Thursday 8. June 2023

Gottesdienste in der Woche vom 4.-11. Juni 2023

Zusätzlich finden Sie hier einen aktuellen Überblick über Radio- und TV-Gottesdienste (gerade im Aufbau befindliche Website):

www.katholisch.at/gottesdienste

 


 

Ausdrucke der Gottesdienste/Mitteilungen sind wieder in der Kirche zum Mitnehmen bereit. Hier geht es zum PDF um es selber auszudrucken.

 


 

Sonntag,

4. Juni

 

Dreifaltigkeits-Sonntag

9:00 Uhr: Pfarrgottesdienst

und für verstorbene Eltern Maria & Johann Aistleitner von Familie Kiesenhofer

und für verstorbene Frau Anna Edlbauer von Fam. Karl Mühlehner.

 

Montag,

5. Juni

Hl. Bischof Bonifatius

KEINE: Hl. Messe.

Dienstag,

6. Juni

Hl. Norbert

KEINE Hl. Messe.

 

Mittwoch,

7. Juni

19:00 Uhr: Vorabendmesse

für verstorbene Mutter Maria Reiter zum Geburtstag und für alle verstorbenen Verwandten von den Familien Bauer und Willfort.

 

Donnerstag,

8. Juni

Hochfest des Leibes und Blutes Christi

FRONLEICHNAM

 

9:00 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche

anschließend: Fronleichnams-Prozession.

 

19:00 Uhr: Nachtwache

für verstorbene Frau Barbara Krempl.

Freitag,

9. Juni

Hl. Epräm

14:00 Uhr: Begräbnis

für verstorbene Frau Barbara Krempl.

 

 

 

Samstag,

10. Juni

11:00 Uhr: Taufe von Antonia Haider.

 

19:00 Uhr: Vorabendmesse

für verstorbene Eltern Philomena & Josef Moser von der Familie

und für verstorbenen Bruder Franz Fröstl von den Geschwistern.

 

Sonntag,

11. Juni

10. Sonntag im Jahrerskreis

VATERTAG

 

9:00 Uhr: Pfarrgottesdienst

und für verstorbene Frau Brigitte Kastl von der Familie.

 

 

Wochenmitteilungen

 

Am Mittwoch, 7. Juni, ist um 19 Uhr Gebetsrunde für Wippl/Florenthein bei Marianne Ecker.

 


 

Am 8. Juni feiern wir das Fest Fronleichnam.

Wir laden die Musikkapelle, alle Vereine, sowie die ganze Pfarrbevölkerung zum Mitfeiern ein!

 

Wir bitten um Blumen, vor allem Margariten und Frauenmantel zum Binden der Kränzchen!

Diese können am Mittwoch im Pfarrheim abgegeben werden.

 


 

Wir danken allen, die zum guten Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben.

Vor allem allen fleißigen Helfer*innen und allen Besucher*innen!

 


 

Am Sonntag, 25. Juni, feiern wir das Fest der Jubelhochzeiten.

Dazu wurden in der vergangenen Woche die Einladungen ausgeschickt.

Jubelpaare, die keine Einladung erhalten haben, können sich jederzeit im Pfarrhof anmelden!

 


 

Wir laden in Zukunft jeweils MITTWOCHs um 8:30 Uhr zur stillen Anbetung ein!

 


 

Firmvorbereitung 2022/23

Wir suchen...

Das KFB-Team sucht dringend Frauen, die sich vorstellen können, die Katholische Frauenbewegung in St. Oswald zu leiten. Wir freuen uns, wenn sich wieder ein Team findet, das neuen Wind in unsere KFB-Gruppe bringt.

 

Interessierte mögen sich bitte beim bestehenden KFB-Leitungs-Team oder direkt im Pfarrhof melden:

Anita Kerschbaummayr, Monika Kiesenhofer, Petra Kastler, Christa Reindl.

 


 

Informationen für Interessierte

Infos zu den Themen

 

* Pflege Hotline

 

* Erholungstage für pflegende und betreuende Angehörige

 

* Mobiles Hospiz Palliative Care: Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung.

 

finden Sie hier.

 


 

Gebet anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie

Wir laden ein, am Abend eine Kerze anzuzünden und für die Menschen in dieser Corona-Pandemie zu beten!
 
 

Persönliches Gebet und Gebetsanliegen

Bischof Manfred Scheuer erinnert an die Bedeutung des Gebets als Kraft der Hoffnung und als Zeichen der Verbundenheit in schwierigen Situationen. Im Alltag - besonders in Zeiten, in denen physische Nähe kaum möglich ist - sagen wir manchmal zueinander: "Heute habe ich eine Untersuchung oder Operation, bitte denke an mich? Oder Die Diagnose schaut nicht gut aus, bitte bete für mich? Vielleicht zünden wir auch eine Kerze an. Hilft beten? Geht eine Prüfung besser, wenn die Großmutter eine Kerze anzündet? Und werden Kranke gesund, wenn wir für sie beten? - Es tut auf jeden Fall gut, wenn andere uns nicht vergessen, wenn andere uns mögen, gernhaben, Lasten mittragen, uns den Rücken stärken, uns nicht aufgeben oder einfach da sind, sodass wir nicht allein, nicht im Stich gelassen werden. Das Gebet ist eine Kraft der Hoffnung und der Solidarität. Im Gebet vertrauen wir einander Gott an. Besonders bitte ich um das Gebet für die Kranken und Vereinsamten, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen und für alle, die für die Grundversorgung arbeiten und die sich in diesen Tagen für das Gemeinwohl engagieren. Sehr herzlich lade ich die Christen und Christinnen in Oberösterreich zu diesem Zeichen der Verbundenheit, der Gemeinschaft und der Hoffnung in der Corona-Pandemie ein."

 

PERSÖNLICHES GEBET UND GEBETSANLIEGEN

 

In Zeiten, in denen wir uns nicht zum Gottesdienst und zum Gebet versammeln können, ist es wichtig, das persönliche Gebet zu pflegen und uns im Gebet zu verbinden. Das bekräftigt auch Bischof Manfred Scheuer in seiner heutigen Videobotschaft: "In Zeiten der Krise ist das Gebet nicht weniger, sondern noch viel mehr wichtig als sonst. Nehmen wir uns das Recht, uns Seiner Liebe ganz hinzugeben. Es ist das beste Gegenmittel gegen die Angst."

 

Auf der diözesanen Website: www.dioezese-linz.at/corona finden Sie Hinweise zu Gottesdiensten in Radio und Fernsehen, sowie Vorschläge zum persönlichen Gebet, aber auch zum Gebet in der Familie, etwa zur Feier des Sonntags mit Kindern.

 

Auf der Website können Sie auch Ihr Gebetsanliegen mit der Gemeinschaft der Gläubigen teilen, damit Ihr Anliegen von möglichst vielen mitgetragen wird. Auch dies ist eine Möglichkeit, dass wir uns über Pfarrgrenzen hinweg im Gebet verbinden. Bitte wiesen Sie in Ihren Pfarren auf diese Möglichkeit hin:

https://www.dioezese-linz.at/corona/gebetsanliegen

 


 

Texte zum Nachdenken

Gute Gedanken verleihen uns jene Kraft,

die wir brauchen,

um schlechte Tage besser zu überstehen.

 

(c) Ernst Ferstl

zum Bild

 

***

 

Auf einmal...

Auf einmal haben Menschen Zeit zum Sitzen!

Auf einmal wird vieles nebensächlich!

Auf einmal sind Freunde näher als sont, auch wenn sie nicht da sind!

Auf einmal dreht sich die Welt ein Stück weit langsamer!

Auf einmal...

... Ja, auf einmal ist einmal alles anders!

Nützen wir diese "auf-einmal-Zeit" um einmal vieles anders zu machen!

zum Bild

 


 

 

Pfarre St. Oswald bei Freistadt
4271 St. Oswald bei Freistadt
Markt 1
Telefon: 07945/7227
Telefax: 07945/7227
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: