Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
news
Sie sind hier:
  • news

Inhalt:
zurück

Bilder von der Sommerakademie 2012

Der Suche nach den Tabuthemen heutiger Menschen widmeten sich die Teilnehmer der 26. Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung (KMBÖ) im burgenländischen Bad Tatzmannsdorf. 20 Oberösterreicher waren live mit dabei!

Ausgehend von Referaten des Salzburger Theologen Clemens Sedmak, der Psychologin Anneliese Fuchs, und im Gespräch mit dem Journalisten Josef Votzi und dem ehemaligen Jugendrichter Udo Jesionek wurde bis Samstag, 14. Juli beleuchtet, in welchen Bereichen derzeit der dringendste Bedarf an Diskussion über den Sinn und Unsinn von Tabus besteht.

 

Themen der Tagung unter dem Motto "Tabus - Splitter und Balken" waren etwa "Gewalt", "Migration" oder die "Religionsausübung in der Öffentlichkeit". In Workshops wurden zudem Tabuthemen aus Literatur, "Männerpolitik" sowie "Gesundheit und Glaube" betrachtet.

 

Tabus seien weder positiv noch negativ, sondern müssten in ihrem jeweiligen spezifischen Kontext analysiert werden, hielt Clemens Sedmak in seinem Eröffnungsvortrag unter dem Title "Tabu - der Balken im eigenen Auge" am Mittwoch fest. Tabus hätten die Funktion etwas zu verbergen, erinnerte der Theologe und Philosoph: "Das Verbergen kann etwas Heilschützendes sein oder etwas Unheilvolles, Kaschierendes." Die jeweilige Wirkung eines Tabus hänge vom Umgang der Gesellschaft mit einem Thema ab.

 

Zentral sei auch das Wissen um das "Mysterium" der eigenen Tabus. "Mein Inneres ist unausschöpfbar, ich bin mir selbst ein Mysterium, Gott kennt meine Seele besser als ich selbst", zitierte Sedmak den heiligen Augustinus. "Wenn Sie dieses Menschenbild haben, werden Sie vorsichtiger sein im Urteil über andere, und vorsichtiger sein im Urteil über sich selbst", so Sedmak.

 

Untrennbar mit Tabus verbunden sind für den Theologen auch die Begriffe "Geheimnis" und "Selbsttäuschung". Das Geheimnis sei dabei oft schützend und belastend zugleich. Die gefährliche Selbsttäuschung wiederum entstehe durch eine "geschützte imaginäre Blase", in der die Menschen leben, so Sedmak: "Diese Blase wirkt wie ein Balken im Auge. Heilmittel zu diesem Selbsttäuschungsphänomen sind einerseits die Einsicht in die eigene Verwundbarkeit und andererseits, nach Aristoteles, ebenbürtige Gespräche."

 

Neben den Vorträgen werden bei der Sommertagung auch die ab Herbst geplanten Schwerpunktaktivitäten der Katholischen Männerbewegung zum Thema "Tabu - Splitter und Balken" vorbereitet. Nach der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Tabuthemen erfolge dazu nun die Beschäftigung mit persönlichen Tabus, erklärte der KMBÖ-Vorsitzende Leopold Wimmer bei der Sommerakademie: "Splitter und Balken ist eine Referenz auf ein bekannte Bibelstelle, die uns darauf hinweist nicht heuchlerisch die kleinen Fehler der anderen zu sehen, sondern vor der eigenen Haustüre zu kehren."

 

Ankommen in Bad Tatzmannsdorf

 

Anmeldung

 

Die Kollegen aus Vorarlberg

 

Teilnehmer aus der KMB Reichenthal

 

Interview mit Helmut Nussbaumer

 

Morgenlob der KMB Graz

 

Generalsekretär der KMBÖ, Christian Reichart

 

Die Obmänner der KMB im Gespräch

 

Reinhard Kaspar, bei den Vorbereitungen ...

 

... zum Überraschungsabend der KMB Linz...

 

... mit köstlichen Produkten aus Oberösterreich

 

Abschlussgottesdienst mit Bischof Werner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen