Friday 29. September 2023

LANGE NACHT DER KIRCHEN am 2. Juni 2023

Zum ersten Mal veranstalteten wir die "Lange Nacht der Kirchen" in unserer Pfarrkirche. Wir legten dazu 4 Thematiken fest! Den Beginn eröffnete ein Kreuzweg am Stoaberg, an dem 26 Besucher teilnahmen. In der Pfarrkirche konnten sich die Besucher im Stillen mit verschiedenen Schwerpunkten beschäftigen. Ein Themenweg in 14 Stationen stellte unsere Pfarrgeschichte seit 1784 bis in die Gegenwart dar. Den Abschluss bildeten die großen Fragen für die Zukunft, sodass auch in 10 - 20 Jahren noch ein aktives Pfarrleben möglich ist. Eine aufgebaute Mauer bildete ein Symbol für mehrere Texte zum Nachdenken, welche auf der Leinwand gezeigt wurden. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit eine Kerze anzuzünden und in die Mauer zu stellen. Im Altarraum wurde eine Foto-Show von den 60er-Jahren bis ins Jahr 2013 gezeigt. Viele große Ereignisse wie Bischofsvisitation, Kreuzsteckungsfeier, 200-Jahr-Feier und Kirchenumbau flimmerten eindrucksvoll über den Bildschirm. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls mit Getränken und Aufstrichbroten gesorgt.

Insgesamt war es eine eindrucksvolle Erfahrung an dieser "Nacht der Kirchen" teilzunehmen. Die Beleuchtung stellte unsere Kirche bunt dar, als Zeichen unserer vielen Aktivitäten. Wir schätzen die Anzahl der Besucher auf 50 - 60. Vielleicht ergeben sich auch wieder Ideen für ein anderes Jahr.

 

--> zum Themenweg!                                    --> zu den Mauertexten!

 

Kreuzweg
Kreuzweg
Kreuzweg
in der Kirche
in der Kirche
Themenweg
Themenweg
Themenweg
Themenweg
Themenweg
Themenweg
Themenweg
Themenweg
Themenweg
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Foto-Show
gemütlicher Ausklang
gemütlicher Ausklang
gemütlicher Ausklang
gemütlicher Ausklang

 

Die Frauen in unserer Kirche:

Themenweg

Frauenwallfahrt nach Kufstein am 24. Mai 2023

Die heurige Frauenwallfahrt führte uns nach Kufstein, wohin wir Rosi in Gedanken und im Herzen mitnahmen. Den Gottesdienst zum Thema "Wertvoll wie eine Perle sein" feierten wir in der Wallfahrtskirche "Maria Hilf".

Nach dem Mittagessen hatten wir Zeit (leider bei Nieselregen) in der Altstadt oder am Inn entlang zu bummeln, die Festung zu besichtigen, ...

Anschließend fuhren wir weiter zum nahegelegenen Hechtsee. Aufgrund des schlechten Wetters wanderten nur wenige um den wunderschönen See. Der Rest stärkte sich in der "Seearena" bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Imbiss.

Den schönen, aber leider verregneten Tag, ließen wir in der Kronberg Kapelle mit einer Maiandacht ausklingen. Danke allen die dabei waren. Wir freuen und schon auf die nächste Wallfahrt bzw. den nächsten Ausflug.

 

Bei der Heimfahrt schrieb Beate Marschner das folgende Gedicht:

 

Erstkommunion 2023

Am 21.5.2023 feierten sechzehn Kinder in unserer Pfarre Erstkommunion unter dem Motto: „GOTT IST MIT UNS UNTERWEGS - IN JESUS KOMMT ER UNS GANZ NAHE". Dank der guten Vorbereitung ihrer Religionslehrerin Anni Redlinger war es ein äußerst gelungenes Fest, welches wirklich zu Herzen gegangen ist. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, sangen und beteten mit dem Herzen voller Freude!

 

 

 

Streetfood-Markt am 14. Mai 2023

Am Muttertag, dem 14. Mai 2023 gestaltete unsere Jungschar den Gottesdienst, welcher sehr stark besucht wurde. Anschließend gab es einen Streetfood-Markt im Pfarrheim, bei welchem Bosna, Nudeln, Waffel, Kuchen, ... angeboten wurden. Die Jungschar bedankt sich für die vielen Besucher und freiwilligen Spenden!

 

Vorstellungsgottesdienst FIRMUNG 2023

In unserer Pfarre haben sich heuer 26 Jugendliche entsprechend dem Thema: "Leuchtturm auf hoher See" auf die Firmung vorbereitet. Wir freuen uns schon auf die Firmung mit Abt Reinhold Dessl am Sa, 17. Juni um 19 Uhr.

Vorstellungsgottesdienst ERSTKOMMUNION 2023

Die Kinder der zweiten Klasse VS bereiten sich, nach dem Motto „GOTT IST MIT UNS UNTERWEGS - IN JESUS KOMMT ER UNS GANZ NAHE“, auf die heurige Erstkommunion vor. Sie stellten sich am Sonntag, 16. April 2023 im Gottesdienst vor und sangen mit Begeisterung!

 

Erstkommunion Kinder

Erstkommunion Kinder

KARWOCHE und OSTERN

Aus altem Holz, das bei der Renovierung aus dem Kirchturm entfernt wurde, baute Klaus Leitner ein Kreuz, das am Karfreitag in der Liturgie zusammengebaut wurde. Es diente mit verschiedenen Gedanken und Gebeten bei der Kreuzverehrung und auch am Karsamstag bei der Grabesruhe.


 

Imker singt Osterlob

Im großen Loblied der Osternacht, dem Exsultet, heißt es zur Osterkerze: … aus dem köstlichen Wachs der Bienen bereitet…

Das stimmte heuer wohl zum ersten Mal. Denn Klaus Leitner hat eine Osterkerze aus eigenem Bienenwachs gefertigt und dann selber in der Osternacht dieses Lied aller Lieder dazu gesungen.

Da die allermeisten Kerzen industriell aus Paraffin gefertigt werden, stimmt der Text normalerweise nicht. Heuer ist das bei uns anders. Klaus hat dafür sechs Kilogramm reinen Bienenwachses in eine spezielle Form gegossen. Die Kerze wurde dann noch mit einer Wabenstruktur umwickelt und von Lisi Kaiser verziert.

Vermutlich ist Puchkirchen die einzige Pfarre, die solch eine Osterkerze hat und zu der der Imker selbst in der Osternacht das Osterlob dazu singt.

 

Pfarre Puchkirchen am Trattberg
4849 Puchkirchen am Trattberg
Puchkirchen 7
Telefon: 07682/7405
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: