Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuell
  • Erzählcafé
  • Walk&Talk
  • Play&Talk
  • sinnquell
  • Über uns
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Walk & Talk

Das Positive sehen - miteinander gehen und glücklich sein

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Wozu Walk&Talk?

    Bei einem Walk&Talk gehen wir in einer kleinen Gruppe und lenken den Blick bewusst auf das Positive und verbringen eine angenehme Zeit miteinander. Es tut einfach gut, an der frischen Luft gemeinsam unterwegs sein und sich zu wesentlichen Themen auszutauschen.

     

    Wir stellen dazu drei speziell für Walk&Talk ausgearbeitete Themen mit Ablauf und Input kostenfrei zur Verfügung:
    •     Das Positive sehen - miteinander gehen und glücklich sein 
    •     Mit allen Sinnen - SINN-VOLL leben 
    •     Entdecke deine Kraftquellen und lasse dich inspirieren  
    Wir empfehlen eine Gruppengröße von 4 bis max. 10 Teilnehmer*innen und eine Dauer von ca. 1,5 Stunden.

     

    Erfahrungen

    Gehen immer gestärkt auseinander

    In meiner Tätigkeit als Gesprächsleiterin biete ich meinen Teilnehmern*innen eine Zeit der Besinnung und Impulse für Überlegungen an. Dank der wunderbaren Themen, die zur Verfügung stehen, ist das für mich auch recht einfach zu bewerkstelligen.

    Jedes Mal gehen wir mit dem Gefühl auseinander, einander verstanden zu haben bzw. im Glauben gestärkt worden zu sein.

    Eveline Schirl

     

    Locker und leicht ins Gespräch kommen

    Ich habe das Thema „Das Positive sehen“ gewählt, weil es mich in den Pandemiezeiten besonders angesprochen hat. Die Unterlagen sind sehr hilfreich, die letzte Geschichte von Dale Carnegie habe ich nicht verwendet. Das wäre mir zu viel Text geworden. Ich habe stattdessen selbst zwei Sätze zum Thema Glück und Impulse dazu formuliert. Die Teilnehmer*innen sind locker und leicht ins Gespräch gekommen. Ganz besonders war, dass wir zwischen den Gesprächen ein Stück des Weges auf weichem Waldboden achtsam im Schweigen gegangen sind.

    Wir haben das Format gut umsetzbar gefunden. Es bleibt im Angebot.

    Christina Zeinhofer, KBW-Treffpunkt Bildung Pregarten

    Themen

    Folgende Themen stehen zur Verfügung

    Selbst sinnvolle Gespräche initiieren

    So einfach kannst du sinnvolle Gespräche initiieren

    1.    Teilnehmende finden 
    Du suchst dir deine Gesprächsteilnehmer*innen selbst. Seien es Arbeitskolleg*innen, Studienkolleg*innen, Freund*innen, Bekannte oder Verwandte.  Wir empfehlen eine Gruppengröße von 4 bis 10 Teilnehmer*innen. .    

    2. Beschaffenheit des Weges und Dauer 
    Vereinbare einen Treffpunkt an einem Ort, den die Teilnehmer*innen gut erreichen können. Der Weg sollte so beschaffen sein, dass die Teilnehmer*innen miteinander reden können, ohne dass sie zu sehr auf den Weg achten müssen. Sie sollten auch nebeneinander Platz haben, um sich auszutauschen. Achte bitte bei der Veranstaltung darauf, dass die Teilnehmer*innen genug Abstand halten und sich bzgl. Infektion sicher fühlen können.  
    Es eignen sich für diese Spaziergänge Wanderwege, unbefahrene Straßen oder aber auch Gehwege in Parks und Grünanlagen. Ein Spaziergang sollte ca. für 1,5 Stunden angesetzt werden. Die Länge des Weges und das Tempo richtet sich nach der Fitness der Teilnehmer*innen.  
     
     3.    Themenauswahl 
    Es stehen drei ausgearbeitete Themen für Walk&Talk  zur Verfügung. Du kannst auch alle SINNergie-, SinnQuell- oder Erzählcafé-Gesprächsunterlagen verwenden. Du brauchst sie nur etwas adaptieren, sodass sie auch im Gehen besprochen werden können. Lege selbst das zu besprechende Thema fest oder binde deine Teilnehmer*innen in die Auswahl mit ein. 

    Walk&Talk unverbindlich kennen lernen

     

    Termin: Mi., 10.5.2023, 18 bis 20.30 Uhr, bei Schlechtwetter am Mi., 17.5.2023, 18 bis 20.30 Uhr

    Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Puchberg 1
     
    Referentin: Regina Höller, SelbA-Lehrtrainerin, langjährige Gesprächsleiterin
      

     

    Anmeldungen bitte bis spätestens 1.5.2023 an: Tel.: (0732) 76 10-32 09, E-Mail:  weiterbildung.katholischesbildungswerk@dioezese-linz.at


    Meldung des Walk&Talks

    Pro gemeldeter Runde wird in den Aktionsjahren 2022 und 2023 ein Unkostenbeitrag von € 15,- ausbezahlt. Bitte senden Sie uns die Teilnehmer*innenliste, ein Foto und die Rechnung.
    Walk&Talks sind nachhaltig und bringen sowohl dem*der Gesprächsleiter*in als auch den Teilnehmer*innen eine angenehme und inspirierende Zeit.
     
    Zur Info: Falls du dich lieber mit deinen Freund*innen und Bekannten spielerisch austauschst, haben wir auch Play&Talk entwickelt.  

    Bei Interesse melde dich bitte bei:
    georg.wasserbauer@dioezese-linz.at
    Tel.: (0732) 76 10 -32 20

    SINNergie

    Sinnvolle Gespräche für 20- bis 35-Jährige

    Erzählcafé

    ... weil Gespräche gut tun

     

    Play&Talk

    Spielend ins Gespräch kommen ...
    Miteinander Zeit an der frischen Luft verbringen und Spaß haben


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    SinnQuell


    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen