In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.
Da erschien vor ihren Augen Elija und mit ihm Mose, und sie redeten mit Jesus.
Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija.
Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen.
Da kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.
Als sie dann um sich blickten, sahen sie auf einmal niemand mehr bei sich außer Jesus.
Während sie den Berg hinabstiegen, verbot er ihnen, irgend jemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei.
Dieses Wort beschäftigte sie, und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
Ein Kulturtreff besonderer Art! Eine kleine Gruppe nahm an der Exkursion zur "Schmiede des Papstes" nach Molln teil. Der alteingesessene Betrieb der Firma Schmidberger bekam 2009 zum ersten Mal den Auftrag für den Vatikan zu arbeiten.
Am 17. September 2017 feierte die Pfarrgemeinde das Erntedank- und Pfarrfest. Dem Pfarrgottesdienst lauschten besonders gespannt die Kindergartenkinder. Bei der Predigt kam die Kirchenmaus Amalie stolz zu Wort.
Es ist eine Leidenschaft von Heinz Brugger Kulturtreffs zu veranstalten. So fanden erstmals binnen fünf Tagen zwei solcher Termine statt. Die Themen hätten unterschiedlicher nicht sein können: "Das Jenseits - wie denken andere Kulturen darüber?" und "O du mein Österreich".
Eine kleine aber feine Gruppe fuhr vom 22. - 30. Juli 2017 nach Taizé. "Enjoy your prayer" - genieße dein Gebet - das ist der Wunsch, den man sich in Taizé dreimal am Tag wünscht.
Von 9. bis 13. Juli machten 27 Jungscharkinder und Minis, 8 LeiterInnen
und 3 KöchInnen unter dem Motto "Level up" die Jungscharalm in Losenstein
unsicher.
Überallhin
gehst du mit uns,
in das Leben, wenn es anfängt,
in das Leben, wenn es endet,
und zeigst den Stern der Gerechtigkeit
und sprichst von der ehrlichen Freude
und hilfst uns den Funken Liebe suchen
und leuchtest heimlich
auch an den schwarzen Tagen
Jesus
Gotteslicht Menschenkind
Taizégebet
Immer am 1. Samstag im Monat findet in unserer Kirche um 19:30 Uhr ein Taizégebet statt - mit Ausnahme in den Sommerferien. TERMINE