In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.
Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,
damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?
Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?
Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.
Am "Weißen Sonntag", das ist der 2. Sonntag der Osterzeit, wurde beim Familiengottesdienst das Ostergeschehen den zahlreich anwesenden Kindern nähergebracht.
Das erleben wir bei den Feierlichkeiten in der Osternacht und am Ostersonntag. Da wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Das Grab in der Loretokapelle ist nun leer.
Der Gottesdienst des Karfreitag wird am schmucklosen Altar - ohne Kerzen, Tischtücher und Blumen - gefeiert. Der Tabernakel ist geöffnet, das Allerheiligste wird am Seitenaltar (Keuzigungsaltar) aufbewahrt. Bei der Kreuzverehrung werden Blumen vor das Kreuz gelegt. In der Loretokapelle wird das Grab Jesu errichtet.
Die Lohnsiedlkapelle ist immer am Palmsonntag der Ort, wo die Palmbuschen gesegnet werden und anschließend die Prozession zur Kirche startet. Die große Schar der MinistrantInnenen, Kindergartenkinder und Schulkinder führte den Zug an.
Acht Sternsingergruppen waren am 5. Jänner von Haus zu Haus unterwegs um Spenden für Menschen in Bolivien zu sammeln. Danke den 28 SternsingerInnen und ihren 8 BegleiterInnen, danke für alle Spenden!
Planung ist das halbe Leben
Bereits am 3. Tag des neuen Jahres besichtigte die Jugendleiterin Katharina Brandstetter mit JungscharleiterInnen in Königswiesen das Quartier für das sommerliche Jungscharlager. Die Planungsarbeiten sind allso schon in vollem Gang.
Christkindler Wallfahrtsgebet
Überallhin
gehst du mit uns,
in das Leben, wenn es anfängt,
in das Leben, wenn es endet,
und zeigst den Stern der Gerechtigkeit
und sprichst von der ehrlichen Freude
und hilfst uns den Funken Liebe suchen
und leuchtest heimlich
auch an den schwarzen Tagen
Jesus
Gotteslicht Menschenkind
Taizégebet
Immer am 1. Samstag im Monat findet in unserer Kirche um 19:30 Uhr ein Taizégebet statt - mit Ausnahme in den Sommerferien. TERMINE