Workshop zu einem wertschätzenden Miteinander & einem emotionalen Klimawandel in deiner Familie
Wenn aus einem Paar eine Familie wird, bleibt kein Stein auf dem anderen. Neue Rollen wie "Mutter" und "Vater" müssen erprobt und definiert werden. Unterschiedliche Ansichten in Bezug auf "Kindererziehung" schaffen Raum für Konflikte.
Die eigenen Eltern rücken in der Rolle der Großeltern - mitunter unliebsam und überengagiert - näher. Das eigene Aufwachsen wird wieder bewusst - und geht oft mit schmerzlichen Erkenntnissen einher. Oftmals wollen zu all dem, Patchworkkonstellationen und Einflüsse von Außen bewältigt werden. Im Workshop beschäftigen wir uns mit einem Zielbild von Familie und möglichen Hürden, die es zu überwinden gilt, damit deine Familie für alle gelingt. Es ist eine Ermutigung, DEINE Familie zu gestalten.
Die aktive Teilnahme der Teilnehmer*innen ist erwünscht und willkommen.
Wenn aus einem Paar eine Familie wird, bleibt kein Stein auf dem anderen. Neue Rollen wie "Mutter" und "Vater" müssen erprobt und definiert werden. Unterschiedliche Ansichten in Bezug auf "Kindererziehung" schaffen Raum für Konflikte.
Die eigenen Eltern rücken in der Rolle der Großeltern - mitunter unliebsam und überengagiert - näher. Das eigene Aufwachsen wird wieder bewusst - und geht oft mit schmerzlichen Erkenntnissen einher. Oftmals wollen zu all dem, Patchworkkonstellationen und Einflüsse von Außen bewältigt werden. Im Workshop beschäftigen wir uns mit einem Zielbild von Familie und möglichen Hürden, die es zu überwinden gilt, damit deine Familie für alle gelingt. Es ist eine Ermutigung, DEINE Familie zu gestalten.
Die aktive Teilnahme der Teilnehmer*innen ist erwünscht und willkommen.
Teilnehmergebühr: € 10.-
Nähere Infos zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie hier: https://www.dioezese-linz.at/institution/8045/downloads/article/136185.html
Verfügbare Plätze: 10
Leitung
- ReferentIn: Sandra Teml