„Der Erfahrungsraum, der mich trägt und prägt ...“
Warum ich mich als Frau in der Katholischen Kirche in Oberösterreich engagiere und einbringe ...
Die Kirche als weltweite Gemeinschaft, deren gemeinsame Grundlage die Bibel ist, ist der Erfahrungsraum, der mich trägt und prägt. Hier in Oberösterreich habe ich die Möglichkeit, mein Wissen über und meine Erfahrungen mit der Bibel einzubringen und gemeinsam mit anderen zu entdecken, ob und wie die biblische Botschaft unser Leben bereichern und beeinflussen kann.
Themen, die mir als Frau unter den Nägeln brennen ...
Faire Chancen für alle – in Kirche und Gesellschaft – sind mir ein großes Anliegen. Im Moment scheint es, als ob Frauenrechte (bzw. Menschenrechte ganz allgemein), wieder gefährdet sind. Rechte von Frauen, Rechte von Kindern, Rechte von Minderheiten, Rechte von Flüchtlingen,… müssen gesichert sein. – Dafür sollten wir uns als Kirche besonders einsetzen.
Diese gesellschaftspolitischen Themen stehen meiner Meinung nach jetzt an ...
Ich finde es wichtig, gesellschaftlich und politische Entscheidungen am Gemeinwohl auszurichten. Dazu gehört ein respektvoller Umgang miteinander. Es braucht Gemeinschaftssinn und Solidarität, um die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern. Bildung, Wissenschaft und eine freie Presse sind die Basis, um Probleme sachgerecht diskutieren und informierte Entscheidungen treffen zu können, die gesellschaftlich ausgewogen sind.
Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt, damit Kirche lebendig wird und in Bewegung bleibt ...
„Du stelltest meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31,9): Die Bibel spricht oft vom Aufbrechen, vom Neuausrichten, von weiten Räumen. Es sind hoffnungsvolle Texte, die Mut machen, starre und beengende Verhältnisse hinter sich zu lassen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen.
Zur Person:
Mag.a Karin Hintersteiner ist Leiterin des Teams Bibelwerk und Glaubenskommunikation im Fachbereich Glauben.Heute des Bereichs Verkündigung und Kommunikation.