Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR Fachteams
    • Menschen und Geschichten
    • Was Pfarrgemeinderäte tun
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • wirksam
      • Medien
      • Außenauftritt
    • kompetent
      • Rechtsinformationen
    • praktisch
      • Arbeitshilfen
      • Texte für Pfarrmedien
      • Materialien Trauerhilfe
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Öffi-Arbeit

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Pfarrgemeinden

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Ihre Ansprechpartner:

    Kirchenquadrat Katholische Kirchen in OÖ
    Medienservice der Diözese Linz
    T.: 0732 7610 1170
    E.: medienservice@dioezese-linz.at


    Ihre Erstanlaufstelle für Anfragen, Tipps und Unterstützung zu Pfarrblatt, Website, Pressearbeit, Schaukasten und Social Media.

    Josef Froschauer
    Dipl-PAss. Josef Froschauer
    Referent für Gemeindeentwicklung & Kommunikation
    M.: 0676 8776 3142
    E.: josef.froschauer@dioezese-linz.at

     

    Newsletter beziehen!

    Dekanat Steyrtal

    Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat

    Gut eineinhalb Jahre gibt es jetzt das Dekanat Steyrtal. Mit Blick auf die Neuorganisation der Pfarren kamen zum jüngsten Dekanatsrat auch die Website- und Pfarrblatt-Teams. Dabei erarbeiteten sie sich zusammen mit dem Dekanatsrat lohnende Ziele in der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat.

    27.01.

    Service der Diözesanen Dienste

    Die Neuorganisation der diözesanen Stellen in den Diözesanen Diensten soll eine bessere und zielgerichteter Unterstützung aller ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen in unserer Diözese ermöglichen.

    30.11.

    Mit Vertrauen auf den Geist Gottes an den Start

    Es ist wichtig, die Pfarrgemeinde-Bevölkerung über die Schritte der Pfarrstruktur-Umsetzung zu informieren. Deshalb bietet Martin Schachinger von der Stabstelle Pfarrstruktur einen Artikel für alle Pfarrgemeindeblätter in den Pfarren in Umsetzung bzw. Pionierpfarren an

    Den Pfarrgemeinderat bekannt machen

    Über den Pfarrgemeinderat ist in der lokalen Öffentlichkeit meist wenig bekannt. Das können Sie mit Öffentlichkeitsarbeit jederzeit ändern.

    zurück
    weiter
    Pfarr:medien Guide
    Pfarr medien guide

    Der Leitfaden zur erfolgreichen Pfarr-Kommunikation (2. Auflage)

     

    Weitere Informationen zum österreichweiten Pfarrmedienguide finden sie unter diesem Link.

    Für jede Pfarrgemeinde in der Diözese Linz ist 1 Exemplar reserviert. Weitere gedruckte Exemplare erhalten Sie ab sofort zum Selbstkostenpreis von 3,50 Euro beim Behelfsdienst in Wien oder per E-Mail behelfsdienst@edw.or.at.

     

     

    Ergänzung zu Seite 66 im Pfarrmedienguide bei Rubrik „Kurz gesagt“: Die Diözesanen Richtlinien bezüglich Web-System und das Corporate Design unserer Diözese Linz sind auf jeden Fall einzuhalten.

    Viele hilfreiche Tipps auch unter: www.pfarrmedien.at

     

     

    Pfarr:gemeinde Blatt

    Pfarr:gemeinde Blatt

     

    Das Pfarrblatt ist das größte und reichweitenstärkste Medium der Kirche. Bei einer Erhebung des Kommunikationsbüros der Diözese Linz gaben 58% der Befragten an, Informationen über Glaube und Kirche aus dem lokalen Pfarrblatt zu beziehen.

    In der Diözese Linz erreichen die Pfarrblätter in ihrer Verteilung nahezu Flächendeckung. Pfarrblätter punkten mit ihrem Lokalbezug: Themen werden lokalbezogen bearbeitet, Allgemeine Information kurz gehalten, und Menschen aus der Pfarrgeminde zu diesem Thema befragt, ev. als Statements oder Interviews.

    Konzept eines Pfarrblattes

    Der Herausgeberauftrag

    Journalistische Formen - Gute Texte

    Was ist eine Nachricht, ein Interview, ein Kommentar? Trauen wir uns über eine Reportage oder befragen wir Leute zu einem aktuellen Thema? Hier ein Überblick über die wichtigsten journalistischen Formen.

    Schau´n wir gut aus?

    Potenzielle LeserInnen, die das Pfarrblatt aus dem Postwurf klauben oder persönlich überreicht bekommen, beurteilen die Zeitung zuerst nach dem äußeren Erscheinungsbild.

    Funktionen im Redaktionsteam

    Ein Team für das Pfarrblattmachen zu entwickeln garantiert eine Vielfalt von Blickwinkeln und damit eine größere LeserInnenschaft.

    Das Pfarrblatt finanzieren

    Ein schönes Pfarrblatt wollen alle, aber kosten darf es nichts. Im Sachbudget einer Pfarre machen Druck und Versand des Pfarrblattes zwar den einzigen, aber größeren Posten aus, und der Finanzausschuss ist schnell mit Sparmahnung oder gar Mittelentzug da. Wie argumentieren Sie, wenn der Geldhahn für das Pfarrblatt zuzugehen droht?

    zurück
    weiter
    Webseite / Social Media / Pressearbeit
    presse web social

    Pressearbeit praktisch

    Die Pressearbeit ist Teil der pfarrlichen und pfarrgemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit und muss im pastoralen Raum mitgedacht werden.

    Die Webseite für Pfarren und Pfarrgemeinden

    Die Diözese Linz stellt allen Pfarren und Einrichtungen ein kostenloses Redaktions-System zur Wartung einer eigenen Webseite (Homepage) zur Verfügung.

    Basiswissen Social Media

    Nutzen und Möglichkeiten Social Media in der Pfarrgemeindlichen Kommunikation

    Downloads

    Fachbehelf zum Download

    Einbinden von Fremdinhalten

    Alles was Recht ist
    Alles was recht ist

    Datenschutz für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit

    Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Datenschutz in Bezug auf die Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit inklusive eines Zustimmungserklärungs-Textes für die Veröffentlichung von Fotos.

    Zustimmungserklärung eines/r Fotografen/in zur Nutzung eines Bildes

    Es muss jeweils zwischen dem Fotografen / der Fotografin und der Pfarre vereinbart werden, in welchem Umfang seine / ihre Bilder von der Pfarre benutzt werden dürfen und welche Auflagen der Fotograf / die Fotografin dabei verwirklicht wissen möchte.

    Urheberrecht

    Urheberrecht für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit

    Impressum, Offenlegungspflicht und Ablieferungspflicht

    Impressum, Offenlegungspflicht und Ablieferungspflicht für Pfarr:gemeinde Medien

    Abgaben für Werbeeinahmen in pfarrlichen Medien

    Werbung im Pfarrblatt - Abgaben für Werbeeinnahmen in pfarrlichen Medien"

    Steuersatz beim Druck von Pfarrblättern

    Werden Pfarrblätter und –briefe nicht selbst vervielfältigt sondern auswärts in Druck gegeben fallen damit Kosten an, die auch die Umsatzsteuer beinhalten.

    zurück
    weiter
    Öffentliche Räume
    Medien Orte

    Der fremde Blick auf die eigenen Gebäude

    Offene Kirchen - das meint in erster Linie die Kirchengebäude als besondere Orte. Eine Gemeinde stellt sich allerdings nicht nur über die Kirche dar. Das Gemeindehaus gehört genauso dazu wie die Kindertagesstätte, das Gemeindebüro und auch die Außenanlagen.

    Einen Kirchenführer konzipieren

    Wir wollen den Besucher/innen unserer Kirche einen Kirchenführer zur Verfügung stellen. Dieses Vorhaben eignet sich für ein kleines Pfarrprojekt, dessen mögliche Schritte Sie in diesem Artikel nachlesen können.

    Schaukästen im öffentlichen Raum

    Pfarrliche Schaukästen haben gute Chancen im Konzert der täglichen Botschaften. Vor allem, wenn sie im öffentlichen Raum stehen.

    Schriftenstand - der Klassiker

    Schriftenstände gehören zur Grundausstattung fast jeder Pfarrkirche. Doch so mancher Schriftenstand fristet, mit abgegriffenen Heftchen vollgefüllt im finstersten Winkel der Kirche ein wenig beneidenswertes Dasein. Dabei ist der Schriftenstand mit seinem Angebotscharakter ein sehr modernes marktorientiertes Kommunikationsmittel, das gerne aufgesucht wird.

    zurück
    weiter
    Magazin Verkündschafter:in
    4.97 MB
    Verkündschafterin Winter 22/23
    3.61 MB
    Verkündschafter:in Winter 21/22
    3.28 MB
    Verkündschafter:in Sommer 22
    Ältere Ausgaben

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3141
    Telefax: 0732/7610-3779
    pfarrgemeinde@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/pgr

    Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen