Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Kinder & Jugend
  • InfoService
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Sarleinsbach
Pfarre Sarleinsbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Thu 14.07.22

Missionspreis für Alois und Maria Öller

Verleihung am 17. Juni in Linz
v.l.n.r.: Missionsstellenleiter Mag. Andreas Reumayr, Alois und Maria Öller, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Im Jahr 1966 begann Sr. Inigo Öller, gebürtig aus Sarleinsbach, ihren Missionseinsatz in Afrika, vorerst in Kenia als Hebamme, danach ab 1972 in verschiedenen Einsatzorten in Tansania, vor allem im Gesundheitsbereich, leitete aber auch ein Waisenhaus. Ihren Lebensabend verbringt die Schwester nun wieder in Kenia.

 

Von Anfang an organisierte Maria Öller aus Sarleinsbach Hilfen für die Schwägerin nach Afrika, wurde dabei aber auch von weiteren Personen unterstützt. Wie zu dieser Zeit üblich begann die Hilfe mit dem Verschicken von Kleiderpaketen. Diese wurden privat verpackt und auch die Portokosten durch Eigenmittel bzw. Spenden bezahlt. In den 80er-Jahren übernahm die Missionsrunde Sarleinsbach die Organisation der Kleiderpakete, wobei auch dort Maria wieder tatkräftig mithalf.
 

Maria Öller konzentrierte sich später hauptsächlich auf das Sammeln von Spendengeldern, um den Aufbau und laufenden Betrieb vor Ort zu finanzieren. Das Hauptziel war es, in jedem Bereich eine Infrastruktur aufzubauen, welche sich, langfristig von Einheimischen geleitet, selbst trägt. Große finanzielle Unterstützung erhielt Maria Öller stets aus ihrem großen Bekannten- und Verwandtschaftskreis. Zusätzlich fuhr Maria ihre Schwägerin Sr. Inigo Öller, die bei ihren Heimaturlauben immer bei ihr wohnte, zu Vorträgen und Predigten in verschiedene Pfarreien.

 

Unterstützt wurde Sr. Inigo Öller in Afrika auch sehr durch ihren Neffen Alois Öller, der schon mehrfach durch Arbeitseinsätze vor Ort große Hilfen leistete.

---

Ein herzliches Vergelt's Gott für euren Einsatz und Gratulation zum Preis auch von der Pfarre Sarleinsbach!!

 

Weitere Infos zur Verleihung des Missionspreises sind hier zu finden

https://www.dioezese-linz.at/institution/8704/inderdioezese/missionspreis/preistraeger/article/208214.html

 

 

Missionspreis
Missionspreis für Alois und Maria Öller
Missionspreis für Alois und Maria Öller
Missionspreis für Alois und Maria Öller
Missionspreis für Alois und Maria Öller
Missionspreis für Alois und Maria Öller
Missionspreis für Alois und Maria Öller
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Sarleinsbach


Schulstraße 1
4152 Sarleinsbach
Telefon: 07283/8215
Mobil: 0676/8776-5368
Telefax: 07283/8215-4
pfarre.sarleinsbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo:  8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Di:  10.00 bis 12.00 Uhr (Pfarrer Franz)
Do:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Fr:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen