Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuell
  • Erzählcafé
  • Walk&Talk
  • Play&Talk
  • sinnquell
  • Über uns
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Folgende Themen stehen zur Verfügung

Äpfel – Nüsse – Weihnachtsduft

Die Advents- und Weihnachtszeit umgibt ein besonderer Zauber. Wie wurden früher die verschiedenen Bräuche begangen?

 

Die Gesprächsunterlagen sehen z.B. bei diesem Thema folgenden Einstieg vor: 
 

16.12.

Erntedankfest und Holzbirndlkirtag

Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte Waldneukirchen sein Erntedankfest mit anschließendem Holzbirndlkirtag. Bei der Marienkapelle segnete Pfarrer Hofmann die schöne Erntekrone, die traditionell von der Katholischen Jugend gemacht wird.

In die Schule geh ich gern

Also lautet ein Beschluss:
Dass der Mensch was lernen muss.
Wilhelm Busch, „Max und Moritz“,
Vierter Streich

16.12.

Faschingsball — Karneval und Umzug … „Alles Walzer“

Als Karneval, Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching - …. oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der sechswöchigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Erzählen Sie Ihre Faschingserlebnisse.

16.12.

Pippi Langstrumpf & Winnetou

Lesen, bis die Wimpern
vor Müdigkeit leise klingen.
Elias Canetti

16.12.
zurück
weiter

Sinnvolle Gespräche initiieren

Erfahrungen 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
SinnQuell


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen