Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Miteinander
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
  • Miteinander
  • Erleben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Georg / Schärdig am Inn
Kirchengasse 6
4780 Schärding
Telefon: 07712/2447-0
Mobil: 0676/8776-5373
schaerding.stadtschaerding@dioezese-linz.at
Sat 23.9.23
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sat 23.09.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Di
08:00 - 11:00
Do
08:00 - 11:00
Fr
08:00 - 11:00

Hr. Pfarrer Bachleitner steht Ihnen gerne jederzeit nach Vereinbarung zur Verfügung.

 

Inhalt:
Aktu elles

Verlautbarungen

 

Am nächsten Sonntag werden die Gottesdienste als Wortgottesfeier gefeiert und Kinder-Wortgottesdienst ist um 9:30 Uhr in der Kapelle

 

Am Dienstag. dem 19.09. ist um 19.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Sitzungszimmer im Pfarrzentrum.

 

Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für Oberösterreich führt am Donnerstag, 21. September von 15.30 bis 20.30 im Pfarrsaal Schärding eine Blutspendeaktion durch. Jeder Blutspender kann Leben retten.

 

Am Samstag, 23. September findet im Pfarrsaal von 9 bis 12 Uhr das „Repair-Cafe“ statt. Es gibt die Möglichkeit, mit defekten Gegenständen in das Pfarrzentrum Schärding zu kommen und gemeinsam mit ehrenamtlichen Tüftlern dem Problem auf die Spur zu kommen.

 

 

15.09.

Wechsel in unserer Pfarrkanzlei

Nach 25 Jahren als Pfarrsekretärin geht Maria Dorfer in den wohlverdienten Ruhestand. Die Pfarrgemeinde Stadt Schärding bedankt sich. 

Als Nachfolgerin begrüßen wir Petra Kickinger aus Suben.

17.09.

Minitag

05.07.
Sprung am Strand

Firmvorbereitung 2023

Wir sind gerade mitten in der Firmvorbereitung. Einer von 3 Wegen ist fertig und die Jugendlichen absolvieren laufend Projekte.

Beauftragungsfeier Seelsorgeteam Pfarrgemeinde Stadt Schärding

Am Sonntag, dem 19. März 2023, wurde das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Stadt Schärding im Rahmen der Beauftragungsfeier geehrt. 

Von links nach rechts: Pfarrer Eduard Bachleitner, Margarete Stäudelmayr, Maria Straif, Gabriele Angerer, Eva Maria Eppacher, Josef Brunnbauer, Gabriele Buchinger, Verwaltungsvorstand Florian Pfeiffer.

19.03.

Familienfasttag

 

Der Verkauf der von den Frauen der Goldhauben und der kath. Frauenbewegung zubereiteten Fastensuppen im Glas war auch heuer wieder ein voller Erfolg.

Viele nahmen sich die köstlichen Suppen gegen eine Spende mit nach Hause, wodurch heuer Frauen auf den Philippinen unterstützt werden können.

 

13.03.

Die neue Pfarre Schärding

Am 20. Jänner fand in der Stadtpfarrkirche Schärding die Amtseinführung des Pfarrvorstandes der Pfarre Schärding mit Bischof Dr. Manfred Scheuer statt.

Link zum Re-Live: Amtseinführung des Pfarrvorstandes der Pfarre Schärding durch Bischof Manfred Scheuer (Video startet bei 4:00)

 

Fotos zur Amtseinführung finden sich hier.

23.01.
C+M+B

Sternsingen 2023

Millionen Schritte für eine gerechtere Welt

Am 4., 5. und 6. Jänner sind heuer die Sternsinger im Einsatz, verkünden die frohe Botschaft der Geburt Jesu und sammeln Spenden für Kinder- und Jugendprojekte in fernen Ländern.

MACH MIT bei Österreichs größter Spendensammelaktion.

 

zurück
weiter
weitere Beiträge
Termine/ Gottes dienste
08:00 Uhr

Gottesdienst - Wort-Gottes-Feier

Sunday
24.09.
09:30 Uhr | Pfarrzentrum Schärding, Schärding

KWG

Sunday
24.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Schärding, Schärding

Gottesdienst - Wort-Gottes-Feier

Sunday
24.09.
08:00 Uhr | Kapelle im Pfarrzentrum, Schärding

Gottesdienst

Thursday
28.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Schärding, Schärding

KWG

Sunday
01.10.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Schärding, Schärding

Erntedankfest und Pfarrgemeindefest

Sunday
01.10.
zum Kalender
Pfarre Schärding
KonsR Mag. Eduard Bachleitner
KonsR Mag. Eduard Bachleitner
Pfarrer
T.: 07712 / 2447
E.: eduard.bachleitner@dioezese-linz.at
Mag. Martin Brait
Mag. Martin Brait
Pastoralvorstand
T.: 07712/2447-0
E.: martin.brait@dioezese-linz.at
Florian Pfeiffer
Verwaltungsvorstand
Pfarr gemeinde team
Dipl.PAss. Michael Brandstätter
Dipl.PAss. Michael Brandstätter
Seelsorger
M.: 0676/8776-5333
E.: michael.brandstaetter@dioezese-linz.at
Petra Kickinger
Petra Kickinger
Pfarrsekretärin
T.: 07712/2447-11
E.: petra.kickinger@dioezese-linz.at
Mag.a Gabriele Angerer
1. Pfarrgemeinderatsobfrau
Bilder galerien
Pfarrer Eduard Bachleitner, Maria Dorfer und Nachfolgerin Petra Kickinger

Wechsel in unserer Pfarrkanzlei

Minitag

im Stift St. Florian bei Linz

Bergmesse am Haugstein

Maiandacht bei der Kapelle am Hanslauerhof

Beauftragungsfeier Seelsorgeteam Pfarrgemeinde Stadt Schärding

Jungschar

Bilder aus der Pfarrgemeinde

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Stadt Schärding


Kirchengasse 6
4780 Schärding
Telefon: 07712/2447-0
Mobil: 0676/8776-5373
schaerding.stadtschaerding@dioezese-linz.at

Hr. Pfarrer Bachleitner steht Ihnen gerne jederzeit nach Vereinbarung zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen