Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • In Gemeinschaft
    • Ministranten und Ministrantinnen
    • Unser Kirchenchor
    • Mütterrunde
    • Goldhauben- und Kopftuchgruppe
    • Kfb Rannariedl
  • Glauben
  • Leben
    • Geschichte
    • Fotos
      • Hochzeiten
      • Unsere Verstorbenen
      • Geschichte der Pfarre
Pfarre Rannariedl
Pühret 12
4143 Neustift im Mühlkreis
Telefon: 07284/8373
Mobil: 0676/8776-5310
pfarre.rannariedl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/rannariedl
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Rannariedl
Pfarre Rannariedl
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Vom Lhotse Shar auf den Kirchturm zu Pühret

Am 12. Mai 1970  hat Sepp Mayerl aus Dölsach  in Osttirol als erster Bergsteiger der Welt den Lhotse Shar (8382m)  den Ostgipfel des dreizackigen Lhotse am Himalaja bezwungen.

Dann hat er dem jungen Reinhold Messner das Bergsteigen gelernt. Später waren ihm die Osttiroler Berge zu niedrig geworden, deshalb begann der einstige Extrembergsteiger Sepp Mayerl ein neues Handwerk: Turmsteigen. Mit Zimmerleuten, Dachdeckern, Spenglern und Maurern übernahm er schwierige Arbeiten ohne Gerüst an Kirchtürmen und patentierte dazu seinen erfundenen Pendelsitz. Auf einer steuerbaren Motorseilwinde sitzend erledigen seine Turmsteiger alle Arbeiten in schwindelnder Höhe.

 

Im Mai des Jahres 2009 deckten sie unser Turmdach neu  und verrichteten ihre Arbeiten bei Wind und Regen. Wochenlang blendet das Kupfer auf dem Kirchturm die Augen aller, die es auf sich zog, bis im Herbst die Schwarzfärbung immer stärker wurde. Am 13. September feierten wir das große Fest der Turmkreuzsteckung. Das renovierte Turmkreuz wurde von den Turmsteigern aus Osttirol wieder an seinen angestammten Platz gesetzt. Eine besondere Erscheinung war der Wanderbursche Mario, der in seiner Walz-Zunftkleidung das Kreuz hinauftransportierte.

Zuvor hatten wir mit einem festlichen Gottesdienst mit Prälat Abt Martin Felhofer von Schlägl das Fest der Kreuzerhöhung gefeiert und das Turmkreuz neu geweiht. Es wurde nach der Kreuzverehrung von Pfarrgemeinderäten auf den Kirchenplatz  zum Aufziehen getragen. Nach der Steckung des Kreuzes haben die mutigen Turmsteiger auf die gelungene Arbeit mit einem Glas Messwein geprostet und die Gläser am Boden zerschellen lassen. Neben der Orgelweihe 2003 gehörte dieses Fest der Turmkreuzsteckung  zu den eindrucksvollsten  Festen, die wir im letzten Jahrzehnt  in der Pfarre gefeiert haben.

Begrüßung durch Pf. Michael

Turmkreuzsteckung 2009

Nach Abschluss der Neueindeckung des Kirchturmdaches mit Kupferblech durch die Fa.  Sepp Mayerl aus Dölsach/Osttirol fand am 13. September 2009 die Weihe des Turmkreuzes durch Prälat Abt Martin Felhofer von Schlägl statt.

zu den Bildern: Turmkreuzsteckung 2009

Pfarrfeste

Gemeinsam feiern

Seit dem Jahr 1993, als das 40 Jahr Jubiläum der Kirchweihe in Pühret begangen worden war,  feiern wir im Sommer unsere Pfarrfeste. Bei Schönwetter finden die Feste auf dem Kirchenplatz, bei ungünstiger Witterung im Turnsaal der benachbarten Volksschule (seit 2013 Kindergarten) statt.

zu den Bildern: Pfarrfeste

Fahrzeugsegnung 2003

Christophorussonntag mit Abt Martin

Die dreifache Feier des Pfarrjubiläums 2003 wurde am Christophorussonntag mit einer großen Fahrzeugweihe durch Abt Martin Felhofer von Schlägl eingeleitet. Fahrräder, Mopeds, Motorräder, Autos und Traktoren waren zur Segnung erschienen.

zu den Bildern: Fahrzeugsegnung 2003
Die alte Orgel

Orgelweihe 2003

Eine neue Orgel zum 50. Kirchweihjubiläum

Im Jahr 1974 war durch eine großzügige Spende von Pf. Matthäus Machtlinger und durch eine Haussammlung der Ankauf einer Orgel für die neue Pfarrkirche möglich geworden.

zu den Bildern: Orgelweihe 2003

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Rannariedl


Pühret 12
4143 Neustift im Mühlkreis
Telefon: 07284/8373
Mobil: 0676/8776-5310
pfarre.rannariedl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/rannariedl
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen