Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Priesterausbildung
  • Seminarhaus
  • Unsere Brücke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliches Priesterseminar
Bischöfliches Priesterseminar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Akolythat - Beauftragung zum Dienst am Altar

"Seine Aufgabe ist es deshalb für den Altardienst Sorge zu tragen und dem Diakon und Priester bei den liturgischen Feiern, vor allem bei der Messe, zur Seite zu stehen."

(Paul VI., Motu proprio "Ministeria quaedam")

Am Ende des 1. Studienabschnitts und nachdem der Seminarist den Lektorendienst schon eine Zeit lang ausgeübt hat, kann er um die Beauftragung zum Akolythen ansuchen.

 

Zu den Aufgaben des Akolythen gehört es, am Altar Dienst zu tun und den Priester oder Diakon zu unterstützen, die Gaben zu bereiten und - falls erforderlich - als außerordentlicher Spender die Kommunion auszuteilen sowie sie zu den Kranken zu bringen.

Als Zeichen werden dem Akolythen bei der Berauftragung die Schale mit Brot und der Kelch mit Wein für die Eucharistiefeier überreicht.

 

Übergabe von Hostienschale und Kelch

 

Sind kein Priester oder Diakon zugegen kann der Akolyth auch beauftragt werden bei der eucharistischen Anbetung das Allerheiligste auszusetzen.

Der Dienst am Altar wird umso tiefer wahrgenommen, je mehr der Akolyth selbst eine eucharistische Frömmigkeit pflegt und aus der Eucharistie Kraft schöpft.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliches Priesterseminar


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
priesterseminar@dioezese-linz.at
http://www.priester-werden.at/

In den Sommerwochen

von 17. Juli - 3. September 2023 ist der Empfang

jeweils von Mo-Fr 08:00-12:00 besetzt.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen