Thursday 28. September 2023
Pfarrgschnas 2015 - Es lebe der Sport

Pfarrgschnas 2015 - Es lebe der Sport

Unter dem Motto „Es lebe der Sport" lud die Stadtpfarre Traun am 30. Januar 2015 zum traditionellen Pfarrgschnas.

Altarsegnung

Altarsegnung als Abschluss der 1. Etappe der Innenrenovierung

Mit der Altarsegnung am Sonntag, 21. Dezember 2014, durch Bischof Dr. Ludwig Schwarz wurde der erste Teil der Innenrenovierung unserer Stadtpfarrkirche abgeschlossen.

Kabarett mit Lainer und Aigner

Kabarett mit Lainer und Aigner

Mit ihrem neuestem Programm "Frühling, Sommer, Ernst und Günther" waren Günther Lainer und Ernst Aigner am 21. November 2014 in unserem Pfarrheim zu Gast. 

Grandioser Auftakt für das 1. Trauner-Kirchen-Bier

Grandioser Auftakt für das 1. Trauner-Kirchen-Bier

Für die Innenrenovierung der Trauner Stadtpfarrkirche haben sich einige engagierte Männer der Trauner Katholischen Männerbewegung etwas ganz besonderes einfallen lassen.

Wochenend' und Sonnenschein

Wochenend' und Sonnenschein

Unter diesem Titel stellte sich die Trauner Chorgemeinschaft "young@heart" am Muttertagswochenende  2014 mit einem musikalischen Geschenk – nicht nur für Mütter – ein!

Reif für die Insel

Pfarrgschnas 2014 - Reif für die Insel

Reif für die Insel waren heuer anscheinend hunderte Besucher beim traditionellen Pfarrgschnas (am 31. Januar 2014) im Trauner Pfarrheim.

Cider zugunsten Kirchenrenovierung

Cider zugunsten Kirchenrenovierung

Als eine Spendenaktion für die für 2014 geplante Kircheninnenraumrenovierung verkauft die Stadtpfarre Traun ab 6. Dezember 2013 einen Cider, einen Sekt aus Most.

30. Fußwallfahrt der Pfarre

30. Fußwallfahrt der Pfarre

Bereits zum 30. Mal fand von 13. bis 18. August 2013 die alljährliche Wallfahrt der Pfarre Traun statt. Heuer ging es nach Mariazell.

News aus der Diözese
Fachtagung zu Kants Religionsphilosophie

KU Linz: Fachtagung zu Kants Religionsphilosophie

Unter dem Titel "Freiheit - Moral - Religion. Kants Religionsphilosophie - Angebot und Herausforderung für die...

Besuch bei den Heiligen: Rund 400 Heiligenfiguren, Marienstatuen, Engel und Kerzenleuchter sind im Depot versammelt.

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum: Wie spannend Denkmäler...

Franz Keplinger

Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt

Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Diese Jahre des...
Stadtpfarre Traun
4050 Traun
Kirchenplatz 1
Telefon: 07229/72332
Telefax: 07229/72332-20
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: