In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.
Da erschien vor ihren Augen Elija und mit ihm Mose, und sie redeten mit Jesus.
Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija.
Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen.
Da kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.
Als sie dann um sich blickten, sahen sie auf einmal niemand mehr bei sich außer Jesus.
Während sie den Berg hinabstiegen, verbot er ihnen, irgend jemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei.
Dieses Wort beschäftigte sie, und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
Am 7. Februar 2016 wurde in der Pfarrkirche Christkindl ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Pfarrer Friedrich Rößler von der evangelischen Pfarrgemeinde Steyr hielt die Predigt.
Ein dankbarer Blick auf die geleistete Arbeit der vielen ehrenamtlichen HelferInnen
Dass die Besucherströme in der Advent- und Weihnachtszeit wieder so gut bewältigt wurden, dafür sind Johanna Eisner, Heidi Schmolmüller und Ferry Jakob verantwortlich.
"Es hat sich halt eröffnet, das himmlische Tor, die Engelein, die kugalan ganz haufenweis' hervor, die Bubalan, die Madalan, die mach'n Purzigagalan, ..."
Abermals gelang es Heinz Brugger mit seinem Referenten großes Interesse bei den HörerInnen zu wecken. Dipl.-Ing. Josef Hattmannsdorfer erzählte über die Fakten von Saudi-Arabien und ließ über viele persönliche Erfahrungen,
Am 16. Jänner 2016 trafen sich viele jung gebliebene Senioren beim traditionellen Faschingsnachmittag. Ein Kaffeeplausch mit guten alten Bekannten - ein Gläschen Wein - ja auch das Tanzbein wurde gschwungen.
Frauencafé - oder es darf auch ein Glas Prosecco sein
Immer am dritten Donnerstag im Monat gibts ein gemütliches Beisammensein in der Pfarrküche.
Christkindler Wallfahrtsgebet
Überallhin
gehst du mit uns,
in das Leben, wenn es anfängt,
in das Leben, wenn es endet,
und zeigst den Stern der Gerechtigkeit
und sprichst von der ehrlichen Freude
und hilfst uns den Funken Liebe suchen
und leuchtest heimlich
auch an den schwarzen Tagen
Jesus
Gotteslicht Menschenkind
Taizégebet
Immer am 1. Samstag im Monat findet in unserer Kirche um 19:30 Uhr ein Taizégebet statt - mit Ausnahme in den Sommerferien. TERMINE