Es war ein Pharisäer namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden.
Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm: Rabbi, wir wissen, du bist ein Lehrer, der von Gott gekommen ist; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, wenn nicht Gott mit ihm ist.
Jesus antwortete ihm: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.
Nikodemus entgegnete ihm: Wie kann ein Mensch, der schon alt ist, geboren werden? Er kann doch nicht in den Schoß seiner Mutter zurückkehren und ein zweites Mal geboren werden.
Jesus antwortete: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen.
Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; was aber aus dem Geist geboren ist, das ist Geist.
Wundere dich nicht, dass ich dir sagte: Ihr müsst von neuem geboren werden.
Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist.
Klemens Langeder wurde von Bischof Manfred Scheuer im Rahmen einer Heiligen Messe unter die Kandidaten für das Weihesakrament aufgenommen.
Er ist bereit, die Freundschaft mit Christus zu zeigen, seinen Glauben in Wort und Tat zu bezeugen und andere auf Christus aufmerksam zu machen und zu Christus zu führen.
Es ist jedes Jahr im Frühling schön zu beobachten, wie die Natur im Priesterseminargarten nach den Wochen und Monaten des winterlichen Ruhens wieder zum Leben erwacht.
Auf Einladung des Priesterseminars feierten wir gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der KU Linz sowie Bewohnerinnen des KHG Studierendenheims Salesianum eine Rorate.
Das Bildungsprogramm des Priesterseminars umfasst auch kulturell, gesellschaftliche Programmpunkte. Diesmal stand eine Einführung in die Weinkultur Österreichs auf dem Programm.