Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
SKZ: 401540
Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Ich bin am Konservatorium seit Dezember 1997 und zuständig für Stimmbildung.
Die Arbeit an der Schule ist abwechslungsreich und interessant, weil man immer mit neuen Leuten zu tun hat, die etwas lernen wollen und mit Engagement dabei sind.
Besonders wichtig ist mir, die Freude an der Musik zu transportieren und nicht nur auf Perfektion hin zu arbeiten. Ich sehe mich als „Coach” in Sachen Stimme für jeden, der zu mir in den Unterricht kommt.
Erholung und Ausgleich finde ich in der Natur. Ein Spaziergang durch die mühlviertlerische Landschaft rückt so manches „Problem” wieder zurecht. Ein schönes Lied von Johann Strauß oder auch die Musik von Giacomo Puccini höre ich gerne als Entspannungstherapie.
Prägend für mein musikalisches Leben war mein Vater. Obwohl ich ihn nie gekannt habe (er starb mit 38 Jahren an Krebs), habe ich doch sein musikalisches Werken in unserem Ort deutlich spüren können. Die zahlreichen Erzählungen von meiner Mutter oder auch seinen Freunden und musikalischen Weggefährten hörten bis heute nicht auf. Er war Organist, Chorleiter und spielte auch in der Musikkapelle mit.
Und natürlich meine Lehrerin Frau Prof. Ingrid Mayr-Janser. Sie hat mir immer wieder neue Wege gezeigt und mich großartig unterstützt. Und genauso sehe ich auch meine Arbeit: die Leute dort „abzuholen”, wo sie gerade sind, ihnen neue Wege zu zeigen und sie dabei zu unterstützen.
Andrea Stumbauer ist seit 1997 als Stimmbildnerin am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz tätig.