Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinsam
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinsam
  • Kindergarten

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Dörnbach
Pfarrhofweg 5
4073 Wilhering
Telefon: 07221/88135
Mobil: 0676/8776-5060
pfarre.doernbach@dioezese-linz.at
http://www.doernbach.at
Sternsingerinnen 2023
Sternsingeraktion 2024
Sei Du dabei und unterstütze uns bei der Sternsingeraktion 2024!
Hl. Nikolaus
Der Hl. Nikolaus
kommt ins Haus!
1. Kerze brennt
ADVENT / Ankunft
Sa. 2. Dez. 17:00 Uhr Adventkranzsegnung
Dörnbacher Advent 2023
Sa. 02.12. 15-20 Uhr u. So. 03.12. 10-18 Uhr am Pfarrplatz
Traun Au
Pfarre TraunerLand
Dörnbach gehört, gemeinsam mit 15 weiteren Pfarren, ab 1. Jänner 2024 zur Pfarre TraunerLand
zurück
weiter
Tue 28.11.23
"Kein Stein wird auf dem andern bleiben"
Tages­evangelium
Lk 21, 5-11
Tue 28.11.23
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

In jener Zeit,

5 als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus:

6 Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden.

7 Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt?

8 Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es!, und: Die Zeit ist da. - Lauft ihnen nicht nach!

9 Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als Erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort.

10 Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere.

11 Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen.

Lk 21, 5-11
1. Lesung
Offb 14, 14-19

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

14 Ich, Johannes, sah eine weiße Wolke. Auf der Wolke thronte einer, der wie ein Menschensohn aussah. Er trug einen goldenen Kranz auf dem Haupt und eine scharfe Sichel in der Hand.

15 Und ein anderer Engel kam aus dem Tempel und rief dem, der auf der Wolke saß, mit lauter Stimme zu: Schick deine Sichel aus, und ernte! Denn die Zeit zu ernten ist gekommen: Die Frucht der Erde ist reif geworden.

16 Und der, der auf der Wolke saß, schleuderte seine Sichel über die Erde, und die Erde wurde abgeerntet.

17 Und ein anderer Engel trat aus dem himmlischen Tempel. Auch er hatte eine scharfe Sichel.

18 Vom Altar her kam noch ein anderer Engel, der die Macht über das Feuer hatte. Dem, der die scharfe Sichel trug, rief er mit lauter Stimme zu: Schick deine scharfe Sichel aus, und ernte die Trauben vom Weinstock der Erde! Seine Beeren sind reif geworden.

19 Da schleuderte der Engel seine Sichel auf die Erde, erntete den Weinstock der Erde ab und warf die Trauben in die große Kelter des Zornes Gottes.

Antwortpsalm: Ps 96 (95), 10.11-12.13


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Liturgischer Dienstplan
  • Newsletter
Bürozeiten
Mi
07:00 - 13:00
Do
16:00 - 18:00

 

 

 

Inhalt:
Aktu elles
Äpfel Nüsse Keckse

Hl. Nikolaus

kommt ins Haus!

Der Hl. Nikolaus ist nicht nur für Kinder ein Wegbegleiter durch den Advent, auch viele Erwachsene verehren ihn. Sie möchten vom Nikolaus (nur im Pfarrgebiet) besucht werden? Am 5. und 6. Dez. ab 16:00 Uhr kommt er gerne zu Ihnen nach Hause.

Anmeldungen direkt beim "Nikolaus" Bernhard Kaiblinger 06763597378

oder für den KMB-Nikolaus im Pfarrbüro bzw. am Adventsmarkt beim KMB-Stand. Anmeldung bis 3. Dezember 2023 möglich.

Hier einige Feierunterlagen für Zuhause.

Feier des Festes des Hl. Nikolaus in der Familie. 

Feierunterlage Hl. Nikolaus

16.11.
Sternsingen 2024

Sternsingen 2024

Sei Du dabei und unterstütze uns bei der Sternsingeraktion 2024!

Video der Grußworte von Bischof Dr. Manfred Scheuer

 

Informationen und Anmeldung

Sternsingen ist ein einzigartiges Erlebnis für die „Königinnen und Könige“.

In diesem Sinn laden wir alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, sich bei der „Hilfe unter gutem Stern“ zu beteiligen und so die Chance zu nützen, einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit in unserer Welt zu leisten.

Gleichzeitig haben wir bei der Dreikönigsaktion haben wir die Möglichkeit, etwas für benachteiligte Menschen in unserer Welt zu tun. Durch Deinen Einsatz als Sternsinger*in, Begleiter*in, oder als "Versorger*in" oder durch Deine Spende trägst Du zu einer besseren Zukunft für Menschen in Not bei.

Rote Rosen im Schnee

Elisabeth und Caritas

Der Elisabethsonntag ist ein Tag, der die Armut sichtbar machen und zur  konkreten Hilfe wachrütteln möchte. In der Wort-Gottes-Feier und beim anschließend Pfarr-Café mit der „Jungen Stuben-Musi" wurde dafür  gesammelt. Deine Spende ist noch jederzeit möglich und kommt der regionalen Hilfe der Caritas OÖ zugute.
Vielen Dank!

(wf)

 

16.11.
Adventkalender

ADVENT / Ankunft

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Der Advent gilt als eine Zeit der Stille und Besinnung.
Für Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten.

Advent für Kinder erklärt

16.11.
Hände zweier Generationen

PFARRGRÜNDUNG MITEINANDER

Gründung der künftigen Pfarre auf der derzeitigen Dekanatsebene.

Ein neues Miteinander! Gründung der künftigen Pfarre auf der derzeitigen Dekanatsebene. Mit der Umsetzung der neuen Territorialstruktur für die Diözese Linz ändert sich der Rechtsstatus der bisherigen Pfarren und der Dekanate, und damit auch der Rechtsstatus der Pfarre Dörnbach.

Was ab 1. Jänner 2024 neu ist, lesen Sie hier im Download

Pfarrgemeinden der Pfarre TraunerLand

wf

19.09.
Erntedank

ERNTEDANKFEST 2023

Das Erntedankfest, dass dieses Jahr wieder bei strahlendem Wetter stattfinden konnte, wurde festlich gestaltet; vom Musikverein Dörnbach sowie der Goldhaubengruppe und der Kindergartenkinder. Pfarrprovisor Heinz Purrer betonte in seiner Predigt, dass die Dankbarkeit, die Liebe und die Nähe, eine Lebensspendende Grundlage jeden gelingenden Lebens sei. Mit Schätzspielen und einer Agape im Pfarrzentrum, fand diese Feier seinen festlichen Ausklang. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.

wf

19.09.
Mehr Beiträge
Gottes Dienste
17:00 Uhr | Pfarre Dörnbach, Wilhering

Adventkranzweihe

Saturday
02.12.
08:30 Uhr | Pfarre Dörnbach, Wilhering

1. Adv.So. Hl. Messe

Sunday
03.12.
08:30 Uhr | Pfarre Dörnbach, Wilhering

WGF-Maria Empfängnis

Friday
08.12.
08:30 Uhr | Pfarre Dörnbach, Wilhering

2. Adv. So. Hl. Messe

Sunday
10.12.
Mehr Termine
Termine
15:00 Uhr | Pfarre Dörnbach, Wilhering

Dörnbacher Advent 2023

Saturday
02.12.
08:15 Uhr

SST Begegnungscafé Seelsorgeteam

Tuesday
05.12.
08:15 Uhr

SST Begegnungscafé Seelsorgeteam

Tuesday
12.12.
08:15 Uhr

SST Begegnungscafé Seelsorgeteam

Tuesday
19.12.
Mehr Termine
Neues aus der Diözese
Frauen in einer Konfliktschwangerschaft effektiv beistehen: Das ist das Anliegen der österreichischen Bischöfe.

Bischöfe: "Frauen beistehen und Abtreibungen entschlossen reduzieren"

50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung haben Österreichs Bischöfe die Position der Kirche im Lebensschutz bekräftigt. In Politik, Gesellschaft und Kirche müsse man heute erneut fragen, wie man Frauen in einer Konfliktschwangerschaft effektiv beistehen könne.

 

 

28.11.
Glücksklee

Geburtstage im Dezember 2023

Runde Geburtstage und Weihetag in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

28.11.
Jugend Eine Welt: Winterhilfe für notleidende UkrainerInnen voll angelaufen

Jugend Eine Welt: Winterhilfe für notleidende UkrainerInnen voll angelaufen

Laut eines UN-Berichts sind mittlerweile rund 18 Millionen Ukrainer:innen auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Die Winterhilfe von Jugend Eine Welt ist daher bereits voll angelaufen.

Markus Klepsa, Pfarrmoderator von Hochburg und Maria Ach sowie Dechant des Dekanats Ostermiething (vorne re) bei den Historienspielen

„Die Suche nach der Stillen Nacht“: Traditionsreiches Historienspiel mit pfarrlicher Beteiligung

Von 15. bis 17. Dezember 2023 wird Martin Winklbauers „Die Suche nach der Stillen Nacht“ in der Pfarrkirche Hochburg aufgeführt. Mitglieder der Pfarren Hochburg und Maria Ach unterstützen die Vorstellungen tatkräftig – sowohl auf als auch hinter der Bühne. 

27.11.
Stanislava Hladikova aus Aigen-Schlägl

Wenn Menschen aufblühen

Stanislava Hladikova aus Aigen-Schlägl absolvierte die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe und widmete ihr Fachprojekt während des Praktikums dem Thema MAS (Morbus Alzheimer Syndrom)-Training. 

Gruppenbild, Dies Academicus

Dies Academicus 2023: Europa und der Krieg in der Ukraine

Beim "Dies Academicus" am 23. November 2023 an der Katholischen Privat-Universität Linz wurde der Krieg in der Ukraine bewusst in den Blick genommen.

24.11.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Dörnbach


Pfarrhofweg 5
4073 Wilhering
Telefon: 07221/88135
Mobil: 0676/8776-5060
pfarre.doernbach@dioezese-linz.at
http://www.doernbach.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen