Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Infos und Aktivitäten
  • Gliederungen
  • Familienstiftung-Hilfsfonds
  • Forum Laienapostolat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Aktion
Katholische Aktion
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

KA unterstützt YesWeCareLinz und mahnt gesellschaftlichen Zusammenhalt ein

KA-Präsidentin Maria Hasibeder unterstützt #YesWeCareLinz!

"Danke an alle Menschen, die sich um andere kümmern und den Zusammenhalt fördern."

KA-Präsidentin Maria Hasibeder: „Ich unterstütze "#YesWeCareLinz, Lichtermeer als Zeichen des Gedenkens und der Solidarität“ am Sonntag, 2. Jänner 2022 um 17.30 Uhr am Linzer Hauptplatz, weil ich DANKE sagen möchte an alle Menschen, die sich empathisch und liebevoll um andere kümmern und dadurch den Zusammenhalt fördern.“

 

 

 

Darüber hinaus appelliert die oberösterreichische KA-Präsidentin in einer Erklärung zum Jahreswechsel an die gesellschaftliche Verantwortung jedes/jeder Einzelnen in der Corona-Pandemie. Hier die Erklärung im Wortlaut:

 

Plädoyer der Katholischen Aktion Oberösterreich für Zusammenhalt und Verantwortungsübernahme in der Corona-Pandemie

 

Die Corona-Pandemie betrifft jeden einzelnen Menschen und die Gesellschaft im Gesamten.

 

Die medizinische Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen Wege zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf. Impfungen bieten nachweislich einen wirksamen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und dämmen zudem die Ausbreitung des Virus ein. Sich nicht impfen zu lassen bedeutet hingegen, eine schwere Krankheit oder sogar Lebensgefahr für sich selbst sowie für andere Menschen – insbesondere im eigenen Kontaktumfeld – in Kauf zu nehmen.

 

Wir appellieren an alle Menschen, die das Impfangebot bislang nicht angenommen haben:

Lassen Sie sich nicht verunsichern durch falsche oder unseriöse Behauptungen auf Internet-Plattformen, sondern holen Sie ärztlichen Rat ein, wenn Sie Bedenken haben. Hinterfragen Sie kritisch alle Theorien und Empfehlungen von jenen Personen, die aggressiv gegen die geltenden Corona-Präventionsmaßnahmen wettern, aber selbst keinen Plan zur Eindämmung der Pandemie haben. Vor allem aber: Denken Sie daran, dass Sie sich mit der Impfung nicht nur persönlich schützten, sondern auch einen wichtigen Dienst für unsere Gesellschaft leisten.

 

Die gegenwärtige Krise kann nur durch solidarischen Zusammenhalt und respektvollen Umgang miteinander bewältigt werden. Dazu gehört die Bereitschaft, Verantwortung füreinander zu übernehmen und die persönliche Freiheit oder Einzelinteressen nicht über das Gemeinwohl zu stellen. Möge 2022 in diesem Sinne ein gutes Jahr werden!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Aktion


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3411
kath.aktion@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ka
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen