Friday 8. December 2023
Pfarre Weyregg am Attersee

SPIEGEL - Treffpunkt Weyregg

 

                  

 

 

                            

 
 

 

Spielgruppe "Spatzennest"

 

dienstags 9:00 - 10:30 Uhr

 

Wir freuen uns wieder gemeinsam zu spielen zu dürfen und verbringen immer lustige Stunden zusammen. Bitte melde dich, wenn du mit deinem Kind teilnehmen möchtest.

Alter der Kinder: 1,5 - 3 Jahre

 

Viktoria Ott: 0699/11946023

 


 

 

Spielgruppe: "Bärenbande"

 

donnerstags 9:00 - 10:30 Uhr

 

Hallo, mein Name ist Bettina Untersperger und ich leite mit Franziska Bieringer die Spielgruppe der kleinen Bären von 0- 2 Jahre.

Wir treffen uns jeden Donnerstag in der alten Post bei der Gemeinde, wo wir geminsam singen, basteln und spielen.

Wenn auch du mit deinem Kind zu unserer Bärenbande dazu gehören wollst, dann melde dich einfach bei mir.

 

Bettina Untersperger 0699/19469976

 


 

Hinweise:

- 38.- Euro für 10x ; Zweitkinder zahlen die Hälfte

- mindestens 6 Kinder, max. 10/12 Kinder pro Spielgruppe

- eine gesunde Jause bringen die Begleitpersonen abwechselnd mit

- Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden

- Einstieg unterm Block jederzeit möglich, wenn Plätze frei sind

- Für bereits wieder voll berufstätige Eltern, die nicht immer können, kann bei freien   

  Plätzen die Spielgruppe gerne einzeln genutzt werden.(€ 5,50,- pro Spielgruppe)

 

 

 

Allgemeines zur Spielgruppe

 
für die Kinder 
  • spielend für das Leben lernen
  • Erfahrungen in der Gruppe für die Entwicklung sozialer Kompetenzen sammeln
  • mit allen Sinnen Kreativität entwickeln
  • experimentieren mit Farben, Klängen und Materialien
  • entscheiden dürfen, was aus den Materialien entsteht
  • spielen frei von Leistungsdruck
  • vertrauter Ablauf gibt Sicherheit durch Rituale und Wiederholungen von Liedern,
  •  Spielen,…
  • Platz für freies Spiel
  • Zeit für eine gesunde Jause
  • Spaß 
für die Eltern/Begleitpersonen: 

Austausch mit Gleichgesinnten hilft neue Perspektiven für den Umgang mit dem

  •  eigenen Kind zu entdecken.
  • Kennenlernen anderer Beziehungsmuster
  • Wissensaustausch
  • Einander Kennenlernen & vielleicht auch neue Freundschaften schließen
  • Aushalten und durchhalten, wenn es mal nicht so läuft - wie man es gerne hätte) -mit dem Kind, in der Spielgruppe

für Alle:

  • Probleme gemeinsam lösen (Jeder ist nicht immer in Hochstimmung!


In der Spielgruppe wird gespielt, gesungen und gebastelt. Die Kinder lernen den sozialen Umgang mit Gleichaltrigen, bekommen Sicherheit durch immer wiederkehrende Rituale.

 

Je nach Alter werden die verschiedensten Materialien erfühlt und ertastet und erste Erfolge beim Basteln und Spielen erlebt.
Die Mütter und Begleitpersonen beobachten bewusst, wie ihre Kinder Neues erleben und in ihrer Entwicklung wachsen.
 
 
Die Spielgruppe läuft folgender Maßen ab:
 
Nach dem Willkommenslied und ein paar Kniereiter - Reimen  und/oder Liedern geht es in einen freien Teil über.
Dieser ist jedes Mal nach einem  Motto ausgerichtet und gibt Platz zum Austausch unter den Müttern / Begleitpersonen. Eine gesunde Jause lockert diesen Teil auf. Abwechselnd nimmt jede Mutter/Begleitperson Brot, Butter und saisonales Obst oder Gemüse für alle mit.
Nach dem gemeinsamen Aufräumen, gibt es noch Finger- und/oder Massagespiele.
Das Abschlusslied rundet die 1,5 Stunden ab.
 
Von den Einnahmen werden alle offenen Rechnungen, die anfallen beglichen für Organisation, Bastelmaterial, diversen Anschaffungen (Behälter, Spielsachen, Unterlagen, Weiterbildungen,….).  Auf der Wunschliste stehen auch noch Einrichtungsgegenstände, die wir gerne für die Spielegruppe anschaffen möchten.
Einen Teil bekommen die Gruppenleiterinnen als Aufwandsentschädigung.
Wir sind bemüht uns ständig weiterzubilden, um den Kindern neben den bekannten Ritualen jeweils unter speziellen Mottos die Möglichkeit bieten, Neues kennenzulernen
und auszuprobieren.
Es ist eine Freude mit den Kindern zu gestalten und zu sehen wie sie sich bewegen, basteln, werken, lachen und mit anderen Kindern und den Müttern / Begleitpersonen spielen.
Uns ist bewusst, dass es ein persönlicher und finanzieller Aufwand ist, wöchentlich mit dem Kind / Kindern in die Spielgruppe zu gehen.
 
Doch ist es für die Kinder wichtig, diesen Rhythmus zu haben und sich wöchentlich in der Gemeinschaft zu erleben. Wir danken allen Müttern, Omas und Begleitpersonen, die uns mit Ihren positiven Rückmeldungen und Ihrer Ausdauer in unserer freiwilligen Arbeit stärken.

 

 

 

      

 

Unsere Kanzleistunden sind:

 

Dienstags von 17:00 - 18:30 Uhr sowie

Mittwoch und Freitag von 08:00 - 10:00 Uhr

 

... und so erreichen Sie uns direkt:

 

Telefon + Fax: 07664-2257

Handy: +43/676-87765473 

E-Mail: pfarre.weyregg@dioezese-linz.at

GR Mag. Janusz Zaba
GR Mag. Janusz Zaba
Pfarrer
 Karl Gebetsroither
Karl Gebetsroither
Diakon
Termine
Derzeit finden keine
Termine statt.
Pfarre Weyregg am Attersee
4852 Weyregg am Attersee
Wachtbergstraße 6
Telefon: 07664/2257
Telefax: 07664/2257
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: