Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Priesterausbildung
  • Seminarhaus
  • Unsere Brücke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Priesterseminar
Priesterseminar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Thu 03.03.22

Tod UND Leben

Josef Bauer bei der Errichtung des Altars in der Priesterseminarkirche

Der Künstler Josef Bauer ist im Alter von 88 Jahren gestorben. 

Mit seinen konzeptuellen Arbeiten, die sich mit dem Verhältnis und der Wahrnehmung von Sprache und Bild beschäftigen, wurde er international beachtet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Für unsere barocke Priesterseminarkirche gestaltete er 2015 den Altar. 

Altarweihe Priesterseminarkirche 2015

Josef Bauer gestaltete 2015 den Altar für die barocke Linzer Priesterseminarkirche. Umgeben von ornamentalem Stuckdekor und biblischen Szenen auf den Altarbildern trägt die Wortskulptur „UND“ die Altarplatte.

Das UND im Altar steht für Verbindendes. Ebenso ist die Liturgie, die darauf gefeiert wird, etwas Verbindendes. Eine Verbindung zwischen Mensch und Gott, eine Verbindung unter den Menschen, eine Verbindung zwischen dem gesprochenen Wort und den symbolischen Gaben Brot und Wein.

 

Werk von Josef Bauer
Werk von Josef Bauer
Werk von Josef Bauer

 

Der 1934 in Wels geborene Josef Bauer verwendete in seinen Arbeiten Worte, Zeichen, Symbole, Naturelemente, Gefundenes, wie alte Schulhefte, ebenso wie Farbe. „Dem Künstler ist alles Material.“, so sagte er über sich selbst.

Josef Bauer beschäftigte sich mit Bildern und Begriffen aus dem Alltag, stellte sie in einen neuen Kontext und hinterfragte damit unsere Wahrnehmung. In seinen Papierarbeiten schrieb er etwa auf gefundenen alten Schulheften weiter oder überarbeitete sie mit Farbe. Darstellungen von Menschen übermalte er mit einem plastisch erscheinenden Pinselstrich, umgebogene Bilderecken versah er mit Farbe und weckt damit Neugierde auf die Rückseite.

Das „UND“ der Wortskulptur des Altares tritt als alltäglicher Begriff immer wieder in den Zeichnungen des Künstlers auf.

 

Das Schaffen von Josef Bauer war vielfältig. Seine Bildfindungen und Überarbeitungen bieten den BetrachterInnen viele Anknüpfungspunkte aus dem Alltag, schaffen einen überraschenden Blick auf die Dinge und eine neue Sichtweise auf die Welt.

 

Der international beachtete und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Künstler zeigte zuletzt von Juni 2020 bis Jänner 2022 bei uns im Seminarhaus Priesterseminar ergänzend zur Altarraumgestaltung im Rahmen einer Ausstellung einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen.

 

Martina Gelsinger/Hubert Nitsch/Michael Münzner

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Priesterseminar


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
priesterseminar@dioezese-linz.at
http://www.priester-werden.at/
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen