Heilsame Woche 2025

Im Wandel wachsen
Unser Leben ist ein ständiger Wandel – manchmal sanft und kaum spürbar, manchmal herausfordernd und richtungsweisend.
Veränderungen fordern uns heraus, neue Wege zu gehen und Altes loszulassen.
In der Heilsamen Woche laden wir Sie ein, diesen Wandel bewusst wahrzunehmen, innezuhalten und sich neu auszurichten.
Die heilsame Woche startet am Sonntag, 9. März mit dem Gottesdienst um 19:15 Uhr und endet am Sonntag 16. März mit der Abendmesse um 19:15 Uhr.
Ritualstationen im Kirchenraum
Wir laden ein zu unterschiedlich gestalteten Stationen, die in der Kirche und im Feierraum aufgebaut sind. Während der Heilsamen Woche können sie Montag bis Freitag von 8:45 bis 18:00 Uhr und Samstag von 8:45 bis 17 Uhr erkundet werden.
Teatime am Kirchenplatz
Wir laden zu einer Tasse Tee und einem Gespräch das gut tut am Kirchenplatz ein. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag täglich von 15:00 – 17:00 Uhr
Details zum Programm finden Sie hier auf der Website, in den aufliegenden Programmheften und im Schaukasten.
Ulrike Steinmaurer
Programm der Heilsamen Woche
Übersicht
Der Folder als Download Folder Heilsame Woche (liegt ebenso in der Kirche auf)
Sonntag, 9. März 2025
19:15 Uhr Gottesdienst zum Beginn der heilsamen Woche |
Pfarrkirche |
Montag, 10. März 2025
15:00 – 17:00 Uhr "Teatime" |
Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.
Ort: Kirchenplatz |
19:15 Uhr Heilsames Singen |
Lieder laden ein zum Da-Sein im Kirchenraum, zum Hören und Mitsingen, zum Spüren der eigenen Mitte und Kraft.
Ort: Pfarrkirche Leitung: Katharina Schwingenschuh |
Dienstag, 11. März 2025
15:00 – 17:00 Uhr "Teatime" | |
Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.
Ort: Kirchenplatz |
|
19:15 - 22:00 Uhr Bibliodrama | |
Biblische Geschichten mit dem eigenen Leben verweben. Loslassen von vorgefertigten Sichtweisen-einlassen auf persönliche Erfahrungen mit dem Bibeltext. Eintauchen-nachspüren-ausprobieren-das ermöglicht der Zugang zum Bibliodrama. Für die Teilnahme braucht es Bereitschaft zum Erkunden und Offenheit für neue Erfahrungen.
Ort: Treff.Punkt, 1. Stock Leitung: |
Mittwoch, 12. März 2025
keine Teatime
09:00 – 10:00 Uhr Heilsame Lossprechung, Aussprache und Beichte |
Ort: Beichtstuhl, Pfarrkirche P. Severin Kranabitl |
09:00 – 16:00 Uhr Heilsame Gegenwart, Stille Anbetung |
Ort: Pfarrkirche |
15:00 – 16:00 Uhr Heilsame Geschichten erzählt für Kinder von 5 bis 10 Jahre |
Geschichten vom Wandel erzählen von mutigen Neuanfängen, unerwarteten Veränderungen und der Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden. Ort: Evangelische Kirche, Steiermärker Str. 26, 4560 Kirchdorf Leitung: Ida Brandstätter, Jungscharleiterin |
16:00 – 18:00 Uhr Heilsame Gegenwart, Gestaltete Anbetung |
16 Uhr Gebetskreis Oberschlierbach (Marianne Scharschinger) 17 Uhr Kamilianische Familie (Gerhard Lenzenweger)
Ort: Pfarrkirche beim Marienalter |
17:00 – 18:00 Uhr Heilsame Lossprechung, Aussprache und Beichte |
Ort: Beichtstuhl, Pfarrkirche P. Severin Kranabitl |
19:15 Uhr Gottesdienst |
Ort: Pfarrkirche |
Donnerstag, 13. März 2025
15:00 – 17:00 Uhr "Teatime" |
Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.
Ort: Kirchenplatz |
15:00 –18:00 Uhr "Märchenhafte Verwandlung", Kreativworkshop |
Märchen inspirieren nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Sie sind kraftvolle Spiegelbilder des Wandels. Die Erzählungen bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Perspektiven auf den eigenen Lebensweg zu gewinnen und den Wandel als etwas Positives und Kreatives zu begreifen. In diesem Workshop nähern sie sich auf kreative, gestalterische Weise ihrem eigenen Lieblingsmärchen.
Leitung: Ulrike Steinmaurer Ort: Treff.Punkt, 1. Stock |
Freitag, 14. März 2025
15:00 – 17:00 Uhr "Teatime" |
Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.
Ort: Kirchenplatz |
19:00 Uhr "Wege zum Miteinander" - Verbundenheit finden, die unser Leben stärkt |
Die Polarisierung und Spaltung in unserer Gesellschaft sind Phänomene, die häufig besprochen und beklagt werden. Wie aber finden wir den Weg in ein Miteinander? Was braucht es für ein gelungenes Zusammenleben? Und wie können wir den Zusammenhalt untereinander stärken? Diesen Fragen geht Sr. Teresa Hieslmayr im Rahmen der Präsentation ihres neuen Buches „Wege zum Miteinander“ nach. Im Gespräch mit Biobauer Mag. Martin Tragler soll speziell beleuchtet werden, welchen Beitrag wir persönlich zu einem gelungenen Miteinander leisten können.
|
Samstag, 15. März 2025
08:30 – 15:00 Uhr "Pilgern dahoam" |
Es geht nicht um das Ankommen, sondern um das Unterwegssein. „Pilgern dahoam“ lädt dazu ein, in der eigenen Heimat auf Entdeckungsreise zu gehen – zu Fuß, mit offenen Sinnen und einem bewussten Herzen. Wir pilgern mit 7 kurzen Impulsen auf einem Rundweg von 12 Km Wegstrecke und reiner Gehzeit von 4-5 Stunden. Weg: Pfarrkirche-Pfaffenhub-Lugerbauer-Ratscher-Burgbank-Zederbauerkapelle-Mittagseinkehr im Weissenhof-Gradenteich-Sensenmuseum-entlang der Krems-Pfarrkirche
Pilgerbegleitung: Bernhard Kerbl |
Sonntag, 16. März 2025
19:15 Uhr Abschlussgottesdienst |
Ort: Pfarrkirche |