11 Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe.
12 Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, lässt die Schafe im Stich und flieht, wenn er den Wolf kommen sieht; und der Wolf reißt sie und jagt sie auseinander. Er flieht,
13 weil er nur ein bezahlter Knecht ist und ihm an den Schafen nichts liegt.
14 Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich,
15 wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe.
16 Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; auch sie muss ich führen, und sie werden auf meine Stimme hören; dann wird es nur eine Herde geben und einen Hirten.
Die Pfarre Freistadt feierte am Sonntag 1. Oktober das Erntefankfest in der Versteigerungshalle. Vielen Dank an die vielen Mitwirkenden, damit dieses Fest gelingen konnte.
Verlängerung der Beauftragung zum Kommunionspenden
In der Pfarre Freistadt sind 23 Personen als Kommunionspenderinnen oder Kommunionspender tätig. Diese teilen bei den Gottesdiensten die Heilige Kommunion (den Leib Christi) aus und können auch alten und kranken Menschen die Kommunion nach Hause bringen.
Herr Dastl Christian aus Lasberg wird der neue Totengräber in Freistadt. Er übernimmt diese Tätigkeit vom bisherigen Totengräber Hr. Engelbert Leitner, der seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat.
Der Seniorentreff der Pfarre Freistadt unterstützt den Sozialfonds der Pfarre. Regelmäßig trifft sich im Pfarrhof Freistadt der Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen. Dabei wird gemütlich beisammen gesessen, diskutiert oder Karten gespielt.
Ausgezeichneter Abschluss der B-Prüfung für Chorleitung von Claudia Haubner
Frau Claudia Haubner hat die B-Prüfung für Chorleitung am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde ihr dafür von Pfarrassistent Roland Altreiter gratuliert und ihr großer Einsatz gewürdigt.