Advent, Advent…
Neben Beruf, Kindern, Familie, Freunde, Freizeitaktivitäten kommt bei mir leider der Haushalt öfters zu kurz und es war wirklich schon richtig unordentlich bei uns. Letzte Woche bekam ich ganz unverhofft einen Tag Zeit, an dem ich auch Motivation finden konnte und alles wieder auf Vordermann gebracht habe. Sogar Tätigkeiten wie das Waschen der Vorhänge, der Matratzenschutzbezüge, das Putzen der Sockelleisten und das Abstauben der Lampen wurden erledigt. Ich sage euch lieber nicht, wann ich das alles zuletzt gemacht habe – es war auf jeden Fall dringend nötig! So einen Puffertag bräuchte ich öfter! Jetzt fühlt es sich wieder besser an, auch das Ausmisten und Aussortieren hat gut getan.
Ansonsten hat ja nun die Adventzeit richtig begonnen und wir haben bereits zwei Adventmärkte besucht. So toll und festlich die Stimmung auch ist, sind mir heuer aber auch die Preise auf den Märkten aufgefallen, wie teuer alles geworden ist. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal meinen Adventkranz selbst gebunden, nachdem ich ihn die letzten Jahre immer gekauft hatte. Es hat mich beruhigt und heruntergeholt, ihn mit eigenen Händen zu gestalten, und das Ergebnis hat für mich nun einen anderen Wert.
Ich habe bereits zwei Wichtelgeschenke besorgt, was mich ein bisschen stolz macht, da ich damit relativ früh dran bin. Bei den Weihnachtsgeschenken für die Kinder beiße ich mir noch ein bisschen die Zähne aus. Erstens ändern sich ihre Wünsche relativ schnell und zweitens haben wir schon öfter etwas hergeschenkt, das für uns gut gepasst hätte, mit dem dann nie bzw. nur sehr selten gespielt wurde. Die Keksbäckerei steht auch noch bevor, aber auch da habe ich beschlossen, die Anzahl der Sorten etwas zu reduzieren. Man muss nicht immer alles perfekt machen.
Gerade in dieser hektischen Zeit ist es mir wichtig zu betonen, dass sich keine Familie und keine Mama schlecht fühlen sollte, wenn sie das Gefühl hat, nicht alles machen zu können. Es gibt so viele wunderbare Advents- und Weihnachtsideen, aber oft fehlen einfach die zeitlichen oder finanziellen Ressourcen, um alles umzusetzen. Auch in Zeiten von social media sehen wir so viel, was es alles gibt und erleben so unbewusst den Druck, dies auch machen zu wollen. Der Spruch ist schon „abgedroschen“, aber für mich immer wahr: Am Ende ist das beste und nachhaltigste Geschenk immer noch gemeinsame Zeit.
Zum Schluss möchte ich noch eine kleine Bastelidee mit euch teilen, die schnell und einfach umsetzbar ist: ein Winterbäumchen. Dazu klebt ihr einfach einen Kiefernzapfen verkehrt herum auf eine Baumscheibe, streicht die Ränder und den Boden mit weißer Farbe an und klebt oben einen kleinen Stern darauf. Und schon habt ihr eine wunderschön einfache, winterliche Dekoration!
Ich wünsche euch allen eine friedliche und fröhliche Adventszeit, voller Momente zum Durchschnaufen und Innehalten.
Wir hören uns bald wieder, bis dahin alles Liebe!
Katrin