Tuesday 6. June 2023
Pfarre Eberschwang

Hochburg der Blasmusik

Eberschwang ist eine Hochburg der Blasmusik. Mit der "Bauernkapelle"  und der "Marktmusik"  wirken zwei hochrangige Musikkapellen  in unserer Gemeinde.  Aber nicht nur sie, sondern auch die vielen anderen Musikgruppen prägen unsere Kultur und unser gesellschaftliches Leben.

Chöre und musikalisch Engagierte in der Pfarre

Es freut uns sehr, dass wir zudem in der Pfarre mit einer so großen Vielfalt an eigenen Chören und aktiven Musikern und Sängern gesegnet sind. Von einzelnen Musikern über kleine Gruppen und Familien bis hin zu den großen Chören bereichern sie unsere Feste und Gottesdienste in großartiger Weise.

Die Chorgemeinschaft Eberschwang

Der "große Chor"!

Die Chorgemeinschaft Eberschwang wurde am 25. März 1981 mit dem Chorleiter Dr. Leopold Wiebogen gegründet und umrahmte seither viele Feste und Feiern in Kirche und Gemeinde. Auch gab es viel musikalischen und freundschaftlichen Austausch mit in- und ausländischen Chören. Aus dem Kontakt zum "Phönix-Chor" aus Kisujazallas in Ungarn entstand letztendlich die Gemeindepartenerschaft unserer beiden Orte. Die Freundschaft mit dem weltberühmten italienischen Männerchor "I Crodaioli" hält nun schon 30 Jahre.

 

Ein Großteil der Mitglieder des Chores ist seit der ersten Stunde dabei und die Mitglieder haben bereits jetzt mit ihrem Chorleiter in dieser langen Zeit eine überaus sehenswerte "Lebensleistung" als Chor erbracht und wären aus dem Gesamtbild der Pfarre nicht wegzudenken.

Der Frauenrhythmus-Chor

Der Frauen-Rhythmuschor wurde als Nachfolger des damaligen Jugendchores Anfang der 90iger Jahre gegründet und deckt die moderne, rhythmische Seite der Kirchenmusik ab. Er besteht derzeit aus etwas mehr als 20 singbegeisterten Frauen und wird instrumental von Gitarre, Schlagzeug, Querflöte, Orgel und auch immer wieder anderen Instrumenten unterstützt.

 

Chorprobe ist jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr im Pfarrheim, Interessierte, die vor allem Spaß am gemeinsamen Singen haben wollen, sind uns jederzeit sehr herzlich willkommen.
 

Wir gestalten im Laufe des Kirchenjahres immer wieder Gottesdienste, Andachten usw. mit. Manchmal umrahmen wir auch Hochzeiten musikalisch.

 

Die Leitung des Frauen-Rhythmuschores teilen sich derzeit Mathilde Jetzinger und Ursula Lederbauer .

Der Hochzeitschor

"Trau di"

Der Hochzeitschor entstand ca 2005 und gestaltet seither viele Trauungen in der Pfarre und auswärts mit äußerst schwungvoller Musik und tollem Gesang. 

 

Der Chor ist gerne bereit, auch ihren schönsten Tag  festlich mit zu gestalten!

 

Für die kirchliche Hochzeit singen 20 – 25 Personen im „TRAU-DI“Chor je nach Wunsch rhythmisch, klassisch, volkstümlich oder modern. Diese Lieder werden entweder acapella oder mit instrumentaler Begleitung dargeboten.    

                                                                         

Chorleitung: Pumberger Martina

Kontaktaufnahme bitte bei Frau Huber Elisabeth unter der Telefonnummer: 07753/2508

Die "Ohrwürmer"

Kinder für Kinder

Kinder in die Feier der Liturgie einzubauen, ist etwas ganz Wichtiges.

Hier in Eberschwang passiert das in zweifacher Weise - durch den Chor der "Ohrwürmer" bei den Familiengottesdiensten.

 

Ca. 15 Kinder unterschiedlichsten Alters treffen sich unter der Leitung von Mathilde Jetzinger, um Lieder für die liturgischen Feiern einerseits, aber auch für Veranstaltungen, wie z.b. ein Musical, einzustudieren.

 

Stimme und Instrumente, Sologesang und Mehrstimmigkeit, Bewegungen und Tanz - der ganze Körper wird eingebunden. Ihre Lieder motivieren die KirchenbesucherInnen immer wieder zu Applaus und Dank.

Der Requiemchor

Am Ende des Lebens

Seit 2007 umrahmt der Requiemchor viele der katholischen Begräbnisfeierlichkeiten in der Kirche. 30 Sängerinnen und Sänger singen in ausgeglichener Vierstimmigkeit Requiems und Lieder, die vom Chorleiter L. Wiebogen nach eher modernen, aber auch Volkslied- Melodien gesetzt wurden.

Lobenswert ist die Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft der Chormitglieder, am Nachmittag, aber auch an Samstagen die Begräbnisse mit ihren schönen Stimmen feierlich zu gestalten. Sehr ausgeprägt ist bei den Requiems das Problem des Organisten. In den meisten Fällen muss ein Organist aus anderen Gemeinden ersucht werden, bei den Requiems dieses schöne Instrument zu spielen.

Pfarre Eberschwang
4906 Eberschwang
Eberschwang 8
Telefon: 07753/2028-0
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: