Monday 25. September 2023

KBW - Vortrag von Dr. Martin Prein

„Letzte Hilfe Kurs – weil der Tod ein Thema ist“

Am Freitag, 02. Oktober 2020, fand im Veranstaltungssaal ein Vortrag rund um das Thema Tod statt.

Referent war Dr. Martin Prein (Thanatologe, Notfallpsychologe und ehemaliger Bestatter). Aus diesem reichhaltigen Schatz seiner Erfahrungen, brachte Dr. Prein den Besucherinnen und Besuchern viel Interessantes und Wissenswertes im Umgang mit dem Tod näher. Der Bogen spannte sich von unserer Ambivalenz zu diesem Thema, bis hin zu Volksbräuchen, Aberglaube (kein Leichnam sollte über den Sonntag aufgebahrtsein, sonst stirbt noch jemand, oder es sterben immer 3 Personen hintereinander ) bis zu Tabus aus früherer Zeit die bis heute in uns wirksam sind. Informationen gab es auch zu Hilfestellungen des Bestatters als Dienstleister, z. B. wie sich jemand von einem Verstorbenen verabschieden möchte (offener Sarg und dergleichen mehr), und wie verhalte ich mich Personen gegenüber, die einen großen Verlust (Vater, Mutter, Geschwister oder ein Kind) erlitten haben. Was sage ich, wie gehe ich auf sie zu? Themen die uns alle irgendwann in irgendeiner Form betreffen. Da dieser Vortrag im Veranstaltungssaal stattfand, konnten die Abstandsregeln sehr gut eingehalten weden.

 

Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die sich auch wegen Corona nicht abhalten ließen, sich diesen Vortrag anzuhören.

 

KFB Vortrag

 


 

Erstkommunion - NEUER TERMIN: 27. September 2020

Am 27. September feiern wir in unserer Pfarre das Fest der ERSTKOMMUNION.

 

Auf Grund der Corona-Maßnahmen ist die ganze Kirche für die Erstkommunion-Kinder und ihre Angehörigen reserviert.

Wir bitten die Pfarrbevölkerung die Abendmesse zu besuchen. Danke für Ihr Verständnis!

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Jesus, Du bist der gute Hirte!

 

Jesus sagt: "Ich bin der gute Hirte".

Als guter Hirte sorgt er für jeden einzelnen Menschen.

Er weiß, was jeder Mensch notwendig zum Leben braucht.

Als guter Hirte kennt er Deinen und meinen Namen.

Als guter Hirte führt er Dich und mich auf dem rechten Weg.

Als guter Hirte sucht er Dich und mich, wenn wir uns verirrt haben.

Als guter Hirte hütet er seine Schafe.

Er behütet sie, er sorgt sich um sie.

Jesus sorgt sich um uns.

Er ist immer für uns da.

Er ist der gute Hirte.

 

Über dem Eingang in unsere Pfarrkirche finden wir das schöne Mosaik "Jesus, der Gute Hirt". (1912)

 

Heuer bereiten sich 28 Kinder mit 11 Tischmüttern/Tischvätern auf die Hl. Erstkommunion vor. In den Gruppenstunden wird gemeinsam gebetet, gesungen und gebastelt. Besonders freuen sie sich auf den Besuch in unserer Pfarrkirche und auf das gemeinsame Brot backen.

 

Wir wünschen eine gute Vorbereitung auf das schöne Fest!

 

Gott, der Herr, Du bist mein Hirt.

Du führst mich auf gute Weide und an frische Wasser.

Du bist bei mir im finsteren Tal und auch in der Schlucht.

Ich fürchte mich nicht. Du bist da mit Deinem Stock und Deinem Stab.

So hilfst Du mir und zeigst mir den Weg. Du sorgst für mich und deckst mir den Tisch.

Du machst mich schön und tust mir alles Gute.

Du, Gott, bist mein Hirt.

(RPP 2017/4)

 


 

Karsamstag

"Von den Ketten des Todes befreit uns der Herr.
                    Kommt, wir beten ihn an!"
 
Karsamstag
 

Karfreitag

Unsere Pfarrkirche ist für den Karfreitag gerichtet.

Wir laden Sie ein, neben der Feier der Hauskirche,
zum stillen Gebet in die Kirche zu kommen!

 

Karfreitag

 

Besondere Fürbitten am Karfreitag 2020

 

Lasst uns auch beten für alle Menschen, die in diesen Wochen schwer erkrankt sind;

für alle, die in Angst leben und füreinander Sorge tragen;

für alle, die sich in Medizin und in Pflege um kranke Menschen kümmern;

für die Forschenden, die nach Schutz und Heilmittel suchen;

und für alle, die Entscheidungen treffen müssen und im Einsatz sind für die Gesellschaft,

aber auch für die vielen, die der Tod aus dem Leben gerissen hat.

 

(Beuget die Knie. - Stille - Erhebet euch.)

 

Allmächtiger, ewiger Gott, Du bist uns Zuflucht und Stärke;

viele Generationen haben Dich als mächtig erfahren, als Helfer in allen Nöten.

Steh allen bei, die von dieser Krise betroffen sind, und stärke in uns den Glauben, dass

Du alle Menschen in Deinen guten Händen hältst.

Die Verstorbenen aber nimm auf in Dein Reich, wo sie bei Dir geborgen sind.

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

 


 

Gründonnerstag

Wir laden Sie ein, neben der Feier der Hauskirche,
zum stillen Gebet in die Kirche zu kommen!

 

Gründonnerstag


 

Sternsingeraktion 2020

Heuer war uns das Wetter besonders hold und unsere Sternsinger samt ihren BegleiterInnen konnten trockenen Fußes von Haus zu Haus gehen, um die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spendengelder für Menschen in Not zu sammeln.

 

Die Sammlung der heurigen Aktion nimmt sich der Kinder und Jugendlichen in Nairobi in Kenia an. Die Aktion unterstützen Schulausbildungen für Jugendliche und auch Lehrausbildung. Diese ermöglicht den Jugendlichen neue Zukunftsperspektiven, um aus der Armutsspirale herauszukommen, in der viele Familien in Kenia stecken.

 

Ein herzliches Dankschön an alle OswalderInnen für die Spendenbereitschaft. Heuer konnten 8.490,- Euro gesammelt werden.

 

Ein großes Dankeschön gilt auch allen, die uns bei der Durchführung der Aktion unterstützt haben: den BegleiterInnen, den KöchInnen, sowie insbesondere unseren 39 SternsingerInnen! Unter ihnen waren wieder viele, die das erste Mal als KönigIn unterwegs waren. Manche sind aber auch schon jahrelang an der Dreikönigsaktion beteiligt. Ein besonderes Dankeschön gilt heuer Julia Gattringer, die schon 8 Jahre mit dabei ist.

 

Besonders freut es uns, dass Julia Gattringer und Kimberly Schmutzhart als Helferinnen ins Team aufgenommen wurden, damit auch in Zukunft die Dreikönigsaktion immer so erfolgreich durchgeführt werden kann. Wir möchten uns aber auch bei Steffi und Ruth Neumüller bedanken, die immer zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Ein herzliches Vergelt's Gott.

 

Zum Dank an unsere SternsingerInnen ging es am Samstag, 1. Februar ins Schörgenhubbad, wo wir gemeinsame, lustige Stunden verbrachten.

 


 

Pfarre St. Oswald bei Freistadt
4271 St. Oswald bei Freistadt
Markt 1
Telefon: 07945/7227
Telefax: 07945/7227
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: