Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Priesterausbildung
  • Seminarhaus
  • Unsere Brücke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliches Priesterseminar
Bischöfliches Priesterseminar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mon 30.05.22

Weg und Gemeinschaft

Seminaristenwallfahrt in Linz

Am Samstag, den 28. Mai 2022, kamen rund 70 Seminaristen und die Hausleitungen der Priesterseminare aus ganz Österreich zu einer Seminaristenwallfahrt in Linz zusammen.

Dompfarrer Maximilian Strasser begrüßte die Gäste im Dom und gab eine Hinführung zur Geschichte und zum theologischen Programm von Österreichs größter Marienkirche, die schon auf die anschließende Feier der heiligen Messe mit Bischof Manfred Scheuer einstimmte: Der Mariendom ist als Wegkirche gebaut, in deren Mitte sich die Gemeinde zum Gottesdienst versammelt. Weg und Gemeinschaft sind Erfahrungen, die christliches Leben prägen.

 

Dompfarrer Maximilian Strasser

 

In seiner Predigt betonte Bischof Manfred, dass am Anfang der Berufung die Begegnung mit Jesus Christus steht. Berufung ist aber auch verbunden mit der Sendung zu anderen. Gott will Mitliebende. Das bedeutet, mit den Menschen auf dem Weg zu sein und sich besonders den Armen auszusetzen. Nachfolge in der Sendung Jesu fordert immer auch die Bereitschaft zum Wagnis, zum Abenteuer und zur Umkehr sowie Begeisterung und Mut zum Aufbruch. Sie bedeutet, „das Evangelium heute neu zu lernen, mit jenen Menschen, mit denen wir auf dem Weg sein werden.“ Priester geben Zeugnis, indem sie wie Johannes der Täufer auf Christus zeigen, Menschen mitziehen und motivieren, auch schöpferisch tätig sind und Dinge in Gang bringen. Der priesterliche Dienst stellt aber immer auch die Verwiesenheit auf Christus dar. Ein Priester und die Kirche insgesamt handelt nicht aus eigener Kompetenz, „sondern vertraut dem Wort Jesu und bittet um die Gegenwart Christi durch den Geist.“

 

Die Predigt im Wortlaut

 

 

 

Nach dem Gottesdienst war im Garten des Priesterseminars Zeit und Gelegenheit Gemeinschaft bei einer Grillerei zu pflegen und sich mit den anderen Seminaristen über den gemeinsamen Weg auszutauschen. Regens Michael Münzner freute sich, dass es nach längerer Zeit nun wieder einmal in dieser großen Runde die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit Freunden und Weggefährten gab.

 

Regens Michael Münzner

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliches Priesterseminar


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
priesterseminar@dioezese-linz.at
http://www.priester-werden.at/

In den Sommerwochen

von 15. Juli - 31. August 2022 ist der Empfang

jeweils von Mo-Fr 08:00-12:00 besetzt.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen