Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bibliotheken in OÖ
    • Die Fachstelle
    • Daten und Fakten
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
  • Angebote
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Projekt Leseglück
    • Förderungen
    • Vorlagen und Materialien
    • Ideenbörse
  • Service
    • Aus- und Weiterbildung
    • Beratung & Coaching
    • Newsletter
    • Bildungsgutschein
  • Entwicklung
    • Bibliotheksentwicklungsplan
    • QBib
    • Regionsbegleitung
    • Dachmarke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
LESE GLÜCK

 © Bibliotheksfachstelle/Tanja Cerwenka

Lese- und Lebensfreude in den BibliOÖtheken - mit zahlreichen positiven Nebenwirkungen.

In Zeiten der Pandemie sind Kinder wie Erwachsene vielseitigen Belastungen und Verunsicherungen ausgesetzt. Das Österreichische Bibliothekswerk hat diese Situation zum Anlass genommen und die "Leserezepte" ins Leben gerufen. Darauf aufbauend entwickelt die Bibliotheksfachstelle Linz das Projekt "LESEGLÜCK" weiter, das das Ziel verfolgt, die tröstenden, stärkenden, schützenden und heilenden Aspekte des Lesens und Geschichtenerzählens hervorzuheben und mit dem optimistischen Blickwinkel des Glücks zu verbinden.

Aber nicht nur das (Vor-)Lesen ist hilfreich und hat eine heilsame Wirkung, sondern auch das, was wir in den Bibliotheken anbieten: einen Raum für Begegnungen und Gespräche, wo man mit seinen Ängsten und Fragen aufgehoben ist. 

Ziel des Projekts "Leseglück" ist es:

  • Sorgen und Ängste von Kindern wahr- und ernstnehmen​
  • Lese- und Lernort Familie stärken​
  • Lokale und regionale Vernetzung​
  • Verstärkter Austausch zwischen Bildung und Gesundheit​
  • Zielgruppenarbeit: Kinder und Familien ansprechen, die man schwer erreicht​
  • Öffentlichkeitsarbeit: Sichtbarkeit in lokalen Medien​
  • Spirituelle Dimension: persönlichkeitsbildende und spirituelle Aspekte des Lesens. Heilende Worte stehen im Mittelpunkt des Christentums und anderer Heilsreligionen​
  • Ermutigende Signale: das Projekt soll positive und hoffnungsvolle Aspekte betonen​

Am 21. Mai 2021 wurde im Rahmen der Bibliothekstagung  auch 10 Jahre "Buchstart Österreich" gefeiert und der Startschuss für das neue Projekt "Lese-Rezepte"gegeben. LH-Stv.in  Christine Haberlander hat sich dazu mit einem Online-Beitrag eingestellt, den das Österreichische Bibliothekswerk

Auch bei der Bibliothekstagung des Landes OÖ am 09. Oktober 2021 stand das LESEGLÜCK auf dem Programm. Hier können Sie den Vortrag von Brigitte Weninger nachlesen: Heilende Worte und LESEGLÜCK.

 

Nun brauchen wir die BibliOÖtheken, um den Menschen dieses Stück Leseglück zu schenken.

Kinderärzt*innen, Hausärzt*innen, Schulärzt*innen, Amtsärzt*innen, Apotheken, Logopäd*innen, die Gesunde Gemeinde... In jedem Ort, in jeder Bibliothek gibt es andere Kooperationspartner*innen, die ein Leserezept ausstellen können. Mit diesem Leserezept kommen die Eltern mit dem Kind zu Ihnen in die Bibliothek und können sich dort ein Leserezept-Säckchen mit den Materialien aus dem "Leserezepte"-Paket abholen.

Das "Leserezepte"-Paket des Österreichischen Bibliothekswerks kann in der Bibliotheksfachstelle bis 19. November zu einem vergünstigten Preis von € 20,- statt € 40,- bestellt werden. 

 

Sie haben selbst eine Idee zur Umsetzung des Projekts? Melden Sie sich bei uns:

+43 732 76 10-32 83

biblio@dioezese-linz.at

 

Denn das Projekt soll sich in einem weiteren Schritt nicht nur auf die Zielgruppe Kinder beschränken: Senior*innen (SelbA-Gruppen,...), Erwachsene, Betriebe (betriebliche Gesundheitsvorsorge,...), alle sollen vom "LESEGLÜCK" profitieren!

 

Am 23. April fand der Workshop: Sprechstunde: Besondere Kinderbücher und inspirierende Ideen zu den "Leserezepten" statt. Hier finden Sie die Buchliste und ein paar Eindrücke aus dem Workshop:

Leseliste von Andrea Kromoser

Handout 

© Bibliotheksfachstelle/Christian Dandl
© Bibliotheksfachstelle/Christian Dandl
© Bibliotheksfachstelle/Christian Dandl
© Bibliotheksfachstelle/Christian Dandl
© Bibliotheksfachstelle/Christian Dandl

 

© Pixabay

LESEGLÜCK - Medientipps

Es gibt viele Wege zum Glück, einer davon ist Lesen!

© Bibliothek Helfenberg

Ideenbörse LESEGLÜCK

Das passende LESEGLÜCK-Rezept für Ihre Bibliothek

© ÖBW

LESEGLÜCK Materialien

Bestellen und Downloaden

© Christa Öhlinger

LESEGLÜCK Veranstaltungstipps

Holen Sie mit einer Veranstaltung LESEGLÜCK in Ihre Bibliothek


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen