Tuesday 26. September 2023
Kundenlogin
  • einkaufen
  • Warenkorb ändern
  • zur Kassa gehen

Kinder-Gottesdienst-Gemeinde Abo

Das Jahres-Abo beinhaltet 4 Themenhefte zu Festen im Kirchenjahr, Sonntagen im Jahreskreis und speziellen Themen. In jedem Heft finden Sie verschiedene Feiervorschläge (Kinder-Wort-Gottes-Feier, Familienmesse) für unterschiedliche Altersgruppen.

 

20.00 EUR

Kinder-Gottesdienst-Gemeinde Nr. 147

Nr. 147 "Einer für alle - alle für einen"
Kindergottesdienste zum Dreifaltigkeitssonntag - KGG 147

 

 „Der Dreifaltigkeitssonntag ist Schlussakkord und Ouvertüre in einem: Die Kirche feiert Gott als den, der EINER und zugleich dem Wesen nach Beziehung ist – miteinander, füreinander, ineinander da ist.” (P. Elias Stoffels OSB) Was eine Eiscreme-Box mit der Dreifaltigkeit zu tun hat? Die Eiscreme ist eine Einheit, aber in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, Ausprägungen. Mit diesem Bild und anderen aus dem Alltag versuchen wir in dieser KinderGottesdienstGemeinde dem Geheimnis der Dreifaltigkeit nahe zu kommen – das versuchen wir in zwei ausformulierten Gottesdiensten und verschiedenen zusätzlichen Bildern und Metaphern.

 

Probelesen

 

exklusive Versandkosten

 

4.00 EUR

Kinder-Gottesdienst-Gemeinde Nr. 146

Nr. 146 Auf Gott vertrauen
Kindergottesdienste zu den Diözesanpatronen - KGG 146

 

„Mama, warum haben wir heute schulfrei?“ fragt mein Sohn am 4. Mai. „Und: Was bedeutet Märtyrer?“. Die Heiligen und ihre Bedeutung für unseren Glauben in das Jetzt zu übersetzen ist eine Herausforderung. Mit dieser KinderGottesdienstGemeinde wollen wir Anhaltspunkte und Impulse geben, mit dem Vorbild des heiligen Severin und des heiligen Florian dem Jesus-Geheimnis auf die Spur zu kommen und mit ihnen Mut und Vertrauen zu fassen. Sie beinhaltet jeweils einen Gottesdienst zum Hl. Florian und zum Hl. Severin für Kinder ab 6 Jahren und Impulse für eine Nachtwanderung für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche.

 

Probelesen

 

exklusive Versandkosten

 

4.00 EUR

Kinder-Gottesdienst-Gemeinde Lesejahr A, Nr. 145

Nr. 145 Unter Gottes Regenbogen
Mit den „Neuen Werken der Barmherzigkeit“ durch die Fastenzeit

Lesejahr A, KGG Nr. 145

 

In der Fastenzeit wollen wir Gott wieder näherkommen und unser Leben an ihn ausrichten. Der Regenbogen ist das Zeichen für eine besondere Verbindung, die wir Menschen mit Gott haben. Er sagt uns Gott will uns nahe sein und meint es gut mit uns. In dieser KinderGottesdienstGemeinde wird das Symbol Regenbogen verbunden mit den „Neuen Werken der Barmherzigkeit“ (Bischof em. Joachim Wanke, Altbischof des Bistums Erfurt).

Im Rahmen des enthaltenen Familiengottesdienstes für Kinder von etwa 6 – 12 Jahren kann die gesamte Thematik verkostet werden.  All jene, wo an allen Fastensonntagen Elemente für Familien in den Gemeindegottesdienst eingebaut werden, können tiefer ins Thema eintauchen und anhand der Farben jede Woche ein bis zwei dieser „Werke der Barmherzigkeit“ vertiefen.

Als kreative Elemente stehen u. a. ein Ausmalbild mit mehreren Gestaltungsmöglichkeiten und ein 3D-Regenbogen zur Verfügung, der jede Woche weiter gestaltet werden kann.

 

Probelesen

 

exklusive Versandkosten

 

4.00 EUR

Kinder-Gottesdienst- Gemeinde Nr. 144

Nr. 144 Selig - glücklich - glückselig. Kindergottesdienste zu den Seligpreisungen.
KinderGottesdienstGemeinde zu den Seligpreisungen
KGG Nr. 144


Jedes Jahr feiert die Diözese Linz im Jänner die Bibelwoche. Dabei soll das Buch der Bücher und heuer im speziellen die Bergpredigt in den Pfarren und Familien im Mittelpunkt stehen. Diese KinderGottesdienstGemeinde bietet Gestaltungsvorschläge für einen Familiengottesdienst, eine Kinder-Wort-Gottes-Feier für Kinder ab 3 Jahren und einen Stationenweg/Weggottesdienst zu den Seligpreisungen. Ergänzt wird das Heft mit weiteren Elementen, Liedern und Hintergrundwissen zum Thema.

 

Probelesen

 

exklusive Versandkosten

 

4.00 EUR

Kinder-Gottesdienst- Gemeinde Nr. 143

Nr. 143 Jesus lädt ALLE ein. Die Erstkommunion inklusiv feiern.  
KinderGottesdienstGemeinde zur Erstkommunion
KGG Nr. 143

 

Feierideen und allgemeine Hinweise zur inklusiven Praxis gottesdienstlichen Feierns.

Jeder Gottesdienst ist ein von Gott getragenes Beziehungsnetz. Es liegt ihm das Prinzip von Inklusion zugrunde. Diese KGG bietet Denkanstöße und Praxistipps für Inklusion im Gottesdienst und besonders bei der Feier der Erstkommunion von Kindern mit Behinderungen. Drei Grundformen inklusiver Erstkommunionfeiern werden am Modell vorgestellt und mit kreativen Elementen, praktischen Hinweisen und Literaturempfehlungen zum Thema ergänzt.

 

Probelesen

 

exklusive Versandkosten

 

4.00 EUR

Kinder-Gottesdienst- Gemeinde Nr. 142

Nr. 142 Das Leben feiern als Gottes bunte Familie
KinderGottesdienstGemeinde zum Tag der Familie am 15. Mai 2022
5. So in der Osterzeit C, KGG Nr. 142

 

Das Jahr der Familie soll am Tag der Familie auch liturgisch gefeiert werden. In dieser KinderGottesdienstGemeinde finden Sie 2 Gottesdientvorschläge und einen Stationenweg: Die Wort-Gottes-Feier: „Wir sind Gottes Familie Kunterbunt“ erinnert uns mit einem Tauf-Gedächtnis an unsere große Familie im Christentum. „Das Leben feiern, wie es ist – Zeit für Gott, Zeit für mich“ ist der Titel des Familien-Gottesdienstes für größere Kinder, der die Verbindung zwischen unserem täglichen Leben und unserem Gottesdienst deutlich macht. Der Stationenweg „Was Familie alles kann“ führt uns anhand der Sakramente durch das Leben.

 

Probelesen

 

exklusive Versandkosten

 

4.00 EUR
Katholische Jungschar
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
T: +43 732 7610-3342
F: +43 732 7610-3779
E: kjs@dioezese-linz.at
Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
Darstellung:
https://www.dioezese-linz.at/