Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Liturgie & Feiern
  • Wallfahrt & Pilgern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Wed 16.11.22

Weihnachtsweg

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Hier finden Sie die Fotos
alte Schmollnerstraße

 

Gemütlich in der malerischen Landschaft rund um Maria Schmolln spazieren, kann man von 3. Dezember 2022 bis 6. Jänner 2023 wieder auf dem beliebten Weihnachtswanderweg. Der eineinhalbstündige besinnliche Spaziergang durch unsere wunderschöne Landschaft möchte euch auch heuer einladen, euch bewusst auf die stille Zeit einzulassen und euch auf das Weihnachtsfest sowie das kommende Jahr einzustimmen.

 

 

Von 3. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 können die Besucher dabei an vorbereiteten Stationen Impulse zum Nachdenken und Reflektieren erhalten.

Ausgangspunkt ist die Wanderkarte beim Klostergarten, wo man auch die Wegbeschreibung findet. Weitere Anleitungen sind direkt bei den Stationen platziert. Da der Rundweg über Wiesen, Waldwege und Nebenstraßen führt, ist gutes Schuhwerk sehr zu empfehlen.

 

Thema 2022: der Baum - Symbol für das Leben!

 

Beim Anblick von großen kräftigen Bäumen kann einem das Herz aufgehen. Der hoch aufragende Stamm, die grünen Blätter, die mächtigen Zweige, die im Wind rauschen, und auch die starken Wurzeln, die oft teilweise zu sehen sind. Ein Baum ist oft alt, manchmal hunderte von Jahren, - Was hat er alles erlebt? … - Wie hat er standgehalten? 

Wir Menschen suchen gerne die Nähe von Bäumen. Heutzutage ist auch das sogenannte Waldbaden sehr gefragt. In den Wald gehen, sich an Bäume lehnen, einen Baum umarmen. Bäume haben etwas Beruhigendes, etwas Tröstliches an sich. Bäume und Menschen haben viel Gemeinsames. Man kann einen Baum auch als Symbol für das Leben eines Menschen ansehen.

 

Machen wir uns auf dem Weihnachtsweg auf die Suche:

Welcher ist mein Baum? Gibt es einen unter den Himmelsstürmern, der mich besonders anspricht? Wie sieht er aus? Ist er gut verwurzelt? Hat er die nötige Standfestigkeit und trägt er Früchte?

Weihnachtsweg 2022
Start Klostergarten
Start Klostergarten
Station Gnadenkapelle
Station Gnadenkapelle
Station Gnadenkapelle
Station Gnadenkapelle
Beschilderung
Beschilderung
Blick zum Scherlweiher
Blick zum Scherlweiher
Weihnachtswanderweg 2022
Weihnachtswanderweg 2022
letzte Station - Michelbach
letzte Station - Michelbach
der erste Schnee
der erste Schnee
Winterwonderland
Winterwonderland
Obstwiese Familie Freigang
Obstwiese Familie Freigang
Winterwonderland
Winterwonderland
Thema Lebensbaum
Thema Lebensbaum
Alte Schmollnerstraße
Alte Schmollnerstraße
Blick von Michelbach nach Sollach
Blick von Michelbach nach Sollach
Alte Schmollnerstraße
Alte Schmollnerstraße

Die Anleitungen zum Nachlesen und Ausdrucken:

 

Station - die Wurzeln

Station - der Stamm

Station - die Früchte

Station - die Früchte (Geschichte vom Feigenbaum)

Station - was braucht ein Baum zum Wachsen

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Maria Schmolln


Maria Schmolln 2
5241 Maria Schmolln
Telefon: 07743/2209-12
Telefax: 07743/2209-17
pfarre.mariaschmolln@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-schmolln

Kanzleistunden:

Mittwoch, Donnerstag und Freitag,
jeweils 08:30 - 11:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen