Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Auf alten Pfaden neue Wege gehen: Start in die Pilgersaison

Rund um das Enns- und das Steyrtal gibt es wunderschöne Pilgerwege
Wandern am Sebaldusweg

Urlaub, der Körper, Geist und Seele bewegt

Pilgern liegt im Trend - Pilgernde suchen nicht nur spirituelle Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, in der Natur zur Ruhe zu kommen, um neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Die Tourismusdestination Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region im südlichen Oberösterreich positioniert sich als Urlaubsregion für spirituelle Wanderer und Radfahrer.

Mit einer vielfältigen Auswahl an Rundwegen sowie überregionalen Pilgerpfaden bietet die Region zwischen Hinterstoder, Kirchdorf, Weyer und Steyr ein vielfältiges Angebot für alle, die sich auf den Weg machen möchten – sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Die als Rundweg angelegten Pilgerwege ermöglichen es, innerhalb weniger Tage spirituelle und landschaftliche Höhepunkte zu erleben und letztlich wieder am Ausgangspunkt zu landen. Dabei besticht der 86 Kilometer lange Sebaldusweg mit seiner einzigartigen Landschaft am Rande des Nationalparks Kalkalpen im oberösterreichischen Ennstal. Der Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal hingegen umrundet auf 45 Kilometer das obere Kremstal und bietet auf jenes Tal wunderbare Ein- und Ausblicke. Perfekt geeignet ist er für Pilgerneulinge. Neu und im Frühjahr 2025 eröffnet wird der 96 Kilometer lange Weg der Achtsamkeit. Dieser hat als zentrales Thema, wie der Name bereits sagt, die Achtsamkeit – sei es mit sich selbst, der Natur oder auch Mitmenschen gegenüber.

Durch die Region verlaufen auch traditionelle Pilgerstrecken, die seit Jahrhunderten begangen werden: der Marizellerweg (Linz – Mariazell), der Klosterweg (Garsten – Admont) oder der Benedikt-Pilgerweg (Spital am Pyhrn – Passau).

Pilgern in der Region

    Wandern am Sebaldusweg - Blick zur Sebalduskirche
    Wandern am Sebaldusweg - Blick zur Sebalduskirche
    Pause beim Radpilgern
    Pause beim Radpilgern
    Wandern am Sebaldusweg - Freundinnen genießen den Ausblick
    Wandern am Sebaldusweg - Freundinnen genießen den Ausblick
    Stift Schlierbach
    Stift Schlierbach
    zurück
    weiter

    Sebaldusweg – Exklusiver Saisonauftakt von 1. Mai bis 4. Mai 2025

    Pilgerbegleiterin Elisabeth Humer macht sich mit der Gruppe auf den 86 Kilometer langen Weg und eröffnet die Pilgersaison am Sebaldusweg. Das Thema „Wertschätzung“ spielt auf den vier Etappen mit jeweils rund 22 Kilometern die zentrale Rolle. Die wunderbare, grüne Natur des oberösterreichischen Ennstals ist die Kraftquelle für die Pilgernden und Garant für schöne Erinnerungen an die gemeinsame Reise. Besonderes Highlight für all jene, die mit dabei sind: Joe Schwaiger, der Initiator des Sebaldusweges, begleitet die Gruppe einen Teil des Weges und erzählt über die Entstehungsgeschichte von der Idee bis zur feierlichen Eröffnung im Jahr 2020.

     

    Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal – Saisonauftakt 15. Mai bis 17. Mai 2025

    Mit seinen 45 Kilometern aufgeteilt auf drei Etappen mit Start in Schlierbach, eignet sich der Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal hervorragend für alle Pilger Einsteiger. Die Strecke zwischen Schlierbach, Inzersdorf, Micheldorf und Kirchdorf ist reich an besonderen Landschaftseindrücken wie dem Grillenparz, den Kremsauen oder den Panoramablicken zum Traunstein. Zu den spirituellen Höhepunkten am Weg zählen der Magdalenaberg, der Kraftplatz am Georgenberg und das Benediktinerstift Schlierbach. Mario Pramberger und Franz Seebacher, zwei der Initiatoren des Weges, begleiten die Wanderer beim Saisonauftakt im oberösterreichischen Kremstal.

     

    Radpilgern auf der Sebaldustour – Exklusiv-Woche von 29. Mai bis 1. Juni 2025

    Sieben Radpilgerrouten führen sternförmig, ausgehend von den Orten Gaflenz und Weyer in der OÖ und NÖ Eisenwurzen zu spirituellen Etappenzielen. Im Rahmen der Exklusiv-Woche finden gemeinsame Radpilgerrundfahrten mit Spezialprogramm statt. Diese starten jeweils um 9:00 Uhr am Marktplatz in Weyer vor der Marktkapelle. Beim all abendlichen kulinarischen Abschluss klingt der Tag beim gemeinsamen Erfahrungsaustausch aus. Der Pilgersegen am letzten Tag am Heiligenstein in Gaflenz bildet gemeinsam mit dem Festakt einen feierlichen Abschluss dieser besonderen Woche.

     

    Weg der Achtsamkeit – Eröffnung des Gegenstücks zur digitalen Reizüberflutung

    Der neu konzipierte Weg der Achtsamkeit eröffnet am 5. Juni 2025. Er erstreckt sich über 96 Kilometer in fünf Etappen und beginnt beim Haus der Achtsamkeit in Grünau im Almtal. Durch das Brunnental, das Steyr- und Kremstal geht es zurück ins Almtal. Inspirierende Impulse an besonderen Plätzen laden ein sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und sich von der digitalen Schnelllebigkeit zu lösen.

    zurück

    Weitere Informationen und Buchungen:

    Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region

    +43 7252 532 29 40

    reichraming@steyr-nationalpark.at

    www.bergethermestadt.at


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    Telefon: 07256/93081
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/ennstal
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen