Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Bildergalerien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Bildergalerien

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
Kirchenplatz 15
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63214
Telefax: 07722/63214-13
pfarre.ststephan.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau-ststephan
Pilgerreise Steiermark 2023
Pilgernd unterwegs

Rettet den Braunauer Steffl!

Beiträge zur Innenrenovierung möglich als

Direktspende (steuerlich nicht absetzbar):

Spendenkonto Braunau-St. Stephan

IBAN: AT71 3406 0000 0812 6708

Kennwort: Generalsanierung

oder (steuerlich absetzbar) über das

Bundesdenkmalamt, 1010 Wien

IBAN: AT07 0100 0000 0503 1050

Aktionscode: A331 - bitte unbedingt hinzufügen

Vor- und Zuname, Geburtsdatum sowie

Adresse (lt. Meldezettel) angeben

 

 

  • Gottesdienst-Übertragungen
  • 3D-Rundgang durch Braunau-St. Stephan
Pfarrbüro-Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 12:00
Mi
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00

 

Inhalt:
Aktuelles aus St. Stephan

Ausblick: Fronleichnamsfest

30.05.
Sendungsfeier FirmkandidatInnen

Sendungsfeier der FirmkandidatInnen

Die FirmkandidatInnen der drei Braunauer Pfarrgemeinden Maria Königin, St. Franziskus und St. Stephan erhielten als Abschluss ihrer Firmvorbereitung bei der Samstag-Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche St. Stephan ihre Firmkarten.

29.05.
Muttergottes von Maria Lankowitz

Pilgerreise in die Steiermark

29 TeilnehmerInnen erlebten eine abwechslungsreiche Pilger- und Bildungsreise in der Steiermark.

26.05.
Live aus St. Stephan

Täglich Live-Gottesdienstübertragungen aus der Stadtpfarrkirche

Zwei Angebotsvarianten für Menschen, die nicht zum Gottesdienst kommen können: Wie Sie Gottesdienste aus St. Stephan mitfeiern können, wenn es Ihnen nicht möglich ist, persönlich dabei zu sein!

08.11.
Rettet den Braunauer Steffl

Rettet den Braunauer Steffl!

Sanierung der Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan

'Kirchl-Sonntag'

Pfarrcafé und "Kirchl-Sonntag"

Genuss zugunsten der Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche

09.05.
Lavarone-Besuch 2023

Besuch aus Italien in St. Stephan

Städte-Freundschaft Braunau - Lavarone
02.05.
zurück
weiter
mehr Beiträge
Gottes dienste
17:15 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Beichtgelegenheit

Saturday
03.06.
17:30 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Rosenkranz

Saturday
03.06.
18:00 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Heilige Messe

Saturday
03.06.
09:00 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Heilige Messe

Sunday
04.06.
18:00 Uhr | Seelsorge im Krankenhaus, Braunau

Heilige Messe

Sunday
04.06.
06:30 Uhr | Seelsorge im Krankenhaus, Braunau

Heilige Messe

Monday
05.06.
09:00 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Heilige Messe

Monday
05.06.
06:30 Uhr | Krankenhaus St. Josef, Braunau am Inn

Heilige Messe

Tuesday
06.06.
alle Einträge
Sat 03.6.23
"Wer hat dir die Vollmacht gegeben, das zu tun?"
Tages­evangelium
Mk 11, 27-33
Sat 03.06.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

In jener Zeit

27 kamen Jesus und seine Jünger wieder nach Jerusalem. Als er im Tempel umherging, kamen die Hohenpriester, die Schriftgelehrten und die Ältesten zu ihm

28 und fragten ihn: Mit welchem Recht tust du das alles? Wer hat dir die Vollmacht gegeben, das zu tun?

29 Jesus sagte zu ihnen: Zuerst will ich euch eine Frage vorlegen. Antwortet mir, dann werde ich euch sagen, mit welchem Recht ich das tue.

30 Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von den Menschen? Antwortet mir!

31 Da überlegten sie und sagten zueinander: Wenn wir antworten: Vom Himmel!, so wird er sagen: Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt?

32 Sollen wir also antworten: Von den Menschen? Sie fürchteten sich aber vor den Leuten; denn alle glaubten, dass Johannes wirklich ein Prophet war.

33 Darum antworteten sie Jesus: Wir wissen es nicht. Jesus erwiderte: Dann sage auch ich euch nicht, mit welchem Recht ich das alles tue.

Mk 11, 27-33
1. Lesung
Sir 51, 12c-20 (17-28)

Lesung aus dem Buch Jesus Sirach

12 Ich danke dem Herrn und will seinen Namen loben und verherrlichen.

13 Als ich jung und noch nicht unstet war, suchte ich eifrig die Weisheit.

14 Sie kam zu mir in ihrer Schönheit, und bis zuletzt will ich sie erstreben.

15 Und wie nach dem Blühen die Trauben reifen, die das Herz erfreuen, so schritt mein Fuß auf geradem Weg; denn schon von Jugend an habe ich sie erkannt.

16 Nur kurz hörte ich hin, und schon fand ich Belehrung in Menge.

17 Sie ist für mich zur Amme geworden; meinem Lehrer will ich danken.

18 Ich hatte im Sinn, Freude zu erleben, ich strebte ohne Rast nach Glück.

19 Ich verlangte brennend nach ihr und wandte von ihr meinen Blick nicht ab.

20 Ich richtete mein Verlangen auf sie, und auf ihren Höhen wanke ich nicht. Meine Hand öffnete ihre Tore, und ich nahm sie leibhaftig wahr. Ich habe ihretwegen meine Hände gereinigt, und ich fand die Weisheit in ihrer Reinheit. Einsicht erwarb ich durch sie von Anfang an, darum lasse ich nicht von ihr.

 

Antwortpsalm: Ps 19 (18B), 8.9.10


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Karl Lwanga und Gefährten
  • Hl. Hildburg
  • Hl. Juan Román Grande OH
  • Hl. Clothilde
  • Hl. Morandus
Sat 03.06.23
Namenstage
Hl. Karl Lwanga und Gefährten
* 1865, Bulimu, Uganda
† 3. Juni 1886, Uganda
Märtyrer
Karl wurde 1865 in Bulimu (Uganda) geboren, 1885 getauft. In der Christenverfolgung des Königs Mwanga wurden er und zwölf Freunde, Pagen am Königshof, lebendig verbrannt, weil sie sich den perversen Wünschen des Königs widersetzten. Karl wurde 1934 zum Patron der Katholischen Aktion der Jugend Afrikas erklärt. 1964 wurde er zusammen mit seinen zwölf Freunden und weiteren afrikanischen Märtyrern heilig gesprochen.

Hl. Hildburg
Hildburg, stammte aus einer adeligen Familie und wurde  mit Robert von Ivry vermählt. Schon in jungen Jahren Witwe, bemühte sie  sich um die Erziehung ihrer drei Söhne. Nachdem diese versorgt waren,  widmete sich Hildburg Werken der Buße und der Nächstenliebe. In Pontoise  gründete sie ein Hospital. Hier lebte sie auch bei der Martinskirche  als Reklusin bis zu ihren Tod nach 1115.

Hl. Juan Román Grande OH
* 6. März 1546, Carmona, Spanien
† 3. Juni 1600, Spanien
Juan Román Grande OH, geboren am 6. März 1546 in  Carmona/Spanien, stellte er sein ganzes Leben in den Dienst der Armen  und Kranken. Im Alter von 22 Jahren verschenkte er sein ganzes Vermögen  und wurde zunächst Einsiedler. Dann trat er in den Orden der  Barmherzigen Brüder ein. Er selbst nannte sich Johannes, den Sünder und  starb am 3. Juni 1600 in Jerez dela Frontera. Die Seligsprechung  erfolgte am 3. November 1853; die Heiligsprechung am 2. Juni 1996.

Hl. Clothilde
* 474, Lyon (?), Frankreich
† 3. Juni 544, Frankreich
Königin der Franken
Clothilde wurde als Tochter des burgundischen Teilkönigs Chilperich geboren. Ihre Eltern wurden von einem Rivalen um die Macht in Burgund ermordet, Clothilde mit ihrer Schwester nun von ihrem Onkel in Genf erzogen. Im Jahr 493 wurde sie die Gemahlin des Merowingerkönigs Chlodwig I. unter der Bedingung, dass er ihren christlichen Glaube respektiere. Der erste Sohn Ingomer konnte tatsächlich getauft werden, starb aber schon bald. Der zweite Sohn Chlodomir wurde ebenfalls getauft, erkrankte dann schwer - Chlodwig schrieb diese Schicksalsschläge der Religion seiner Frau zu; erst nach der Genesung des Sohnes fasste er wieder Zutrauen zum Christentum. Als er eine Schlacht gegen die Alemannen zu verlieren drohte, nahm er Zuflucht beim Gebet und konnte tatsächlich eine Wende und dann den Sieg erringen. Am Weihnachtsfest 498 ließ sich Chlodwig - als erster germanischer Herrscher - zusammen mit 3000 Franken in Reims von Bischof Remigius katholisch taufen *. Diese Entscheidung Chlodwigs für den katholischen Glauben war für den gesamten germanisch-romanischen Bereich von größter Bedeutung, sie führte das Ende der von den Goten als Anhänger des Arianismus geprägten Übergangszeit zwischen der Antike und dem Mittelalter herbei.

Hl. Morandus
* 1075, bei Worms Rheinland-Pfalz
† 3. Juni 1115, Frankreich
Priester, Mönch, Glaubensbote im Sundgau
Morandus war Priester. Nach einer Wallfahrt zum Grab des Jakobus in Santiago de Compostela wurde er Mönch im Benediktinerkloster Cluny, dann Prior des Cluniazenserordens im Kloster St. Christoph bei Altkirch im Elsass. Hier wirkte er neun Jahre lang und erhielt auf Grund seiner großen seelsorgerischen Tätigkeit den Titel "Apostel des Sundgaus". Elsässische Legenden berichten Heilungen und Wohltaten; besonders rühmen sie, dass Morand sich auf deutsch verständlich machen konnte, was den Mönchen dort sonst nicht möglich war.
Teile von Morandus' Reliquien befinden sich im Stephansdom in Wien; Morandus war einer der Hauspatrone der Habsburger.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Ter mine
09:00 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Erstkommunion

Sunday
04.06.
17:00 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Probe für Firmung

Tuesday
06.06.
10:30 Uhr | Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Kirchenplatzfest - Frühschoppen

Thursday
08.06.
10:00 Uhr | Stadtpfarre Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Firmung

Saturday
10.06.
09:45 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Tag des Lebens - Überraschungspäckchen

Sunday
11.06.
19:30 Uhr | Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

1. Internationales Braunauer Orgelfestival

3. Orgelkonzert
Friday
16.06.
14:00 Uhr | Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Krankengottesdienst

Saturday
17.06.
07:30 Uhr | Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan, Braunau am Inn

Pfarr-Frauenausflug

Wednesday
21.06.
alle Einträge
Links

Zukunftsweg der Diözese Linz:
Kirche weit denken

 

BeziehungLeben.at:
Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan


Kirchenplatz 15
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63214
Telefax: 07722/63214-13
pfarre.ststephan.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau-ststephan
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen