Mit einem abwechslungsreichen Programm nimmt der Mariendom die Lange Nacht der Kirchen zum Anlass, um an diesem Tag im und um den Mariendom den ersten Geburtstag des Domcenters zu feiern. Ab 14.00 Uhr dürfen sich speziell Familien auf ein buntes Mitmachprogramm freuen. Der Domplatz wird an diesem Nachmittag zum großen Freiluftatelier für Kinder und für alle, die Lust zum kreativen Entfalten haben.
Ein Parcours lädt dabei unter anderem zum kunterbunten Kreidemalspaß ein, es gibt Kreativstationen der Katholischen Jungschar, ein Labyrinth und die beliebte Hüpfkirche. Um 17.00 Uhr gibt es am Domplatz vor dem Rudigierportal eine Kinderfahrzeug-Segnung, davor und danach sind die kleinen Besucherinnen und Besucher eingeladen, mit Roller, das Tretauto, Lauf- oder Fahrrad über den Domplatz zu flitzen.
Mit der OÖ. Familienkarte gibt es ab 14.00 Uhr für die Kinder im Domcafe eine Kugel Eis gratis (solange der Vorrat reicht).
Das Programm im Detail
14:00 – 14:45 Uhr
Kinderdom-Führung „Wie Detektive den Dom erkunden“
Ausgestattet mit Fernrohr und Lupe begeben wir uns auf die Suche, um verschiedene Bilderrätsel zu entschlüsseln, die Originale aufzuspüren und ihre Bedeutung herauszufinden.
TeilnehmerInnen: max. 25 Personen, Zählkarten erforderlich*
15:00 – 15:45 Uhr
Kinderdom-Führung „Von Spitzbögen, Rosetten und Zirkeln“
Wie ist der Dom entstanden? Woher kamen die vielen Steine? Bei einer spannenden Erkundungstour kommen wir dem riesigen Bauwerk und seiner Entstehungsgeschichte sehr nahe.
TeilnehmerInnen: max. 25 Personen, Zählkarten erforderlich*
14:30 & 15:30 Uhr
Turmbesteigungen
Über 395 Stufen hinauf auf den Turm der größten Kirche Österreichs bis in 68 Meter Höhe.
TeilnehmerInnen: max. 30 Personen, Dauer jeweils 45 min, Zählkarten erforderlich*
16:00 – 16:45 Uhr
Mit Pfeifen kann ich umgehen!
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber entführt Klein und Groß in die Welt der Rudigierorgel. Umgeben von lauter Pfeifen gibt's in den luftigen Höhen der größten Kirche Österreichs viel Spannendes an der Orgel zu entdecken und auszuprobieren. Eine Führung zum Staunen, Mitmachen und Genießen.
TeilnehmerInnen: max. 22 Personen, Zählkarten erforderlich*
17:00 Uhr
Kinderfahrzeug-Segnung am Domplatz
Packen Sie den Roller, das Tretauto, das Lauf- oder Fahrrad mit ein – nach der Kinderfahrzeug-Segnung um 17:00 Uhr sind alle Kinder herzlich eingeladen, über den Domplatz zu flitzen.
* Zählkartenausgabe: ab 12:00 Uhr im DomCenter
Treffpunkt für alle Führungen ist im Domcenter am Domplatz.
15:00 – 17:30 Uhr
Kreativ-Workshops für Kinder (ab dem Schulalter)
Arbeiten wie in der Dombauhütte (Rudigierhalle)
Der Dom muss ständig restauriert und konserviert werden. Wie ein Restaurator formen wir unter fachkundiger Anleitung von Domhüttenmeister Gerhard Fraundorfer Modelle aus Ton und erstellen danach Gipsabdrücke.
Kalligrafie, (Krypta)
Mit Feder und Tusche kann unter Anleitung von Petra Maria Hansche die Kunst des „schönen Schreibens“ – älter als die Erfindung des Buchdrucks – ausprobiert werden. Wir verzieren unsere Arbeiten zusätzlich, indem wir lernen, keltische Knoten zu zeichnen.
Glaskunst im Dom (Krypta)
Die Glaswerkstätte des Stifts Schlierbach gibt uns Einblick in die Herstellung der wunderschönen, bunten Fenster. Mit dem Leiter der Glasmalerei, Markus Grall, fertigen wir bunte Glasschalen und -kreuze. Materialkostenbeitrag € 12,- pro Werkstück.
Ab 18.00 Uhr startet das Programm der Langen Nacht der Kirchen im Mariendom.
Kulinarische Angebote am Domplatz und Live-Musik ab 21.30 Uhr mit sounds better.