Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
    • Morgengedanken
  • Kontakt
Bunte Farben
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Wir bringen uns ein und mischen mit ...“

Gudrun Stallinger

Gudrun Stallinger über die Notwendigkeit, Verbindendes zu suchen, gelebte Gemeinschaft in den Pfarrgemeinden und eine Kirche, die ohne Frauen viel ärmer wäre.

Gudrun Stallinger

 

Warum ich mich als Frau in der Katholischen Kirche in Oberösterreich engagiere und einbringe ...

 

Ich bin seit Jahren Mitglied beim Kinderliturgie-Team in unserer Pfarre. Durch meine Kinder habe ich wieder mehr und tiefer zum Glauben gefunden. Ich möchten ihnen und auch anderen Kindern einen Zugang zur Botschaft von Jesus vermitteln. Der Besuch der Gottesdienste an Sonntagen und besonders an Feiertagen ist für mich und meine Familie ein besonderer, festlicher Rahmen. Es freut mich auch sehr, dass meine beiden Söhne ihren Teil als Ministranten beitragen. Die Gemeinschaft in den verschiedenen Bereichen unserer Pfarrgemeinde und das spürbare Wertschätzen unserer Arbeit tun gut. 

 

Themen, die mir als Frau unter den Nägeln brennen ...

 

Gleichberechtigung – gleiches Geld für gleiche Arbeit
Anerkennung der Care-Arbeit (vor allem für die jeweiligen Berufsgruppen, aber auch für die private Kindererziehung und Arbeit im Haushalt)
Flexible Rahmenbedingungen, um auch Frauen für Führungspositionen zu ermutigen (Teilzeit, Homeoffice, etc.)

 

Diese gesellschaftspolitischen Themen stehen meiner Meinung nach jetzt an ...

 

Unsere Gesellschaft ist derzeit vom Eigeninteresse jedes Einzelnen geprägt. Wichtig wäre, zukünftig wieder das Gemeinsame, das Verbindende zu suchen. Ich finde auch, dass es sehr empfehlenswert ist, sich auf 
irgendeine Art und Weise ehrenamtlich zu engagieren. Die investierte Zeit ist keinesfalls umsonst, sondern eine sinnvolle Bereicherung für das eigene Leben. 

 

Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt, damit Kirche lebendig wird und in Bewegung bleibt ...

 

Die vielfältigen Aufgaben, welche von Frauen in der Kirche ausgeübt werden. Egal ob haupt- oder ehrenamtlich. Ohne die Frauen in der Kirche würde diese um einiges ärmer sein. Wir bringen uns ein und mischen mit.

zurück

Zur Person:
Mag.a Gudrun Stallinger ist Referentin in der Stabsstelle Pfarrstruktur.

Weiter Lesen
Michaela Wagner

„Dem Leben mit großer Neugier begegnen ...“

Michaela Wagner

Michaela Wagner über ihre Begeisterung für Bildung, die Bedeutung eines zukunftsorientierten Umgangs mit der Welt, Engel im Alltag und ihren Wunsch, mutig zu handeln.

Elisabeth Riener

„Kirche muss die Interessen der Jugendlichen wahrnehmen ...“

Elisabeth Riener

Elisabeth Hainzl über die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Amtskirche, ihre Arbeit mit Jugendlichen und den Klimawandel.

Irmgard Lehner

„... weil ich mich als Seelsorgerin berufen weiß!“

Irmgard Lehner

Irmgard Lehner über Ihre Berufung als Seelsorgerin, Frauen in Leitungspositionen, gerechte Verteilung der Arbeit und den Ausgleich zwischen Geben und Nehmen.

Sandra Schlager

„Ganz stark spüre ich die Gemeinschaft ...“

Sandra Schlager

Sandra Schlager über das Hinausgehen aus beengenden Strukturen, den Wunsch, gemeinsam in Bewegung zu bleiben und über die verbindende Kraft des Glaubens und der Gemeinschaft.

Elisabeth Rockenschaub

„Der Glaube gibt Lebensfreude ...“

Elisabeth Rockenschaub

Elisabeth Rockenschaub über Glaube, der Halt und Lebensfreude gibt, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Weinberg Gottes und die Aufgabe, Salz der Erde zu sein.

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen