Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • (er)leben
  • Informationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Traberg
Pfarre Traberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Informationen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Steine
    gedanke

    „Zeige mir, HERR, deine Wege,

    lehre mich deine Pfade!“

    (Ps 25,4)

    Wochenprogramm

    Die Pfarrgemeinde bzw. die Kirche betreffende Verlautbarungen können gerne bis Dienstagabend an michael.mitter@dioezese-linz.at geschickt werden. Sie werden im Wochenprogramm berücksichtigt. Danke!

    Wochenprogramm
    98.50 KB
    Wochenprogramm
    15. - 22. Juni 2025
    127.13 KB
    Wochenprogramm
    8. bis 15. Juni 2025
    123.84 KB
    Wochenprogramm
    1. bis 9. Juni 2025
    Pfarrkirche und Pfarrheim
    Pfarr kirche Pfarr heim
    Pfarrkirche Traberg

    Die Pfarrkirche

    Die Pfarrkirche in Traberg wurde 1787 erbaut. Der jetztige Hochaltar wurde 1878 eingeweiht und 1980 völlig neu renoviert. Der Akad. Bildhauer Engelbert Westreicher aus Linz hat den Altar im romanischem Stile erbaut. 

    Pfarrheim St. Josef

    Pfarrheim St. Josef

    Das neue Pfarrheim St. Josef wurde am 17. Oktober 2010 feierlich eröffnet.


     

    Kalenderblatt

    Raumvergabe Pfarrheim Traberg / Buchung

    Geschichte und Projekte
    Geschichte und Projekte
    Pfarrkirche Traberg alt

    Die Geschichte von Traberg von 1263 bis 1950

    Das Traberger Gebiet scheint erstmals im Jahr 1263 in einer Schenkungsurkunde auf, in der auch ein Vereandus de Traberch als Zeuge benannt wird.  Dieser ließ das Gebiet roden und vor allem Flachs anbauen. So entwickelte sich Traberg zu einem bedeutenden Webereiort, dessen Erzeugnisse bis nach Ungarn und Galizien gehandelt wurden.
        
       

    Beschallung am Friedhof

    Neue Beschallung am Friedhof

    Damit alle Trauergäste bei Begräbnissen und zu Allerheiligen am Friedhof der Liturgie gut folgen können, hat die Goldhaubengruppe Traberg eine neue Beschallungsanlage gespendet. Lautsprecher wurden in der Nähe der Aufbahrungshalle montiert. Das sorgt nun für optimale Sprachqualität vor dem Gebäude und am Friedhof.

    Glasfenster eingebaut

    Glasfenster eingebaut

    Die letzten Arbeiten an der neuen Aussegnunsghalle werden durchgeführt, damit alles bis zur Eröffnung am Sonntag, 13. Dezember fertig ist.

    Mosaik Bausteinaktion

    Mosaik-Bausteinaktion 2015

    Zur Abrundung der Finanzierung der neuen Aussegnungshalle werden Mosaiksteine verkauft. Mit dem Erwerb erhält man als Dank und zur Erinnerung eine Karte mit dem wunderschönen Motiv "aufgehoben - geborgen" der Glaswand der Aussegnungshalle.

    Dachgeliche Aussegnungshalle

    Dachgleiche gefeiert

    Dank des tollen Einsatzes - vieler freiwilligen Helfer sowie der Gemeindearbeiter von Oberneukirchen, Ahorn und Vorderweißenbach und der beauftragten Firmen - konnte Ende Juli bei der neuen Aussegnungshalle schon Dachgleiche gefeiert werden!

    Aussegnungshalle Traberg

    Kurz vor der Gleichenfeier

    Die Aussegnungshalle beinhaltet einen würdigen Aufbahrungsraum und einen ebenso großen überdachten Vorplatz, der durch das Öffnen der doppelflügeligen Tür integriert werden kann. .

    zurück
    weiter
    Interessante Links

    Union Traberg

     

    Gemeinde hoch3

    Musikverein Traberg

     

    Freiwillige Feuerwehr Traberg


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Traberg


    Schallenbergstraße 3
    4183 Traberg
    Telefon: 07218/80116
    Mobil: 0676/8776-5485
    pfarre.traberg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/traberg
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen