Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Theater für OÖ
  • Die Abos
    • Abo classico
    • Abo Vario
    • Abo Novum
    • Abo Trio
    • Familien Abo
    • Cooles Kids Abo
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Willkommen beim Abo Vario

5 x Theatervariation

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Stücke Abo Vario

    Cyrano de Bergerac

    Komödie von Edmond Rostand

    Theater Phönix 

    Wiener Str. 25, 4020 Linz

     

    Der Hauptmann Cyrano de Bergerac leidet unter einer riesigen Nase. Er ist

    in die schöne Roxane verliebt, wagt es aber nicht, der Angebeteten seine Gefühle zu offenbaren. Der junge Offizier Christian de Neuvillette, der ebenfalls ein Auge auf Roxane geworfen hat, bittet Cyrano, Liebesbriefe für ihn zu verfassen. Tatsächlich verfehlen Cyranos geschliffene Worte ihr Ziel nicht, Roxane fühlt sich zu Christian hingezogen …

    12.05.

    Romeo und Julia

    Tanzstück von Caroline Finn

    Großer Saal, Musiktheater

     

    Die Choreografin Caroline Finn nimmt das Publikum auf den vertrauten Weg des Originalstücks „Romeo und Julia“ von William Shakespeare mit, dessen Themen in einer Welt, die ständig von Konflikten überflutet wird, auch heute noch von großer Bedeutung sind. Die emotionale Reise der Figuren in ihren Momenten der Leidenschaft, der Unschuld, der Hoffnungslosigkeit und des

    Verrats wird enträtselt.

    12.05.

    Mutter Courage und ihre Kinder

    Schauspiel von Bertolt Brecht

    Schauspielhaus, Promenade

     

     

    Brecht schrieb das Stück über die Marketenderin Anna Fierling, die im 30jährigen Krieg mit ihren Kindern durch Europa zieht, in den Kriegsjahren 1938/39. Einerseits enthält es einen unverholen pazifistischen Appell, andererseits ist es eine Warnung an die europäischen Nationen, die noch nicht vom Krieg betroffen waren, nicht zu glauben, dass man die Situation für nationalen Profit nutzen könne. Mit seiner rauen Poesie und der Musik Paul Dessaus gehört es zu den wichtigsten Theaterklassikern des 20. Jahrhunderts.

    12.05.

    School of Rock

    Musical von Andrew Lloyd Webber

    Großer Saal, Musiktheater

     

    „School of Rock“ erzählt vom arbeitslosen Rockmusiker Dewey Finn, der sich als Musiklehrer ausgibt und einen Aushilfsjob an einer Privatschule erhält. Dort scheint er zunächst fehl am Platz, begeistert dann aber seine Klasse dafür, eine Rockband zu gründen und an einem Bandwettbewerb teilzunehmen.

     

    Quelle: www.landestheater-linz.at

     

    12.05.

    Tootsie

    Musical nach dem Film mit Dustin Hoffman

    Großer Saal, Musiktheater

     

    Der hoffnungslose, erfolglose Schauspieler Michael Dorsey geht in seiner Verzweiflung zum Casting für die Rolle der Amme in einer neuen Musical-Adaption von Romeo und Julia. Als er als „Dorothy Michaels“ tatsächlich die Rolle ergattert, fangen die Probleme erst an, denn eigentlich hatte seine Freundin Sandy auf die Rolle spekuliert. Kann Michael erst als Frau ein besserer Mann werden?

     

    Quelle: www.landestheater-linz.at

     

     

    12.05.

    Biedermann und die Brandstifter

    Schauspiel von Max Frisch

     

    Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ ist ein zeitloses Modell über falsch verstandene Toleranz gegenüber gesellschaftlichen Brandstiftern. Gottlieb Biedermann weiß Bescheid: Gefahr droht, denn Brandstifter sind in der Stadt. Als er den ehemaligen Ringer Josef Schmitz bei sich aufnimmt, fängt der bald darauf an, Benzinfässer am Dachboden zu deponieren. Doch statt ihm Einhalt zu gebieten, biedert Biedermann sich an und überlässt seinem Gast sogar noch die Streichhölzer

    Black Box, Musiktheater

    Die Tragödie der Carmen

    von Peter Brook und Marius Constant nach Georges Bizets Oper "Carmen"

     

     

    Marius Constant bearbeitete die Arien der musikalischen Vorlage Bizets gekonnt zu delikaten Miniaturen um und lässt die Musik das ganze Stück über nicht verstummen. In dieser Version kann das Publikum gar nicht anders, als von der ersten Minute an gebannt das Ende dieser Tragödie zu erwarten.

    Großer Saal, Musiktheater

    BÄM!

    Jubiläumskonzert 10 Jahre Musikensemble Linz

     

    Wir schauen zurück auf über 45 Musical-Premieren, 17 Auszeichnungen beim deutschen Musical Theaterpreis und beim österreichischen Musiktheaterpreis. Wir lassen die schönsten Momente noch einmal aufleben, schwelgen gemeinsam in Erinnerungen und Anekdoten und geben Einblicke in die Zukunft.

    Schauspielhaus

    Der Prozess

    Theaterstück nach dem Roman von Franz Kafka

     

     

    Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet“. Josef K. weiß weder weshalb noch von wem er verhaftet wurde. Er weiß nur, er ist verhaftet und ein Prozess wird gegen ihn angestrengt. Sein ganzes Leben ändert sich mit einem Schlag.

    Theater Phönix

    Ist die Welt überhaupt noch zu retten?

    Musikalische Satire im Theater Phönix

     

    Endzeitstimmung auf der Erde, auf der die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Egoismus und Ausbeutung stehen auf der Tagesordnung, sämtliche Versuche, die Erde zu retten, sind bisher kläglich gescheitert. Gibt es noch einen Ausweg aus dem Dilemma?


    Mit Witz, viel Schmäh und Live-Musik 
    wird dieser Frage auf den Grund gegangen.

    zurück
    weiter
    Termine Abo Vario

     

    LANDESTHEATER

     

    VARIO  1 1a) 1b)

    School of Rock

    Di. 31.10.2023

    Di. 31.10.2023

    Mutter Courage und ihre Kinder

    Mi. 22.11.2023

    Do. 21.12.2023

    Romeo und Julia    

    Do. 29.02.2024  

    Do. 29.02.2024

    Tootsie

    Fr. 05.04.2024

    Fr. 05.04.2024

     

     

    THEATER PHÖNIX

     

    Cyrano de Bergerac (Komödie)

    Bitte geben Sie uns Ihren Wahl-Termin bis September 2023 bekannt:

    Sa. 04.05.2024

    Sa. 11.05.2024

    So. 12.05.2024

    Mi. 15.05.2024 (nur mehr wenige Restplätze verfügbar)

    Fr. 17.05.2024

        

     

    LANDESTHEATER

     

    VARIO  2 2a) 2b)

    School of Rock

    Do. 09.11.2023

    Do. 09.11.2023

    Mutter Courage und ihre Kinder

    Fr. 05.01.2024

    Sa. 13.01.2024

    Romeo und Julia

    Do. 21.03.2024

    Do. 21.03.2024

    Tootsie

    Sa. 29.06.2024

    Sa. 29.06.2024

     

    Info und Preise

    ORGANISATORISCHES

     

    Bitte in der bereits bestehenden Terminreihe [Vario 1 oder Vario 2] verbleiben, nur so sind Ihre angestammten Sitzplätze reserviert. Aus organisatorischen Gründen wird bei zwei genannten Terminen [a) oder b)], nach dem Modus vom Vorjahr zugeordnet. D.h., wenn letztes Jahr die Termine a) reserviert wurden, werden diese auch in dieser Saison übernommen.

     

    Änderungswünsche und Kündigungen bitte 31.05.2023 bekannt geben. Die Tickets für die Produktion im Theater Phönix erhalten Sie mit gesonderter Post samt Rechnung von Szenario.

    PREISE

    inkl. Vorstellung im Theater Phönix

     

     

    Platzgruppe 1

    € 217,00

    Platzgruppe 2

    € 201,00

    Platzguppe 3

    € 186,00

    Platzgruppe 4

    € 166,00

    Platzgruppe 5

    € 132,00

    Platzgruppe 6

    € 100,00

    Platzgruppe 7

    €   69,00

     

    Down loads
    713.90 KB
    Szenario Abos 2023/24 Programmheft
    Bühne frei für die neuen Abo-Angebote 2023/24
    733.14 KB
    Plakat Szenario-Programm 2023/24
    111.73 KB
    Infoblatt Abo Vario
    Termine & Preise
    Ihr Abo Vorteil

    Als Abonnent:in bei Szenario genießen Sie eine Reihe von Vorteilen. 

     

    25 % Preisersparnis gegenüber dem Einkaufspreis! 

    • 20 % Stammkundenbonus für fast alle Vorstellungen außerhalb des Abonnements  
    • 10 % Ermäßigung auf den Besuch eines allfälligen Sommergastspieles im Landestheater 
    • 10 % Ermäßigung auf die Verkaufsartikel des Landestheaters (CD´s, T-Shirts, ...)  
    • Langfristig planbare Vorstellungstermine 
    • Reservierte Stammplätze im Theater  
    • Schriftliche Einführung ca. 14 Tage vor jeder Vorstellung  
    • Freifahrt mit den LINZ-AG Linien am Vorstellungstag  
    • Ein Ersatztermin pro Abonnement bei Verhinderung  

    Wunschabo anfragen


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Szenario - das Theaterabo


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3284
    Telefax: 0732/7610-3779
    szenario@dioezese-linz.at
    https://www.szenario-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen