Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
Kreuz- und Lebensweg
Sie sind hier:
  • Glaube
  • Kreuz- und Lebensweg

Inhalt:
zurück

Ein Kreuz- und Lebensweg für Männer

 

In einem spannenden und sehr bereichernden Prozess haben wir vier Männer der „Arbeitsgemeinschaft Männerglaube“ der KMB Linz uns auf den Weg gemacht, um unseren ganz persönlichen Zugang zum traditionellen Kreuzweg zu reflektieren.

 

Bewusst haben wir dabei auch auf unseren Zugang als Männer geachtet und wo wir uns als Männer besonders angesprochen und herausgefordert fühlen.

 

Eine wesentliche Inspiration hat uns der Kreuzweg in der Pfarrkirche Altenberg bei Linz geliefert. Geschaffen wurde der Kreuzweg vom 2018 verstorbenen Künstler Prof. Herbert Friedl. Wir treffen bei diesem Kreuzweg auf eine zeitgemäße, sehr reduzierte Bildersprache. Die Motive wurden mit moderner Technik auf Acrylglas aufgetragen. Auf figürliche Darstellung wurde fast zur Gänze verzichtet. Die Kreuzesdarstellung vom Umschlagbild ist integraler Bestandteil der Kreuzweggestaltung. Das Kreuz hängt zentral in der Apsis und über dem Altar der Pfarrkirche Altenberg. Im Zentrum der Kreuzwegstationen steht das Motiv des Holzbalkens als Sinnbild für das „Holz des Kreuzes“.

 

Dazu wurde vom Künstler zu jeder Station vertiefend ein Verb hinzugefügt, also ein Tun-Wort. Es wird damit zum Ausdruck gebracht, dass das Betrachten und Beten des Kreuzweges etwas „Bewegendes“ ist, das uns letztlich auch ins Tun bringen will, in ein Übersetzen und Umsetzen ins eigene Leben. So wird die Leidensgeschichte Jesu verwoben mit den Leidenserfahrungen unseres Lebens.

 

Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung und Reflexion haben wir dann in einer Feierbroschüre verdichtet, die Sie im Büro der KMB Linz bestellen können. 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Pfarre Altenberg, die uns die Bildrechte für dieses Feierheft zur Verfügung gestellt hat.

 

In der Folge stehen hier auf der Homepage weitere vertiefende Impulse zu den einzelnen Stationen, Gestaltungsvorschläge für die „liturgische Rahmung“ und andere Formen und Zugangsweisen zur Verfügung, wie wir uns vom Gehalt des traditionellen Kreuzwegs ansprechen und berühren lassen können.

 

Wir hoffen und wünschen, dass unsere "Annäherungen" an den Kreuzweg für viele Männer (und Frauen) zu einer nährenden Quelle werden können.

 

Bernhard Steiner       Hans Wimmer       Christian F. Freisleben-Teutscher       Wolfgang Bögl

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen