
Herzlich Willkommen!
„Wir streben eine verstärkte Teilnahme am pfarrlichen und diözesanen Leben an“, so der Initiatoren Jo Steinberger (Architekt), der gemeinsam mit Kurt Gajo (Tapezierermeister) und Franz Schmidsberger (Theologe) sich der Wahl stellten.
Aktivitäten
Folgende Aktivitäten werden gleich durchgeführt:
* Beteiligung an der Gestaltung von liturgischen Feiern: Maiandacht, Messe für Verstorbene usw.
* Organisation und Abwicklung von entwicklungspolitischen und caritativen
Projekten: z.B. Aktion SEI SO FREI (im Advent) usw.
* Organisation von Vorträgen zu gesellschaftlichen, kulturellen und kirchlichen
Themen.
* Beteiligung am Pfarrleben (Organisation einzelner Pfarrcafes, einer jährlichen
Wallfahrt…?)
* Regelmäßige Treffen; ……
Wichtig war Jo Steinberger: „alte und neue Mitglieder sollen sich in keiner Weise zu Diensten >gedrängt< fühlen. Freiwilligkeit und Freude am Mitwirken soll DAS wichtige Kriterium für eine Beteiligung sein“.
Reinhard Kaspar als Organisationsreferent der Diözese-Linz leitete die Wahl. Mit Einstimmigkeit wurden die drei Funktionäre gewählt – kurz und bündig. Anschließend erklärten Dekanatsobmann Manfred Indrich und er noch gemeinsam im Dekanat Steyr und auch auf der Diözese-Ebene für Männer getan wird.
Was macht den Grundauftrag der KMB aus?
Die Katholische Männerbewegung Österreichs hat das Ziel, Männer ganzheitlich zu begleiten und ist von den Bischöfen beauftragt worden, für und mit den Männern gemeinsam in allen Diözesen seelsorglich zu wirken. Dieser Ansatz umfasst nicht nur den kirchlichen Bereich, sondern auch den Alltag von Männern in Beruf, Familie und Freizeit und die aktive Mitgestaltung der Gesellschaft aus dem Geist des Evangeliums. Eine besondere Zuwendung gilt Randgruppen, Armen und gesellschaftlich schwachen Menschen.
Die KMB setzt sich ein für:
* Die volle Entfaltung des Mannes
* Soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Gesellschaft
* Lebens und Entwicklungschancen aller Menschen sowie
* Geschlechtergerechtigkeit
* Väterpolitik
* Die Bewahrung der Schöpfung
* Fairen Handel
* Nachhaltige Entwicklungspolitik
Fotos: Sylvia Heiserer, Pfarre Stadtpfarre Marienkirche-Steyr