Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Leben
  • Glauben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
  • Leben
  • Glauben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarre Weißkirchen bei Wels
Pfarre Weißkirchen bei Wels
Pfarrplatz 1
4616 Weißkirchen an der Traun
Telefon: 07243/56177
pfarre.weisskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/weisskirchen
Altar Weißkirchen/Wels
Altarraum Weißkirchen/Wels
Fahnen Weißkirchen/Wels
PGR 2022-27
PGR 2022-27
zurück
weiter
Thu 26.5.22
"Während er sie segnete, wurde er zum Himmel erhoben"
Tages­evangelium
Lk 24, 46-53
Thu 26.05.22
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

 

In jener Zeit

46 sprach Jesus zu seinen Jüngern: So steht es geschrieben: Der Christus wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen

47 und in seinem Namen wird man allen Völkern Umkehr verkünden, damit ihre Sünden vergeben werden.

48 Angefangen in Jerusalem, seid ihr Zeugen dafür.

49 Und siehe, ich werde die Verheißung meines Vaters auf euch herabsenden. Ihr aber bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet!

50 Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betánien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie.

51 Und es geschah: Während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben.

52 Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück.

53 Und sie waren immer im Tempel und priesen Gott.

Lk 24, 46-53
1. Lesung
Apg 1, 1–11

Lesung aus der Apostelgeschichte.

1 Im ersten Buch, lieber Theóphilus, habe ich über alles berichtet, was Jesus von Anfang an getan und gelehrt hat,

2 bis zu dem Tag, an dem er in den Himmel aufgenommen wurde. Vorher hat er den Aposteln, die er sich durch den Heiligen Geist erwählt hatte, Weisung gegeben.

3 Ihnen hat er nach seinem Leiden durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt; vierzig Tage hindurch ist er ihnen erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen.

4 Beim gemeinsamen Mahl gebot er ihnen: Geht nicht weg von Jerusalem, sondern wartet auf die Verheißung des Vaters, die ihr von mir vernommen habt!

5 Denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber werdet schon in wenigen Tagen mit dem Heiligen Geist getauft werden.

6 Als sie nun beisammen waren, fragten sie ihn: Herr, stellst du in dieser Zeit das Reich für Israel wieder her?

7 Er sagte zu ihnen: Euch steht es nicht zu, Zeiten und Fristen zu erfahren, die der Vater in seiner Macht festgesetzt hat.

8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samárien und bis an die Grenzen der Erde.

9 Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.

10 Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten, siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen

11 und sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? Dieser Jesus, der von euch fort in den Himmel aufgenommen wurde, wird ebenso wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Eph 1, 17–23

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Éphesus

Schwestern und Brüder!

17 Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn, der Vater der Herrlichkeit, gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung, damit ihr ihn erkennt.

18 Er erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid, welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt

19 und wie überragend groß seine Macht sich an uns, den Gläubigen, erweist durch das Wirken seiner Kraft und Stärke.

20 Er ließ sie wirksam werden in Christus, den er von den Toten auferweckt und im Himmel auf den Platz zu seiner Rechten erhoben hat,

21 hoch über jegliche Hoheit und Gewalt, Macht und Herrschaft und über jeden Namen, der nicht nur in dieser Weltzeit, sondern auch in der künftigen genannt wird.

22 Alles hat er ihm zu Füßen gelegt und ihn, der als Haupt alles überragt, über die Kirche gesetzt.

23 Sie ist sein Leib, die Fülle dessen, der das All in allem erfüllt.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Philipp Neri
  • Hl. Godo von Oyes
  • Hl. Eleutherus
Thu 26.05.22
Namenstage
Hl. Philipp Neri
* 21. Juli 1515, Florenz, Italien
† 26. Mai 1595
Ordensgründer, Mystiker
Philipp Neri ist wie Don Bosco ein typisch italienischer Heiliger. Er wurde 1515 in Florenz geboren, im gleichen Jahr wie die hl. Theresia von Avila. Mit 21 Jahren kam er nach Rom und lebte dort bis zu seinem Tod in äußerster Bedürfnislosigkeit. Sein Leben war Gebet, Nächstenliebe, Seelsorge, Buße. Der sittlichen Erneuerung Roms galt seine Hauptsorge. Durch seine neuen Methoden der Seelsorge und seinen gewinnenden Humor gewann er großen Einfluss. Der „lachende Heilige“ war mit Päpsten, Kardinälen und Heiligen befreundet. Er war einer der großen Seelenführer und Erneuerer. Zur Verbreitung und Verwirklichung seiner Ideen gründete er eine Vereinigung von Weltpriestern, die nach dem Betsaal, in dem der Heilige sie versammelte, Oratorium genannt wurde. Philipp sah fünfzehn Päpste kommen und gehen. Er starb als Achtzigjähriger am 26. Mai 1595 in Rom.
Ich suche dich
„Ich möchte dir dienen, und ich finde den Weg nicht. Ich möchte das Gute tun, und ich finde den Weg nicht. Ich möchte dich lieben, und ich finde den Weg nicht. Ich kenne dich noch nicht, mein Jesus, weil ich dich nicht suche.
Ich suche dich, und ich finde dich nicht; komm zu mir, mein Jesus. Ich werde dich niemals lieben, wenn du mir nicht hilfst, mein Jesus. Zerschneide meine Fesseln, wenn du mich haben willst, mein Jesus. Jesus, sei mir Jesus.“ (Philipp Neri)

Hl. Godo von Oyes
* 620, Frankreich
† 26. Mai 690, Frankreich
Abt in Oyes
Godo war ein Neffe von Wandregisil und Mönch, beteiligt an der Gründung des Klosters Fontenelle - des heutigen St-Wandrille. Später ging Godo nach Oyes und errichtete um 661 ein Kloster und die Kirche.
Eva von Lothringen, die Schwester von Bischof Arnold von Metz schenkte der Kirche Saint-Genest in Oyes Godos Reliquien. Godo / Gond wurde wegen der Namensähnlichkeit Patron der Handschuhmacher, der ganteurs.

Hl. Eleutherus
* Nikopolis, heute Ruinen bei Nikopoli, Griechenland
† 189
Bischof von Rom
Eleutherius war Bischof von Rom etwa ab 174 bis zu seinem Tod.
Das Liber Pontificalis, das Papstbuch aus dem 6. Jahrhundert berichtet von Eleutherius' Beziehungen zum britischen König Lucius, der den Wunsch hegte, sich taufen zu lassen. Diese Legende hat offenbar keine historische Basis.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Thu
26.05.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Weißkirchen bei Wels
Bittprozession anschließend Hl. Messe
Inhalt:
Pfarre aktuell
Maiandacht

Maiandachten 2022

  1. Mai "Illing Kapell" Fam. Herber, Marchtrenker Straße

  4. Mai "Hubertuskapelle" Jägerschaft, Jägerstraße

  6. Mai "Mayr z´Derndorf Kapelle" Fam. Zehetner, Hetzendorf

13. Mai "Kirche" Pfarrgemeinderat

18. Mai "Florianistein" Landjugend Untere Dorfstraße

20. Mai "Kirche" Kfb

25. Mai "Christlbauer-Bildbaum" Fam. Hackl, Grassing

27. Mai "Klobinger Kapelle" Fam. Lauber Weingartsberger, Klobing

29. Mai "Winterrathnerkreuz" Fam. Weiß, Schimpelsberg

Die Maiandachten finden bei Schlechtwetter in der Kirche statt.

06.05.
Ratscherkinder

"Ratscherkinder"

Mehrere Gruppen "Ratscherkinder" und Begleitpersonen waren am Karfreitag und -samstag unterwegs und besuchten die Häuser nach alter Tradition.

Herzlichen Dank allen die sich daran beteiligt haben und ein Vergelt´s Gott an alle Spender!

06.05.
Ukraine-Hilfe

Krieg in der Ukraine

Information der Caritas Oberösterreich (PDF)

Fronleichnam

Fronleichnam 2021

Glauben im öffentlichen Raum

Erntedank

Erntedank 2021

Ostermorgen

Frohe Ostern!

Die Botschaft Jesu lebt unausrottbar, aber eben mehr oder weniger, indem uns Gott in seiner personalen – ganz persönlich gemeinten – Liebe (vgl. Kardinal Schönborn vom 4.4. über die Begegnung Maria Magdalenas zu Jesus als erste Verwirklichung der Auferstehung, indem Maria Magdalena Jesus durch dessen direkte – persönliche – Ansprache erkennt. Es gehört zu den größten Sehnsüchten und Geschenken, persönlich erkannt zu werden) die Freiheit der Entscheidung geschenkt hat. Das macht uns zu Menschen. Es liegt an uns, die frohe Botschaft anzunehmen. Mitunter muss diese Annahme in der Auseinandersetzung mit anderen Botschaften aber erarbeitet werden.

 

NB: Gestaltung und Ausführung der Osterkerze, die uns das ganze Jahr begleiten wird: Auböck Erika. Herzlichen Dank!

Blumenarrangements: Gabauer Vroni, Leibetseder Christa

palm

Palmbuschen

palm

Palmsonntag

Palmbuschen/Palmbesen

Die gesegneten Palmbuschen sind Zeichen des Lebens (heidnischen Ursprungs) und der Erinnerung an Christus (Palmprozession seit 6.-9. Jahrhundert).

zurück
weiter
weitere Beiträge
aktuelle Termine/ Gottes dienste
19:00 Uhr

Maiandacht "Klobingerkapelle"

Friday
27.05.
09:30 Uhr

Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

Sunday
29.05.
19:00 Uhr

Maiandacht Fam. Weiß "Winterrathnerkreuz"

Sunday
29.05.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Weißkirchen bei Wels

Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

Wednesday
01.06.
alle Termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Weißkirchen bei Wels


Pfarrplatz 1
4616 Weißkirchen an der Traun
Telefon: 07243/56177
pfarre.weisskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/weisskirchen

Öffnungszeiten:

Dienstag:  08:00-11:00 Uhr (PfSek)

Mittwoch: 08:00-11:00 Uhr (PfSek)

                   09:00-12:00 Uhr, 17:00-18:30 Uhr (PfAss)

Freitag:      08:00-10:00 Uhr (PfAss/PfSek)

(PfAss = Pfarrassistent:in, PfSek = Pfarrsekretär:in)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen