Abt Adalbert von Tegernsee , und Otgar, gräfliche Brüder aus Bayern, gründeten um 756 die Abtei Tegernsee. Adalbert wurde dort erster Abt, während Otgar Laienbruder bleibt. Adalbert starb am 1. November um 804, während Otgar schon vorher gestorben war. 1693 wurden die Reliquien der Stifter unter den Hochaltar übertragen. www.heilige.de
Hl. Dionysius
erster Bischof von Augsburg (?), Märtyrer lebte Anfang des 3. Jahrhunderts Dionysius war der Überlieferung nach der Onkel von Afra. Mit dieser wurde er demnach vom nach Augsburg geflohenen Narcissus bekehrt und dann zum Bischof geweiht. Später soll auch er den Märtyrertod erlitten haben. www.heiligenlexikon.de
Hl. Mechthild
Reklusin Mechthild von Sponheim, Schwester des Abtes Bernhelm von Sponheim, führte ein Leben der Bescheidenheit und Selbstzucht als Reklusin in einer Zelle beim Kloster Sponheim. Als Todestag wird angegeben der 26. Februar 1154. www.heilige.de
Hl. Ottokar (Odoakar) von Tegernsee
† 771
Klostergründer † 26. Februar (?) 771 in Tegernsee in Bayern Odoakar, Laienbruder im Benediktinerorden, gründete zusammen mit seinem Bruder Adelbert um 750 das Kloster in Tegernsee. † 26. Februar (?) 771 in Tegernsee in Bayern Odoakar, Laienbruder im Benediktinerorden, gründete zusammen mit seinem Bruder Adelbert um 750 das Kloster in Tegernsee. www.heiligenlexikon.de
Hl. Ulrich
† 1187
Propst in Obermarchtal † 26. Februar 1187 Ulrich war Prämonstratensermönch in Rot an der Rot. Zusammen mit anderen wurde er nach Obermarchtal gesandt, um das neue Kloster aufzubauen. Er wurde der zweite Propst des neuen Klosters. http://www.heiligenlexikon.de
Hl. Alexander von Alexandrien
† 328
Patriarch von Alexandria † 17. April 328 (oder 326) in Alexandria (?) in Ägypten Alexander verhinderte mit seiner Kandidatur zum Patriarchen zu Beginn des 4. Jahrhunderts, dass Arius, der Begründer des Arianismus, dieses Amt antreten konnte. Auf dem Konzil von Nicäa war er, zusammen mit seinem Sekretär und späteren Nachfolger Athanasios, ein wichtiger Wortführer. Alexander war beim Volk hoch angesehen, galt als liberal, als Förderer der Armen und lebte streng asketisch. http://www.heiligenlexikon.de
Unsere regelmäßig erscheinende Zeitung „Elia Nest“ wird von einem Redaktionsteam gestaltet und durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen verteilt. Haben Sie/hast du Lust, Artikel zu schreiben, Bildmaterial einzubringen, redaktionell mitzuwirken oder in deinem Umfeld die Verteilung vorzunehmen bitte melde dich unter bei Erika Kubata unter 0660 8599698.
Auch die Gestaltung unserer homepage bedarf fachkundiger Unterstützung und die Aktualisierung unserer Schaukästen ist eine wöchentlich wiederkehrende Aufgabe.
Ich bitte dich/Sie, uns bei unseren Aktivitäten für die Menschen der solarCity zu unterstützen.
Kreis für Dekoration und Blumenpflege/Arbeitskreis für Gartenpflege und Sauberkeit
Es gibt einige Leute, die sich um die Grünanlagen und Sauberkeit bemühen, ebenso wird das Foyer entsprechend der Jahreszeit und des Kirchenjahres geschmückt. Die Grünpflanzen im Eingangsbereich und im gesamten Haus brauchen ebenfalls Pflege wie der Meditationsgarten und der Spielplatz. Damit wir das alles pflegen und für unsere Nutzung erhalten können braucht es viele Hände! Bitte um Mitarbeit! Zur Koordination unter 0676/8776 5491 melden.
Liturgiekreis
Regelmäßig Gottesdienste planen, sich um die nötigen Rahmenbedingungen dafür kümmern und die Feste im Kirchenjahr ansprechend gestalten. Das sind die Aufgaben dieser Gruppe. Auch neue Formen des miteinander Feierns, die Art der musikalischen Gestaltung und die Gestaltung von Feierraum und Kapelle werden besprochen. Auch der MesnerInnendienst für die Gottesdienste und die MinistrantInnen sind hier eingebunden.
Wenn du bereit bist, dich hier mit Ideen und praktischer Mithilfe einzubringen, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.