Aktion Familienfasttag 2023 am Sonntag, 26. Februar 2023 9.00 Uhr
Der Gottesdienst wird von den Frauen der kfb mitgestaltet.
Gemeinsam für eine faire Care-Arbeit
Auf den Philippinen ist Arbeitsmigration besonders weit verbreitet. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung unterstützt heuer im Besonderen die Arbeit des Mindanao Migrants Center, deren Partner:innen Arbeitsmigrant:innen in Fällen von Gewalt und Ausbeutung helfen und ihre Angehörigen, insbesondere deren Kinder begleiten.
Wir bitten nach dem Gottesdienst um eure Spenden an den Kirchentüren.
Gottesdienst am Faschingssonntag
"Predigt" der Eberschwanger Faschingsgilde
Zum Thema "Gott liebt dein Lachen" wurde der Gottesdienst von der Eberschwanger Faschingsgilde mitgestaltet.
In der "Predigt" wurde auf die Begebenheiten in der Pfarre im letzten Jahr Bezug genommen.
am Sonntag, 5. März 2023 ab 9.30 Uhr im Pfarrheim.
Mehrere kräftige und wohlschmeckende Suppen werden von unserem Suppenteam angeboten und können gegen eine Spende auch mitgenommen werden. Bitte eigenes Geschirr mitbringen,
Die Suppenküche ist von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Winterfreuden im Schnee
Kurzerhand wurde die Ministunde ins Freie verlegt.
Die Ministranten freuten sich über den reichlichen Schneefall.
Die Minis von der zweiten Klasse Mittelschule fuhren zusammen Schi beim Schilift. Bei perfekten Pistenbedingungen hatten sie sehr viel Spaß.
Die neuen Ministranten von der dritten Klasse bauten Schneemänner.
Einladung zum Gottesdienst mit Blasiussegen
zu Maria Lichtmeß am 2.2.2023 um 19:30 Uhr
Beim Gottesdienst am Donnerstag, den 2.2.2023 spendet der Herr Pfarrer den Blasiussegen.
Der Heilige Blasius und sein Segen
Zum Gedenktag an den hl. Blasius wird in vielen Kirchen der traditionelle Blasiussegen gespendet, der insbesondere vor Halskrankheiten schützen soll. Benannt ist er nach Bischof Blasius aus dem armenischen Sebaste, der um das Jahr 316 unter dem römischen Kaiser Licinius nach grausamer Folter starb. Historisch gesicherte Erkenntnisse gibt es darüber hinaus nicht, aber es existieren eine Reihe von Legenden.
So soll Blasius durch Gebete einen Jungen gerettet haben, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Auf diese Erzählung geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Halskrankheiten zurück. Sie ist für den Orient seit dem sechsten Jahrhundert und im Abendland spätestens ab dem neunten Jahrhundert belegt. Sein Festtag ist seit dem Mittelalter der 3. Februar.
Der Segen lautet: "Durch die Fürsprache des heiligen Blasius befreie dich Gott von Halskrankheit und allem Bösen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes." Üblicherweise hält der Priester beim Segen zwei gekreuzte Kerzen vor Gesicht und Hals.
Der Blasiussegen wird etwa seit dem 16. Jahrhundert in der Kirche erteilt.
Einladung zum Familiengottesdienst
Die Pfarre Eberschwang wünscht gesegnete und friedvolle Weihnachten, sowie viel Glück und Gesundheit im Jahr 2023.
Warten auf das Christkind
Alle Eberschwanger, besonders Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen.
Weihnachten 2022
Immer was los bei den Minis in Eberschwang
In der Ministrantenstunde wurden Nikoläuse und Krampusse unter Anleitung von Pfarrgemeinderatsmitglied Sonja Bögl gebacken.