Monday 5. June 2023
Pfarre Linz-Stadtpfarre

Finanzen

Der FA Finanzen ist zuständig für alle finanziellen Belange der Pfarre.
Sowohl Bautätigkeiten als auch pastorale Aktivitäten werden von diesem Ausschuss geplant.

 

Obmann: Roland Koppler

 

weitere Mitglieder:

Anton Haiden

Romana Kugler

Wolfgang Saxenhofer

Manfred Traunmüller

Manfred Wageneder

Liturgie

Der FA Liturgie ist für die Gestaltung der liturgischen Feiern verantwortlich. Folgende pfarrlichen Leitsätze bilden dabei eine Orientierung:

• Der Glaube an die Botschaft Jesu und unser Leben als Christen findet Ausdruck im gottesdienstlichen Feiern.
• Unser Ziel ist eine Liturgie, die den Mitfeiernden gerecht wird und für vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung offen ist.
• Wir wollen möglichst viele Personen und Gruppen zu liturgischen Gestaltungen einladen und befähigen.

 

 

 

Öffentlichkeit

Der FA Öffentlichkeit bemüht sich, Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen, die das Grundanliegen und die Tätigkeiten der Stadtpfarre Linz betreffen.

 

Vorsitzender: Rainer Kampenhuber

 

Mitglieder:

Gerlinde Glawar

Elisabeth Haiden

Romana Kugler

Karin Liebl

 

Feste & Feiern

Wir sind eine gastfreundliche Pfarrgemeinde. Ein Fixpunkt in unserem Pfarrleben ist unser Pfarrcafe, das jeden Sonntag Vormittag geöffnet ist.

 

Darüber hinaus feiern wir besondere Anlässe:
Oktoberfest
Adventliche Anlässe
Sommerfest
Div.Märkte

 

Vorsitzende: Angela Resch

 

Mitglieder:
Jana Engleder

Elisabeth Haiden

Anton Haiden
Gottfried Jetschgo

Erwin Mößler

Senioren

Wir bemühen uns für unsere Seniorinnen und Senioren einen Ort der 

*Begegnung
*Gemeinschaft 
*Heimat
*Freude
*Spiritualität

 

zu schaffen.

 

Wir bieten an:
= monatliches Senioren-Café
= Besuchsdienste in Seniorenheimen
= jährlicher Krankengottesdienst
= jährliche Wallfahrt

 

 

Wir freuen uns über jeden, der kommt!

 

Vorsitzende: Angela und Wolfgang Schwaiger

 

Mitglieder:

Sr. Justine Enzenhofer     Gerlinde Glawar

Edith Grüner                      Rosa Huemer

Gerhild Wolfschütz
 

Caritas

Der Fachausschuss Caritas umfasst mehrere Arbeitsgruppen, die selbständig arbeiten. Dazu gehört:

 

* DITRÒ - Pfarrpartnerschaft mit der rumänischen Gemeinde Ditrò

Ansprechpartner: Wolfgang Schwaiger

 

* PFARRCARITAS: Unsere Caritasarbeit verstehen wir als Begleitung von Menschen, die in unserem Pfarrgebiet wohnhaft sind, und die in Notsituationen sind. Wir versuchen, alle die zu uns kommen, einen nächsten Schritt weiterzuhelfen und so Hoffnung zu vermitteln. Wir tun dies in Absprache mit anderen Hilfsmöglichkeiten (insbesondere der Diözesancaritas) und öffentlichen Hilfsstellen.

 

Eine Orientierung ist uns dabei auch der pfarrliche Leitsatz:
Wir möchten für die Not, ob nah, ob fern, sensibilisieren. Jedem von uns soll die Arbeit der Caritas und die weltweite Gerechtigkeit ein persönliches Anliegen sein.

 

Kontaktmöglichkeit für Hilfesuchende:
Jeden ersten Freitag im Monat.

 

Ansprechpartner:
Wolfgang Schwaiger

 

 

Arbeitskreis Selbstbesteuerung

Ziele: 
+ Konkrete, überschaubare Projekte sinnvoller Entwicklungshilfe unterstützen 
+ Mit Patenschaften benachteiligten Familien und Kindern in der Dritten Welt helfen
…im Sinn von Hilfe zur Selbsthilfe

 

gegründet 1983, seither Förderung und teilweise direkte Begleitung von ca. 300 Projekten und 20 Kinderpatenschaften in 50 Ländern

 

derzeit 27 Mitglieder,
Gründung und Leitung: Wolfgang Schwaiger

 

Aktivitäten:
+ Gestaltung von Messen mit Vorstellung konkreter Projekte
+ Einladung von Projektpartnern aus der Dritten Welt zu Vorträgen
+ Regelmäßige Gruppentreffen inkl. vorweihnachtliche Hausmesse 
+ Projektbesuche mit Pfarrmitgliedern und interessierten Freunden, z. B.:
Indien 2014/15, 2009/10, 2007, 2003; Paraguay 2012, Rumänien 2006, 2007, 2008, 2010; Brasilien 2006; Libanon 2003; Nigeria 2002.


Projektbeispiele:
+ MAHER, Einrichtung für verstoßene Frauen und Straßenkinder, Pune, Indien
+ Suppenküche für Zigeuner, Targu Mures, Rumänien
+ Unterstützung Pater Hehenberger, Jacobina, Brasilien
+ Unterstützung Father Christian Anieke, Enugu, Indien

+ Unterstützung "Orquestade Riciclados" (Orchester aus Müllinstrumenten), Paraguay

+ Unterstützung von Sr. Ingrid, Konvent der Kreuzschwestern, bei ihren Projekten in Rumänien

+ Unterstützung der Jesuitenmission Österreich bei Projekten in Syrien

 

 

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer wünscht sich mehr Verständnis für Orden

Bischof Manfred Scheuer ortet im "Kurier"-Interview am 4. Juni 2023 anlässlich jüngster Klosterschließungen in...

Digitale Jägerstätter Edition

Digitale Jägerstätter Edition als Plattform für Forschung und Vermittlung

Am 1. Juni 2023 präsentierte das Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU Linz die digitale Jägerstätter...

Initiative „Pro Watschinger“

Initiative „Pro Watschinger“: Hilfe aus Oberösterreich für Tansania

Bei einer Veranstaltung des OÖ Cartellverbandes am 29. Mai 2023 in Linz unterstrichen Diözesanbischof Manfred Scheuer...

Othmar Karas (vorn Mitte) mit der Delegation aus Oberösterreich

Pro Oriente-Delegation thematisiert in Brüssel Religionsfreiheit

Von 15. bis 19. Mai 2023 unternahm eine Delegation von PRO ORIENTE Sektion Linzeine Studienreise nach Brüssel. Teil...

Bischof Manfred Scheuer mit 24-Stunden-Betreuerinnen und ihren Familien

Gottesdienst mit 24-Stunden-Personenbetreuerinnen: „Sie sind ein Segen!“

Am 13. Mai 2023 feierte Bischof Manfred Scheuer in der Kirche der Barmherzigen Brüder in Linz gemeinsam mit der...
Pfarre Linz-Stadtpfarre
4020 Linz
Pfarrplatz 4
Telefon: 0732/776120
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: