Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
    • Morgengedanken
  • Kontakt
Bunte Farben
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Gott hat seine Fülle in mich hineingelegt!“

Maria Grill

Maria Grill über einen Gott, der trägt, über Kirche als tragende Gemeinschaft und die Fülle, die Gott in uns hineinlegt.

Maria Grill

 

Der Glaube und der damit verbundene Versuch als Christin zu leben, spielt schon seit meiner Kindheit eine wesentliche Rolle. Wenn dies auch damals geprägt war von Verpflichtung, dem „was sich gehört als Christ“ und vom Bild eines strengen Gottes der v.a. richtet und bestraft. Aber auch das Vertrauen dass dieser Gott uns nicht im Stich lässt wurde mir mitgegeben. Ich bin meiner Mutter dankbar für diese von ihr vorgelebte Grundhaltung, die sie so zusammenfasst:  „manchmal habe ich nicht gewusst wie ich alles schaffen soll (10 Kinder, Bauernhof, Schwiegereltern pflegen,….) , aber die eine Gewissheit hatte ich immer „der Herrgott trägt mich“.

 

Mein Engagement in der Kirche führte mich durch die KJL in den Pfarrgemeinderat, zur Übernahme der Firmvorbereitung, der Mitarbeit bei Jungscharlagern, sie umfasste das Singen im Kirchenchor und den Lektorendienst  genauso wie die Mitarbeit im Dekanatsteam der KJL und im Redaktionsteam der diözesanen KJ-Zeitung.

 

Nach einer jahrelangen sehr aktiven Phase führte mich der kontemplative Gebetsweg, der in den letzten Jahren meine Kraftquelle wurde, zunächst in den Rückzug – nur ich und mein Gott, das zählte in dieser Zeit.  

 

Durch ein Wort bei einer Predigt wurde ich dann aufgeweckt – „je tiefer der Mensch in Gott eintaucht, desto mehr taucht er neben den Menschen auf“. Mir wurde klar: es geht darum die Botschaft des uns bedingungslos liebenden Gottes nicht nur für mich auszukosten,  sondern sie zu den Menschen zu bringen. Und das darf ich seit 2003 durch die Mitarbeit in der Cursillobewegung OÖ tun –  SEINE Botschaft verkünden und davon Zeugnis geben, wie sie mein Leben prägt und trägt.

 

Ich engagiere mich...

 

...weil ich die Erfahrung, dass der Glaube an den liebenden Gott trägt und Halt gibt, weitergeben will.

...weil ich mich als „von Gott geliebte Tochter“ erlebe und mit dieser Gewissheit schon viele fordernde Situationen bestehen durfte

...weil ich die Botschaft Jesu weitertragen will; helfen will sie sichtbar, spürbar, erfahrbar zu machen

...weil ich im gemeinsamen Unterwegs sein mit den vielen anderen Frauen und Männern, eine Gemeinschaft erlebe, die Heimat gibt und ich in dieser Gemeinschaft die wirklich tragenden Freundschaften meines Lebens geschenkt bekomme

 

Themen die mir unter den Nägeln brennen:

  • Seelsorge heute – im Sinne von „den Suchenden nachgehen“ „ jeden/Jede in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen, ernstnehmen, annehmen“ „ein offenes Herz haben für die Menschen in Not (kranke, alte, gescheiterte,…….. Menschen)“  „das Gesetz nicht über den Menschen stellen“  à  Wie kann sie gelingen? Welche Wege führen heute zu den Menschen die Seelsorge brauchen und wie/wo/durch wen  kommen diese in Berührung mit den Angeboten der Kirche?
     
  • Es gibt so viele zur Seelsorge berufene Frauen und Männer – werden nicht viele dieser Berufungen durch Festhalten an Gesetzmäßigkeiten eingeschränkt/behindert?
     
  • Die Aufforderung von Papst Franziskus „wir müssen zu den Menschen an den Rändern gehen“ – wie werden wir als Kirche diesem Aufruf gerecht? Was  kann ich dazu beitragen, außerhalb meiner Berufsarbeit auf der Palliativstation?
     
  • Leben wir überhaupt noch in Freiheit oder sind wir völlig versklavt von Fortschritt, Technik, Konsum? Leben wir wirklich so selbstbestimmt wie wir denken? Sind wir nicht in vielen (kleinen und großen) Entscheidungen fremdbestimmt und/oder manipuliert? Von der Gesellschaft, von der Politik, ……?

Gesellschaftspolitische Themen, die anstehen:

  • Umgang mit Menschen die am Rand stehen: Flüchtlinge, alte Menschen, Schwerkranke und Sterbende, Menschen mit Einschränkung, Alleinerziehende Frauen und Männer,...
  • Die zunehmende Schere zwischen arm und reich.
  • Die uns gegebene Schöpfung – was machen wir mit ihr bzw aus ihr?

Was mich begeistert und mir Kraft gibt

 

Meine Kraftquelle liegt in Joh,15 begründet: „Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht, denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun“. Diese Verbindung mit Jesus, dem wahren Weinstock hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als Kraftquelle erwiesen. Ich finde diese Verbindung im kontemplativen Gebet, in der Eucharistie, durch die Inanspruchnahme von regelmäßiger Geistlicher Begleitung.

 

Aber auch in der Musik, beim Singen im Chor, im meditativen Tanzen, in der Natur und bei meinem Engagement im Cursillo darf ich die Verbundenheit mit meiner Quelle erfahren und daraus Kraft schöpfen.

 

Es erstaunt mich immer wieder aufs Neue zu entdecken was Gott alles in mir grundgelegt hat und wie er mich zu immer neuen Möglichkeiten führt all die Fähigkeiten und Talente zu entfalten, zu leben und für sein Reich einzusetzen.

 

Gott hat seine Fülle in mich hineingelegt.
Ich bin der Boden auf dem sie wachsen, sich entfalten und blühen kann.
Ich darf Raum sein, in dem seine Liebe lebendig wird
– sichtbar, spürbar, erfahrbar.

zurück

Zur Person: 

Maria Grill ist im Leitungsteam der Cursillobewegung OÖ.

Weiter Lesen
Karin Hintersteiner

„Der Erfahrungsraum, der mich trägt und prägt ...“

Karin Hintersteiner

Karin Hintersteiner über die Bedeutung von Gemeinschaftssinn, faire Chancen für alle, die bereichernde Botschaft der Bibel und die Suche nach neuen Räumen.

Karin Willinger-Rypar

„Es kann viel in Bewegung kommen.“

Karin Willinger-Rypar

Karin Willinger-Rypar über sinnstiftende Arbeit an einem ganz besonderen Ort, respekt- und verantwortungsvolles Miteinander auf Augenhöhe und die Hoffnung, dass vieles in der Gesellschaft in Bewegung kommt.

Monika Weilguni

„Sich auf Gott und die Menschen in und aus aller Welt einlassen ...“

Monika Weilguni

Monika Weilguni über die Kraft der Gemeinschaft, entwicklungspolitisches Engagement, Vernetzung und Gespräche von Frau zu Frau.

Tanja Hiers

„Die bunte Vielfalt der Kirche vermitteln ...“

Tanja Hiers

Tanja Hiers über den Wunsch, Kirche jungen Menschen nahe zu bringen und diese für Sozialthemen zu sensibilieren, die Herausforderungen der Gegenwart und Papst Franziskus als Kraftquelle.

Karin Janschek

„Das erlebe ich durch meinen Glauben ...“

Karin Janschek

Karin Janschek über starke Gemeinschaftsgefühle in ihrer Heimatpfarre, Eintreten für Gerechtigkeit und Frieden und ihren Beruf, der für sie Geschenk und Berufung ist.

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen