MAIANDACHTEN an einem Mittwoch und Freitag nach der Abendmesse, Beginn 19.00 Uhr in unserer Pfarrkirche und an einem Sonntag in der Kapelle Maria Winkling um 19.00 Uhr. Die erste feierliche Maiandacht ist jeweils am 1. Mai um 19.00 Uhr in unserer Pfarrkirche und die letzte, am 31. Mai um 20.00 Uhr, mit anschließender Lichterprozession zum Friedhof. |
|
FLURPROZESSIONEN:
Am Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem Fest Christi Himmelfahrt findet in unserer Pfarre eine Flurprozession statt. Abmarsch ist jeweils um 19.00 Uhr von der Kirche weg.
Der Bittgang für gedeihliches Wetter und gute Ernte geht am Montag: Richtung Neustift, am Dienstag: Richtung Bienenweg und am Mittwoch: Richtung Hausleiten.
|
|
ERSTKOMMUNION:
Die Feier der Ersten Heiligen Kommunion findet in unserer Pfarre jeweils zum Fest Christi Himmelfahrt statt. An diesem Tag treffen sich die Kinder um 8.45 Uhr bei der Volksschule in Gleink und ziehen dann gemeinsam mit ihren Eltern, den Tischmüttern, dem Pfarrer, den Ministranten, den Fahnenträgern und der musikalischen Begleitung durch die Musikkapelle Gleink in die Kirche ein. Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr. Anschließend gibt es ein Frühstück für die Erstkommunionkinder im Festsaal der Pfarre und einen großen Frühschoppen mit Frühschoppenkonzert, Würstel und Bier vom Fass im Stiftshof für die Pfarrbevölkerung.
|
|
FRONLEICHNAM:
Um 9.00 Uhr ist feierliche Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, anschließend um ca. 9.45 Uhr Fronleichnamsprozession mit 4 Stationen, die letzte Station ist in der Kirche.
Nach dem Fronleichnamsfest ist ein großer Frühschoppen im Stiftshof, der von der Musikkapelle Gleink musikalisch umrahmt wird.
|
|
ERNTEDANKFEST:
An einem Sonntag Mitte September.
8.30 Uhr Segnung der Erntekrone beim Johannesdenkmal, dann Erntezug Richtung Meierhof, dort findet eine Fahrzeugsegnung statt, anschließend bewegt sich der Erntezug zurück zur Kirche. Nach dem Dankgottesdienst wird zum großen Frühschoppen im Stiftshof eingeladen, der wieder von der Musikkapelle Gleink musikalisch umrahmt wird.
|
|
WALLFAHRTEN:
Zwei Mal im Jahr an einem Sonntag (Anfang Mai und Anfang Oktober) pilgert die Pfarre Gleink bei Schönwetter zur Kapelle in Maria Winkling. Es ist ein feierlicher Zug mit Fahnenträgern und der musikalischen Begleitung der Musikkapelle Gleink. Abmarsch ist jeweils um 8.30 Uhr von der Kirche weg.
|
|
ALLERHEILIGEN jeweils am 1. November jeden Jahres
7.30 Uhr Frühmesse
9.00 Uhr Pfarrgottesdienst
14.00 Uhr Totenandacht mit anschließender Prozession zum Friedhof. Es spielt die Musikkapelle Gleink.
|
|
GEDÄCHTNISGOTTESDIENST am ersten Sonntag nach Allerheiligen für die verstorbenen und gefallenen Mitglieder des Musikvereins Gleink und der Freiwilligen Feuerwehr Gleink. Die Kranzniederlegung findet beim Kriegerdenkmal statt. |
|
MARTINIMARKT
Unser MARTINIMARKT, der jährlich an einem Wochenende um den 11. November abgehalten wird hat bereits Berühmtheit erlangt und lockt jeweils an die 15.000 Besucher an. Er gehört zu den besten Österreichs.
Der Markt bietet eine breite Palette von Kunst und Kunsthandwerk an (Glas, Keramik, Porzellan, Holz, Floristik, Textiles etc.). Zahlreiche Anbieter sorgen für kulinarisches Vergnügen. Besonders erwähnenswert ist „die lebende Backstube“ der Lebzelterfamilie Lubinger aus Freistadt die mit Duft- und Geschmackserlebnis dem Markt eine besondere Note gibt. Die Bauern der Umgebung zeigen mit ihren speziellen Produkten immer wieder, was ihr Beruf alles bieten kann. Das „Ganslessen“ der Goldhaubengruppe Gleink ist ein absoluter Qualitätsbegriff unter unseren Besuchern. Ebenso die traumhaften Mehlspeisen und der gute Kaffee der Katholischen Frauenbewegung. Eine jährliche Sonderschau bringt Abwechslung ins Programm. Für die vielen Arbeiten vor, während und nach dem Martinimarkt sind ca. 60 ehrenamtliche Helfer der Pfarre im Einsatz.
Der Veranstalter ist die Pfarre Gleink, Tel. 07252/71447
Der Erlös dieses Marktes wird für die laufende Instandhaltung der Kirche und der pfarrlichen Räumlichkeiten benötigt.
Ein Programm erscheint rechtzeitig vor dem Martinimarkt in dieser Homepage.
|
|
ALTMATERIALSAMMLUNG
ALTPAPIER wird von der Pfarre im Frühjahr und im Herbst gesammelt und zwar von Haus zu Haus.
Die Pfarre verdient bei der Altmaterialsammlung ein paar Cent pro kg und der öffentlichen Hand ist damit gedient.
Näheres über die Altmaterialsammlung erfahren Sie zum gegebenen Zeitpunkt in der Gottesdienstordnung oder im Pfarrsekretariat, Tel. 71447, Petra Oberreiter.
|
|
Näheres über obigen Termine und über aktuelle Veranstaltungen, sowie über die Oster- und Weihnachtsfeiertage erfahren Sie in der wöchentlich erscheinenden Gottesdienstordnung, sowie im vierteljährlich erscheinenden Pfarrbrief. |