Friday 22. September 2023

Kirchturm Uhr

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, geht die Uhr am Kirchturm um eine Stunde VOR.

 

Die Firma, die das beheben kann, ist verständigt, kann allerdings erst Ende September kommen.

 

Danke für Ihr Verständnis!

 


 

Gottesdienste in der Woche vom 17.-24. September 2023

Zusätzlich finden Sie hier einen aktuellen Überblick über Radio- und TV-Gottesdienste (gerade im Aufbau befindliche Website):

www.katholisch.at/gottesdienste

 


 

Ausdrucke der Gottesdienste/Mitteilungen sind wieder in der Kirche zum Mitnehmen bereit. Hier geht es zum PDF um es selber auszudrucken.

 


 

Sonntag,

107. September

24. Sonntag im Jahreskreis

 

 

9:00 Uhr: Pfarrgottesdienst

und für verstorbene Marie-Luise Felkl von der Familie

und für verstorbenen Gatten Max und Sohn Leopold von Maria Höller

und für verstorbenen Herrn Franz Spörker von der Familie

und für verstorbene Ehefrau Almuth und für verstorbenen Vater Maximilian Gattringer zum Sterbetag

und für verstorbene Mutter Maria von Max Gattringer.

 

16:00 Uhr: Konzert

mit unserem Kinderchor unter der Leitung von Edith Greindl.

 

Anschließend: Agape.

 

Montag,

18. September

Hl. Bischof Lambert

KEINE Hl. Messe.

 

Dienstag,

19. September

Hl. Bischof Janurius

KEINE Hl. Messe.

 

 

Mittwoch,

20. September

Hl. Andreas Kim Taegon

 

8:30 Uhr: Stille Anbetung

vor dem ausgesetzten Allerheiligsten.

 

9:00 Uhr: Hl. Messe
für verstorbenen Firmpatin Hermine Satzinger von Karoline Reindl.

 

Donnerstag,

21. September

Hl. Apostel Matthäus

8:00 Uhr: Hl. Messe

für verstorbenen Bruder und Pfarrer Josef Friesenecker von Christine und Josef Nötstaller.

 

19:00 Uhr: Nachtwache für verstorbene Frau Margarita Hackl.

 

Freitag,

22. September

Hl. Mauritius

 

14:00 Uhr: Begräbnis

für verstorbene Frau Margarita Hackl.

 

19:00 Uhr: Hl. Messe

für verstorbenen Herrn Konrad Greindl von der Familie

und für verstorbene Eltern Kreszentia und Alois Haugeneder von der Familie.

 

 

Samstag,

23. September

Hl. Pius von Pietrelcina

"Padre Pio"

19:00 Uhr: Vorabendmesse

auf bestimmte Meinung.

 

Sonntag,

24. September

25. Sonntag im Jahreskreis

 

9:00 Uhr: Pfarrgottesdienst

und für verstorbenen Herrn Alfons Reithmayr und für verstorbene Eltern und Schwiegereltern von der Familie

und für verstorbenen Gatten und Vater Franz Hackl und für die verstorbene Verwandtschaft von der Familie.

 

 

Wochenmitteilungen

 

Am Dienstag, 19. September, führen wir ab 8:30 Uhr in unserer Kirche den herbstlichen Kirchenputz durch. Wir bitten um fleißige Helfer*innen.

 


 

Am Sonntag, 24. September, laden wir anlässlich des Tages des Denkmalschutzes um 15 Uhr zu einem Nachmittag unter dem Thema "A lustige Eicht" (musikalische Erinnerungen) ins Pfarrheim ein.

 


 

Wir laden in Zukunft jeweils MITTWOCHs um 8:30 Uhr zur stillen Anbetung ein!

 


 

Firmvorbereitung 2022/23

Wir suchen...

Das KFB-Team sucht dringend Frauen, die sich vorstellen können, die Katholische Frauenbewegung in St. Oswald zu leiten. Wir freuen uns, wenn sich wieder ein Team findet, das neuen Wind in unsere KFB-Gruppe bringt.

 

Interessierte mögen sich bitte beim bestehenden KFB-Leitungs-Team oder direkt im Pfarrhof melden:

Anita Kerschbaummayr, Monika Kiesenhofer, Petra Kastler, Christa Reindl.

 


 

Informationen für Interessierte

Infos zu den Themen

 

* Pflege Hotline

 

* Erholungstage für pflegende und betreuende Angehörige

 

* Mobiles Hospiz Palliative Care: Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung.

 

finden Sie hier.

 


 

Gebet anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie

Wir laden ein, am Abend eine Kerze anzuzünden und für die Menschen in dieser Corona-Pandemie zu beten!
 
 

Persönliches Gebet und Gebetsanliegen

Bischof Manfred Scheuer erinnert an die Bedeutung des Gebets als Kraft der Hoffnung und als Zeichen der Verbundenheit in schwierigen Situationen. Im Alltag - besonders in Zeiten, in denen physische Nähe kaum möglich ist - sagen wir manchmal zueinander: "Heute habe ich eine Untersuchung oder Operation, bitte denke an mich? Oder Die Diagnose schaut nicht gut aus, bitte bete für mich? Vielleicht zünden wir auch eine Kerze an. Hilft beten? Geht eine Prüfung besser, wenn die Großmutter eine Kerze anzündet? Und werden Kranke gesund, wenn wir für sie beten? - Es tut auf jeden Fall gut, wenn andere uns nicht vergessen, wenn andere uns mögen, gernhaben, Lasten mittragen, uns den Rücken stärken, uns nicht aufgeben oder einfach da sind, sodass wir nicht allein, nicht im Stich gelassen werden. Das Gebet ist eine Kraft der Hoffnung und der Solidarität. Im Gebet vertrauen wir einander Gott an. Besonders bitte ich um das Gebet für die Kranken und Vereinsamten, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen und für alle, die für die Grundversorgung arbeiten und die sich in diesen Tagen für das Gemeinwohl engagieren. Sehr herzlich lade ich die Christen und Christinnen in Oberösterreich zu diesem Zeichen der Verbundenheit, der Gemeinschaft und der Hoffnung in der Corona-Pandemie ein."

 

PERSÖNLICHES GEBET UND GEBETSANLIEGEN

 

In Zeiten, in denen wir uns nicht zum Gottesdienst und zum Gebet versammeln können, ist es wichtig, das persönliche Gebet zu pflegen und uns im Gebet zu verbinden. Das bekräftigt auch Bischof Manfred Scheuer in seiner heutigen Videobotschaft: "In Zeiten der Krise ist das Gebet nicht weniger, sondern noch viel mehr wichtig als sonst. Nehmen wir uns das Recht, uns Seiner Liebe ganz hinzugeben. Es ist das beste Gegenmittel gegen die Angst."

 

Auf der diözesanen Website: www.dioezese-linz.at/corona finden Sie Hinweise zu Gottesdiensten in Radio und Fernsehen, sowie Vorschläge zum persönlichen Gebet, aber auch zum Gebet in der Familie, etwa zur Feier des Sonntags mit Kindern.

 

Auf der Website können Sie auch Ihr Gebetsanliegen mit der Gemeinschaft der Gläubigen teilen, damit Ihr Anliegen von möglichst vielen mitgetragen wird. Auch dies ist eine Möglichkeit, dass wir uns über Pfarrgrenzen hinweg im Gebet verbinden. Bitte wiesen Sie in Ihren Pfarren auf diese Möglichkeit hin:

https://www.dioezese-linz.at/corona/gebetsanliegen

 


 

Pfarre St. Oswald bei Freistadt
4271 St. Oswald bei Freistadt
Markt 1
Telefon: 07945/7227
Telefax: 07945/7227
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: