Festgottesdienst mit Weinsegnung

Der Festgottesdienst am 7. Mai war der große feierliche Abschluss der zahlreichen Veranstaltungen zum Gedenken an den großen 'Bildhauer zu Mansee' Meinrad Guggenbichler. Er wurde musikalisch mit Werken aus der Zeit Guggenbichlers gestaltet vom Chor CorOsAnima und der Kantorei Mondsee unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Brandauer. Die Orgel wurde gespielt von Professor Gottfried Holzer-Graf.
Pfarrer Reinhard Bell dankte Dr. Leopoldine Swoboda und Mag. Annemarie Hofer für ihre großartige Arbeit im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten anlässlich des 300. Todestages des Bildhauers Guggenbichler.
In dieser heiligen Messe wurde auch die Taufe und Segnung des in unserem Klosterladen zum Verkauf angebotenen Klosterweines nachgeholt. Unser Klosterwein stammt von Simone und Hannes Hiller-Jordan vom gleichnamigen Weingut in Groß-Reipersdorf bei Pulkau im Weinviertel. Pfarrer Reinhard Bell ist dem Weingut Jordan bereits lange verbunden und kennt Winzerin Simone schon seit sie ein kleines Kind war. Die junge Familie führt das 1858 gegründete Weingut bereits in 4. Generation.
Paten für den Klosterwein sind der Mondseer Bürgermeister Josef Wendtner und seine Gattin Martina. Pfarrer Reinhard Bell betonte die Bedeutung von Paten auch im richtigen Leben. Daher hat er mit Bedacht den Bürgermeister und seine Gattin gewählt. Bürgermeister Wendtner ist unserem Pfarrer von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite gestanden und hat ihm geholfen, in Mondsee Fuß zu fassen.
Dann wurde unser „Klosterwein Grüner Veltliner“ und „Klosterwein Cuvée 1858“ feierlich getauft und gesegnet.
Hannes Hiller-Jordan betonte, dass der Cuvée bei ihnen immer Familiensache ist, auch beide Elterngenerationen und viele Verwandte werden um Rat gefragt, so dass letztlich ein gelungenes Produkt herauskommt. Auch das ist eine gute Analogie zur Taufe eines Kleinkindes, zum Großwerden bedarf es vieler Helfer und Unterstützer.
Bürgermeister Wendtner bedankte sich in seiner Ansprache bei Pfarrer Reinhard Bell für die aufrichtigen und freundschaftlichen Worte, denen er sich nur anschließen kann. Dies wohl auch im Hinblick darauf, dass nur der Pfarrer, die Paten und das Winzerehepaar bereits in der Kirche den getauften Wein verkosten durften, während den zahlreichen Gottesdienstbesuchern dieser Genuss noch vorenthalten war. Der Bürgermeister dankte noch Professor Gottfried Holzer-Graf und Kapellmeister Norbert Brandauer für ihre musikalischen Darbietungen bei den gesamten Guggenbichler Feierlichkeiten.
Er schloss seine Ansprache mit dem Zitat aus Prediger 9-7: "So gehe hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Werk gefällt Gott."
Dies dürfen wir, die wir in einer der schönsten Regionen leben, als Anerkennung aber wohl auch als Ansporn sehen.
Im Anschluss fand dann bei strahlendem Sonnenschein am Kirchenplatz die Weinverkostung statt.
Die Pfarrbevölkerung nahm zahlreich daran teil. Und so dauerte es nicht allzu lange, bis die beiden großen Flaschen mit je 18 Liter geleert waren. Zum Glück gab es Nachschub aus dem Klosterladen und auch die Weinbauernfamilie hatte noch Kostproben aus ihrem reichhaltigen Angebot mitgebracht.
Im Namen des Pfarrers und der Pfarre ein Danke an Sepp Graf und dem Team vom Fachausschuss Feste und Feiern, die die Weinverkostung perfekt vorbereitet hatten.
Ein herzliches Danke an August Schwertl für die schönen Fotos.
Am Mittwoch den 10. Mai, dem Todestag Guggenbichlers, wird um 18:30 Uhr in der Basilika ein Requiem für Guggenbichler gefeiert.
Wir laden dazu herzlich ein.