Vortrag von Dr. Leopoldine Swoboda über Meinrad Guggenbichler

In einem fast 2-stündigen Vortrag unterlegt mit zahlreichen Bildern brachte Frau Dr. Leopoldine Swoboda den großen Künstler dem Publikum nahe. In einer chronologischen Übersicht über die großen Altäre und andere Meisterwerke wurden nicht nur Besonderheiten im Werk Guggenbichlers anschaulich vorgestellt, sondern auch der Wandel seines Stils anhand vieler Bilder offenbar.
Man könnte meinen, dass es sich bei diesem Thema um trockene Kulturgeschichte handelt. Aber nein, der Vortrag war äußerst kurzweilig und die Zeit verging wie im Fluge. Frau Dr. Swoboda gelang es wirklich mit ihrem Vortrag die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher zu begeistern.
Frau Dr. Swoboda wurde bei der Präsentation unterstützt von Herrn Herbert Hübner.
Im Anschluss beantwortete die Referentin noch Fragen aus dem Publikum.
Von Pfarrer Reinhard Bell angesprochen auf die Gläubigkeit von Meinrad Guggenbichler, antwortete Frau Dr. Swoboda: „Aus Quellen wissen wir nichts über Guggenbichlers Persönlichkeit, aber bei der Betrachtung seiner Figuren lässt sich vielleicht doch einiges über seinen Glauben erschließen.
Der Auferstandene auf der Mondseer Kanzel (obwohl aus der ersten Schaffensperiode, bereits eines seiner größten Werke) ist das reine Bild des Siegers über den Tod und in seiner starken Bewegung geradezu das Erstürmen des Himmels. Ein Künstler, der den Auferstandenen in derart himmelstürmendem Triumph sieht, hat keine Zweifel mehr, er braucht nicht wie der Apostel Thomas die Berührung von Wundmalen, er braucht keine Begegnungen in Gärten oder auf Wegen, sondern er ist sich sicher im wichtigsten Glaubenssatz an die Tatsache und Herrlichkeit der Auferstehung. In einzigartiger Weise hat er hier diesem Glauben ein Bild gegeben.
Sowohl Annemarie Hofer, Leiterin des Bildungswerkes Mondsee-Oberwang, als auch der Mondseer Pfarrer Reinhard Bell, sowie Josef Sturm, Leiter des Stiftsmuseums Mattsee, gratulierten und dankten Frau Dr. Swoboda anschließend herzlich.
Das Publikum bedankte sich bei der Referentin mit einem lang anhaltenden und kräftigen Applaus.
Als letzter Gratulant bedankte sich der Mondseer Bürgermeister Josef Wendtner bei Frau Dr. Swoboda auch dafür, dass sie ihm den Anstoß zur Ehrung Guggenbichlers durch die Marktgemeinde Mondsee gegeben hatte. Neben einem schönen Blumenstrauß überreichte er ihr eine Ehrenmedaille der Gemeinde Mondsee. Frau Dr. Swoboda ist die erste Person, der diese Medaille verliehen wurde.
Kommen auch Sie in unsere Basilika und bewundern Sie die Werke Guggenbichlers!
In unserer aktuellen Pfarrzeitung finden Sie weitere Informationen zu Johann Meinrad Guggenbichler.
Die Pfarre Mondsee und die Gemeinde Mondsee laden noch ganz herzlich zu den weiteren Veranstaltungen zu Ehren von Meinrad Guggenbichler ein. Am Samstag, den 22.4. finden viele Veranstaltungen statt. Den Abschluss bildet um 19 Uhr ein Konzert mit Musik aus der Zeit Guggenbichlers. Am Todestag Guggenbichlers, dem 10. Mai, wird um 18:30 Uhr in unserer Basilika ein Requiem für Guggenbichler gefeiert.