Wednesday 27. September 2023
Pfarre Weyregg am Attersee

Kindergarten und Krabbelstube Weyregg

 

 

Wie können Sie uns erreichen?

 

 

Pfarrcaritas Kindergarten / Krabbelstube Weyregg

Römergasse 11

4852 Weyregg am Attersee

Tel.: 07664/2357

E-Mail: kiga.weyregg@gmail.com

 

Unsere Öffnungszeiten

 

Kindergarten:

 

Montag und Dienstag:             7:00 – 16:00

Mittwoch und Donnerstag:     7:00 – 15:00

Freitag:                                       7:00 – 13:00

 

 

 

Krabbelstube:

 

 

Mo, Mi und Do  :         7:00 – 15:00

Dienstag:                      7:00 – 16:00

Freitag:                         7:00 - 13:00

 

 

 

Derzeit haben wir eine Regelgruppen, eine alterserweiterte Gruppe (U3), eine Integrationsgruppe und eine Krabbelgruppe.

 

 

Unsere Einrichtung wird nach dem OÖ. Kinderbetreuungsgesetz und den Richtlinien der Caritas geführt.

 

Das Kind in die Mitte zu stellen, es anzunehmen und willkommen zu heißen, ist Ausdruck einer lebendigen Gemeinschaft.

 

In der Gemeinschaft des pfarrlichen Kindergartens/Krabbelstube erfahren sie Hilfestellung und Begleitung in Sinn- und Orientierungsfragen, denn in der frühkindlichen Entwicklung werden die Weichen für das ganze Leben gestellt!

 

Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens prägen mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement ganz wesentlich das Profil der Einrichtung!

 

 

 

Lernen sie unser Team kennen

 

Rote Gruppe - Kindergarten

 

        

Doris Feichtinger

 

           Leitung und Kindergartenpädagogin

 

           Ausbildungen:

                 -  Kindergartenpädagogin und Horterzieherin

                 -  Abschluss des Leiterinnen-Lehrgangs

                 -  Abschluss des Lehrgangs „Spirituelle und

                    wertorientierte Bildung im Kleinkindalter“

                 -  Abschluss des Lehrgangs

                     "Philosophieren mit Kindern"

                 -  ÖSV-Übungsleiter Alpin 

                 -  Kneippausbildung

 

Eva Reider

    

           Assistenzpädagogin

            

           Ausbildungen:

                  - Kindergartenpädagogin

                  - Hortpädagogin

                  - Sonderkindergartenpädagogin

                    (inklisive  Elemntarpädagogin)

 

 

 

                          Blaue Gruppe - Kindergarten

 

Anita Schindlauer 

 

          Kindergartenpädagogin

 

          Ausbildungen:

                 -  Kindergartenpädagogin und Früherzieherin

                 -  Legasthenie-Trainer

                 -  Kneippausbildung

Snezana Jovic

 

           Helferin im Kindergarten

 

           Ausbildungen:

                  -  Abschluss der Helferinnenausbildung

                 

                                           

 

Andrea Kneissl - Schranzinger

 

           Integrationspädagogin

 

           Ausbildungen:

                  - Kindergartenpädagogin und Früherzieherin

                  - Ernährungstrainerin

 

                                             

 

Grüne Gruppe - Kindergarten

 

Nadja Kokolj

 

            Kindergartenpädagogin

 

            Ausbildungen:

               - Kindergartenpädagogin und Früherzieherin

 

Anna Kraus

 

           Pädagogin für die U3 Kinder

 

           Ausbildungen:

               - Kindergartenpädagogin und Früherzieherin

               - Hortpädagogin

Petra Scheutz

 

              Herlferin im Kinderdienst

 

              Ausbildungen

                     - Abschluss der Helferinnenausbildung

                     - Ausbildung für U3 Kinder

           

 

 

Gelbe Gruppe - Krabbelstube

 

                                                                     

Katharina Salletmayr

 

            Krabbelstubenpädagogin

 

            Ausbildungen:

                    - Kindergartenpädagogin und Früherzieherin

                    - Europäischer Computerführerschein

 

                                         

Martina Moser

 

           Helferin in der Krabbelstube

 

           Ausbildungen:

                  - Abschluss der Helferinnenausbildung

                  -  Abschluss der Stützhelferin

                  -  Montessori-Ausbildung

                                                                                             

 

 

Zivildiener für alle Gruppen zuständig

 

Mein Name ist Tobias Takacs und bin 19 Jahre alt. Als Weyregger durfte ich bereits den Kindergarten in meiner früheren Kindheit besuchen und nun freue mich auf die spannende Aufgabe als Zivildiener 9 Monate im Kindergarten meinen Zivildienst absolvieren zu dürfen.

Ich habe im Juni 2022 am ORG Vöcklabruck maturiert, meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden und Familie.

Zu meinen Hobbys gehören Segeln, Ski fahren und natürlich die Musik, die ich sehr intensiv ausübe und womit ich sehr viel Zeit verbringe.

Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Monate und bin auf die Arbeit im Kindergarten schon sehr gespannt. 

          

 

IN UNSEREM TEAM IST UNS WICHTIG

 

-  dass wir uns gegenseitig wertschätzen 
-  dass jeder seinen Platz im Team findet und er sich dabei wohl fühlt
-  gegenseitiges Wahrnehmen unserer Ressourcen und Stärken und 

   diese im Team einbringen können
-  Ehrlichkeit und Offenheit

-  ein Zusammengehörigkeitsgefühl soll entstehen
-  gute Zusammenarbeit soll spürbar sein.
-  Wir bauen aufeinander auf, man kann auf keinen verzichten!

 

 

In erster Linie ist es wichtig, dass unsere „Harmonie“ im Team auch bei unseren Kindern und Eltern spürbar wird. Wir können nur Freude weitergeben, wenn wir Freude empfinden.

 

Natürlich darf man nicht stehenbleiben, man muss versuchen, gemeinsam zu wachsen, zu reifen und sich zu erneuern, durch Fortbildungen, durch Reflexionen, durch neue Ideen und Anregungen und durch verschiedene Gespräche.
Es ist durchaus auch förderlich und mit neuem Schwung zu arbeiten, wenn man alte Gewohnheiten bricht und Mut zu Veränderungen beweist.

 

 

Natürlich sind solche Neuerungen nicht von heute auf morgen durchzuführen, denn jeder macht verschiedene Entwicklungsschritte mit. Erst nach und nach muss die Veränderung, mit all‘ den Ideen wachsen und wenn das Konzept gut ausgereift ist, kann man es zur Freude der Kinder anwenden und umsetzen.

 

 „Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“

Glaube ist für uns ein ganz wichtiger Wert! Er stärkt uns in unserer Arbeit und in unserem Tun. Deshalb ist es für uns auch sehr wichtig, mit den Kindern über Gott zu sprechen, ihnen von Gott zu erzählen, am Pfarrgeschehen aktiv teilzunehmen und bei verschiedenen kirchlichen Festen mitzuwirken. (z.B.: Erntedank, Martinsfest, Liebstattsonntag, Kindersegnung …).

 

In der Aula unseres Pfarrcaritas-Kindergartens befindet sich ein großes Kreuz. Es ist im Rahmen der Eröffnungsfeier entstanden und symbolisiert die Gemeinschaft unserer Gruppen. 

 

„Man muss Zeitlebens so sehen können, wie man als Kind die Welt sah.“ (Henri Matisse)

                                                                     

 

   
 
Was uns im Kindergarten / Krabbelstube wichtig ist...

 

 

Was uns im Kindergarten wichtig ist

 

 

Wir …

… schaffen eine angenehme Atmosphäre

… gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ein

… sind ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft, in der sich die Kinder

    wohlfühlen  und entfalten können 

 

Durch das vielseitige Angebot an Spiel- und Beschäftigungsmaterial ermutigen wir die Kinder:

-  zur Selbstständigkeit

-  zu ganzheitlichen Erfahrungen (sozialer und emotionaler Bereich, Bewegung,

   Kreativität, Wertverhalten, Lern- und Leistungsverhalten, Sprache,

   Umweltbewusstsein) 

 

Wir vermitteln den Kindern religiöse Werte und nehmen aktiv an kirchlichen Festen in der Pfarre teil.


Durch das intensive Erleben des Jahreskreislaufes nehmen wir die Natur mit allen Sinnen wahr.


Wir legen sehr viel Wert auf die bewusste Ernährung und die  gemeinsame Zubereitung einer gesunden Jause.

Mit Freude und Stolz dürfen wir uns  „Gesunder Kindergarten“ nennen, dazu wurde unserem Team, der Pfarre und der Gemeinde von Herrn LH Dr. Josef Pühringer eine Auszeichnung des Landes OÖ verliehen. Wir möchten auch weiterhin diese Ideen des gesunden Kindergartens beibehalten und weiterentwickeln.   


Durch Qualitätsmanagement sichern wir die zeitgemäße Entwicklung im Kindergartenalltag.


Die Zusammenarbeit mit der Pfarre, der Gemeinde und den Eltern ist uns ein großes Anliegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Was uns in der Krabbelstube wichtig ist

 

 

 

Es ist wichtig, das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit zu fördern.                         

Je mehr Vertrauen und positive

Rückmeldung  das Kind erlebt, umso

sicherer wird es hinsichtlich seiner Kompetenzen werden. Die Selbst-,

Sozial- und Sachkompetenz wird aber in diesem Alter besonders stark geprägt

und weiterentwickelt.

 

 

 

 

 

 

-       Selbstkompetenz: Die Kinder lernen ihre Gefühle und Bedürfnisse  

                                     auszudrücken.

-       Sozialkompetenz: Die Kinder lernen das Zusammenleben in der    

                                     Gruppe, Rücksichtnahme, Regeln und Toleranz.

-       Sachkompetenz: Die Kinder lernen Informationen aus der Umwelt 

                                   aufzunehmen, erworbenes Wissen in die eigenen  

                                   Erfahrungen zu integrieren und diese selbstständig  

                                   in Handlungen umzusetzen.

 

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind

 

                                       Das Kindergarten- /Krabbelstubenteam

 

Unsere Kanzleistunden sind:

 

Dienstags von 17:00 - 18:30 Uhr sowie

Mittwoch und Freitag von 08:00 - 10:00 Uhr

 

... und so erreichen Sie uns direkt:

 

Telefon + Fax: 07664-2257

Handy: +43/676-87765473 

E-Mail: pfarre.weyregg@dioezese-linz.at

GR Mag. Janusz Zaba
GR Mag. Janusz Zaba
Pfarrer
 Karl Gebetsroither
Karl Gebetsroither
Diakon
Termine
Derzeit finden keine
Termine statt.
Pfarre Weyregg am Attersee
4852 Weyregg am Attersee
Wachtbergstraße 6
Telefon: 07664/2257
Telefax: 07664/2257
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: