21 In dieser Stunde rief Jesus, vom Heiligen Geist erfüllt, voll Freude aus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen.
22 Mir ist von meinem Vater alles übergeben worden; niemand weiß, wer der Sohn ist, nur der Vater, und niemand weiß, wer der Vater ist, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will.
23 Jesus wandte sich an die Jünger und sagte zu ihnen allein: Selig sind die, deren Augen sehen, was ihr seht.
24 Ich sage euch: Viele Propheten und Könige wollten sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und wollten hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.
Durch die Bezahlung der vorgeschriebenen Gebühr haben Sie das Nutzungsrecht an einem Grab erworben. Im Interesse aller, die Gräber auf unserem Friedhof betreuen und besuchen, ist eine verbindliche Regelung der Rechtsverhältnisse notwendig.
Die Friedhofgebührenordnung bildet einen integrierenden Bestandteil der diözesanen Friedhofordnung 2010. Sie tritt aufgrund eines Beschlusses des Fachausschusses für Finanzen des Pfarrgemeinderates Finanzausschuss) nach erfolgter kirchenaufsichtsbehördlicher Genehmigung mit der ortsüblichen Kundmachung in Kraft.
Der Friedhof ist in den Abend- und Nachtstunden nicht beleuchtet, und ist daher mit Einbruch der Dunkelheit nicht mehr betretbar. Während des Tages (und des Tageslichts) kann der Friedhof jederzeit besucht werden.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das für die Angehörigen immer eine schmerzliche Erfahrung. Nicht nur wenn die Umstände tragische sind, sondern genauso wenn die hochbetagte Mutter oder der liebgewonnene Opa die Augen nicht mehr auftut.
Neuantrag / Übernahme eines Grabes;Einzugsermächtigung Grabgebühren; Grabauflösung
Für den Fall, dass Sie ein Grab beantragen oder übernehmen, die Gebühr bezahlen oder ein Grab auflösen wollen, finden Sie hier die entsprechenden Formulare zum Herunterladen und Ausfüllen.