Wednesday 7. June 2023
Pfarre Linz-Stadtpfarre

Hochaltar

Den Mittelpunkt des Hochaltares bildet die Darstellung der Aufnahme Marias in den Himmel. Das Altarbild wurde 1695 von Garstner Stiftsmaler Carl von Reslfeld ausgeführt. 
Im Jahre 1772 schnitzte der Linzer Bildhauer Ignaz Hiebel die seitlichen Statuen (Hl. Anna, Hl. Joachim
Hl. Joseph, Hl. Leopold).

 

Kanzel

Die spätbaocke Kanzel wird durch einen außergewöhnlichen Schalldeckel abgeschlossen: Rechts sehen wir Mose mit den 10 Geboten, auf der linken Seite König David , den Psalmensänge.

 

Kreuzaltar

Das spätgotische Kruzifix ist das älteste Kunstwerk in unserer Kirche (Ende 15. Jhd.) Die Seitenfiguren der Hl. Maria und des Hl. Johannes entstanden um 1690.

 

Linz um 1700

Ausschnitt aus dem Bild am Florianaltar (ca. 1700). 

Links ist die Stadtpfarrkirche gut zu erkennen,rechts daneben die Jesuitenkirche (Alter Dom). In der Mitte des Bildes führt eine Straße in den Hintergrund, beiderseits von Wiesen umgeben: die heutige Landstraße.

 

Mittelschiff

Das Mittelschiff geht in seinem Ausbau auf das 17.Jhd. zurück.
Die östliche Breite des Hauptschiffes, dort wo sich der Hochaltar befindet, geht auf den spätgotischen Neubau von 1448 zurück (die Zeit von Friedrich III.).

 

Sakramentsaltar

Im linken Seitenschiff befindet sich der Tabernakel mit dem Allerheiligsten.Das Altarbild wurde vom bedeutetenden Barockmaler Joachim von Sandrart gestaltet und ist wohl kunsthistorisch das wertvollste Bild in unserer Kirche. In der stimmungsvollen Hell-Dunkel- Malerei sehen wir Jesus im Kreis seiner Freunde. Sein Licht erleuchtet die Gesichter der Apostel.

 

 

Taufkapelle

Der bedeutende Linzer Barockarchitekt Johann Michael Prunner errichtete sich noch zu Lebzeiten (vor 1739) eine Gruftkapelle im rechten Seitenschiff der Kirche. Die Kapelle wurde zu Ehren des Hl. Johannes Nepomuk ausgeführt. 

Unsere Taufkapelle ist ein wichtiges Zeugnis des frühen Rokoko in Oberösterreich.

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer wünscht sich mehr Verständnis für Orden

Bischof Manfred Scheuer ortet im "Kurier"-Interview am 4. Juni 2023 anlässlich jüngster Klosterschließungen in...

Digitale Jägerstätter Edition

Digitale Jägerstätter Edition als Plattform für Forschung und Vermittlung

Am 1. Juni 2023 präsentierte das Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU Linz die digitale Jägerstätter...

Initiative „Pro Watschinger“

Initiative „Pro Watschinger“: Hilfe aus Oberösterreich für Tansania

Bei einer Veranstaltung des OÖ Cartellverbandes am 29. Mai 2023 in Linz unterstrichen Diözesanbischof Manfred Scheuer...

Othmar Karas (vorn Mitte) mit der Delegation aus Oberösterreich

Pro Oriente-Delegation thematisiert in Brüssel Religionsfreiheit

Von 15. bis 19. Mai 2023 unternahm eine Delegation von PRO ORIENTE Sektion Linzeine Studienreise nach Brüssel. Teil...

Bischof Manfred Scheuer mit 24-Stunden-Betreuerinnen und ihren Familien

Gottesdienst mit 24-Stunden-Personenbetreuerinnen: „Sie sind ein Segen!“

Am 13. Mai 2023 feierte Bischof Manfred Scheuer in der Kirche der Barmherzigen Brüder in Linz gemeinsam mit der...
Pfarre Linz-Stadtpfarre
4020 Linz
Pfarrplatz 4
Telefon: 0732/776120
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: